Tarutino schrieb:Überholt wurde er von Lukas Schumacher, ehemals Edge Performance. Der macht das wohl sehr ordentlich. Zündmodule sind die alten drinnen (die habe ich zwischenzeitlich testhalber aber auch schon getauscht), alles ab Vergaser zum Luftfilter blieb am Flugzeug, hier habe ich die dicken Ansaugschläuche links/rechts erneuert. Alles andere (Zündkabel, Pumpe, Schläuche, Motorbauteile etc pp.) ist neu oder innerhalb der Toleranzen.
Eine wesentliche Fehlerquelle wäre aus meiner Sicht der überholende Betrieb (ich weiß nicht wer das war) und die Frage, was und wie professionell dort überholt resp. erneuert wurde. Rumpfmotor? Peripherie? Zündmodule? Pumpe? Schläuche? Korrespondenzrohre? Anschlussmanschetten Vergaser? Ggfs vorhandene Plastikmimiken zum Lufi? usw, usw.
Chris
Tarutino schrieb:das ist reine Ingenieursanalyse. Identifizieren von wahrscheinlichkeiten und welche Messmethode am meisten davon deckt.
Das mag so sein. Habe dazu keine Statistik.
Chris_EDNC schrieb:Wie Du meinst.
Diese Möglichkeit halte ich daher für die unwahrscheinlichste.
viel Spaß weiter...
Ralle schrieb:Ich auch nicht, ich habe mich daher rechtzeitig mit guten alten Pirburg Pumpen eingedeckt.
Ich persönlich traue der Alu-Benzinpumpe nicht über den Weg - egal wie alt die ist und in welcher Position sie arbeitet.
Viele Grüße,
Ulf
PS: die alte Pirburg Pumpe ist auch noch fast 100g leichter!
Kraftstoffdruckanzeige wäre für mich auch die Nr 1 generell,
Ist die Tankbelüftung OK? mal in die Kraftstoffleitung pusten und schauen das sich kein Druck aufbaut.
Chris_EDNC schrieb:Was auch gern mal passiert, wenn die neuen Benzin-Schläuche angepasst werden, dass sich beim ablängen und zusammenstecken kleine Partikel des Schlauchmaterials bei unsauberer Schnittführung ablösen und dann beweglich im Schlauch bleiben und diesen dann erratisch teilweise/ganz verschliessen/einengen oder auch wieder freigeben.
Alles andere (Zündkabel, Pumpe, Schläuche, Motorbauteile etc pp.) ist neu oder innerhalb der Toleranzen.
Wenn man das ausschließen will, dann muss alles noch mal auseinander und auf Sauberkeit und Durchgang geprüft werden.
Wir hatten hier mal einen Fall, da ging es auch um Spritprobleme nach Schlaucherneuerung. War neuer Schlauch vom letzten Jahr, der aber ohne Endverschluss ein Jahr in der Werkstatt gelagert wurde. Insekten hatten es sich im Schlauch gemütlich gemacht. Hat aber keiner gemerkt. Erst als der Motor nicht mehr so richtig unter Vollast wollte.....
Ok, relativ unwahrscheinlich, aber auch ein Szenario.
Zum deiner Frage nach Setup Benzindruck: Ich hatte das Kombiinstrument von Flybox in meinem Ex Eurofox. Da hast Du neben weiteren Infos Flow und Pressure in einem Screen. Bild links unten.
Tarutino schrieb:Mein Panel ist voll und für ein provisorisches Manometer müsste ein Spritschlauch in den Innenraum. Da ich dafür kein Loch ins Brandschott bohren will, müsste der Schlauch irgendwie aus dem Motorraum aussen lang und dann durchs Fenster ins Cockpit oder was weiss ich…
Setup Benzindruck: Ich hatte das Kombiinstrument von Flybox in meinem Ex Eurofox.
Tarutino schrieb:Ahh, nun habe ich mal genauer hingeschaut. Ich habe bereits flow verbaut und dieser wird auf genau diesem Flybox (Omnia) angezeigt. Dann könnte ich da also auch pressure drauflegen... Das gefällt mir und liesse sich einfach implementieren. Welchen Sensor hast du? Diesen?
Da hast Du neben weiteren Infos Flow und Pressure in einem Screen
Chris
Aktuell sind 34 Besucher online, davon 1 Mitglied und 33 Gäste.