Hallo zusammen,
die fliege seit über 1 Jahr mein gebraucht gekauftes UL.
Darin verbaut war vom Vorgänger her ein Transonder GTX328 sowie ein im Panel integriertes Powerflarm (später nachgerüstet).
Bereits einige Male wurde ich im Funk von anderen Piloten angesprochen, dass ich auf deren Traffic-Display ein anderes Rufzeichen habe, als das, was ich wirklich habe.
Ich habe die Powerflarm Config bereits 2x aktualisiert und dabei in dem Konfigurator natürlich stets mein richtiges Rufzeichen angegeben. Auch habe ich letzte Woche im Transponder GTX328 selbst die Flight-ID überprüft. Ich finde einfach nicht die Stelle, woher das falsche Rufzeichen den Weg in die anderen Traffic-Systeme findet.
Hat jemand vielleicht eine Idee, wo ich noch ansetzen könnte?
Danke und viele Grüße!
Hallo @Kurby
Im Installation Manual Deines Transponders wird unter 5.2.12... beschrieben, wie ein neuer Hex-Code programmiert werden kann. Viel Erfolg!
Happy landings,
Conny
Darf man das einfach so? Muss dann dieser neue Code nicht eingetragen werden auf das Rufzeichen?
Du musst zuvor beim DAeC einen neuen Hex-Code beantragen, der zu Deinem neuen Rufzeichen gehört. Diesen musst Du dann auch bei der Bundesnetzagentur registrieren.
Laut Zertifikat im Bordbuch und in der Akte ist der eingestellte Hex-Code auf mein Rufzeichen zugelassen. Allerdings warder Flieger vor dem Kauf einige Zeit abgemeldet (bodenversichert). Vielleicht hat in der Zeit der DAEC den Hex erneut vergeben.
Allerdings hat mich FIS oder ein Turm noch nie nicht richtig identifizieren können. Daher scheint mein richtiges Rufzeichen eigentlich richtig hinterlegt zu sein.
Werde trotzdem mal beim DAEC nachfragen, ob die Zuordnung noch stimmt.
Das Rufzeichen wird über ADS-B im Klartext (z.B. DMXXX) mit ausgesendet. Das hat nichts mit der ICAO 24-Bit Aircraft Address (AA = Hex Code) und deren Registrierung zu tun.
Das Rufzeichen wird bei kleinen Flugzeugen (Flugzeuge ohne Firmenrufzeichen, also alle UL) im Feld Flight-ID (FID) gesendet. Also mal gucken, wo man im Transponder die Flight-ID / Flugnummer eintragen kann. Beim Funke Transponder geht das - Garmin kenne ich nicht.
Noch ein Nachtrag: Falls das Rufzeichen bei Flarm-(kompatiblen-)Geräten falsch angezeigt wird, kann es helfen, den Eintrag bei https://www.flarmnet.org bzw. bei Flarm selbst zu überprüfen. Das bewirkt allerdings erst beim nächsten Update etwas. Flarm sendet selbst kein Rufzeichen mit (im Gegensatz zu ADS-B), sondern nur eine Radio-ID. Die Zuordnung zum Rufzeichen erfolgt dann über eine Datenbank.
Kurby schrieb:Hat den denn bei dir überhaupt der DAEC vergeben, oder hast du eine LBA Urkunde? Hast du den Halterwechsel auch bei der BNetzA angezeigt, damit der Gebührenbescheid auch richtig bei dir ankommt?
Vielleicht hat in der Zeit der DAEC den Hex erneut vergeben.
OkeP schrieb:Ja, das sollte alles passen. Flieger wurde direkt nach Kauf bei Bundesnetzagentur umgemeldet.
Hat den denn bei dir überhaupt der DAEC vergeben, oder hast du eine LBA Urkunde? Hast du den Halterwechsel auch bei der BNetzA angezeigt, damit der Gebührenbescheid auch richtig bei dir ankommt?
Sobald ein Flugzeug abgemeldet wird, wird die 32Bit Adresse freigegeben und neu vergeben.
Hatte ich auch gerade. Musst Du neu zuteilen lassen und dann in den Geräten eingeben.
Gruß
Andreas
Aktuell sind 33 Besucher online.