Wärmetauscher F1206 Silent Hektik - Erfahrungen?

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Moin,

    ich hätte da mal ne Frage ob jemand mit dem Wärmetauscher F1206 von Silent Hektik schon Erfahrungen gesammelt hat? Kann man das Ding empfehlen? Die Beschreibung klingt ganz gut und die -2Kg verlocken auch zum Einbau - zumal dann der Ölkühler und das Schlauchgeraffel entfallen kann...

    Über Erfahrungen mit dem Ding würde ich mich freuen...bitte keine Diskussion über Servicefreundlichkeit usw...das hatten wir schon ;-)

    Vorab schon mal vielen Dank...

    Bildquelle Silent Hektik : Link hier!



  • Ich hatte das Vorgängermodell das noch nicht auf den Motor montiert wurde und war damit zufrieden.

    Hat an 100PS getan was es sollte, aber 2kg würde ich nicht erwarten, das war zu optimistisch.

    Ein Nebenvorteil ist der fehlende Ölkühler, dessen Ölvolumen beim Ölwechsel nicht getauscht wird.

    Würde ich an 100PS wahrscheinlich wieder verwenden, aber am 914 mit intensivem Schleppbetrieb bin ich mit individueller  Kühlung besser bedient.

    Bei dieser Lösung ist man allerdings im Kühlwasserrücklauf und verliert die Option der Kühlluftführung.
    Das schliesst dann einige Flugzeuge aus...

  • Moin,

    ich habe das Teil selber nicht, bin aber Fan von Wärmetauscher statt Ölkühler. Meiner ist jeweils mit Schläuchen verbunden, bei dem S-H-Teil könnte ich mir vorstellen, das Vibration ein Problem wird. Deswegen der Silikonschlauch und die Gummiunterlage laut Webseite. Da speziell würde ich nachhaken, ansonsten sehe ich keinen Nachteil.

    Gruss Raller 

  • ...spätestens bei einem längeren Rollhalt im Hochsommer im Süden wünscht man sich wieder viele große Kühler.

    Im Norden an einem Saugmotor wirds wohl gehn.

  • pepino schrieb:
    spätestens bei einem längeren Rollhalt im Hochsommer im Süden wünscht man sich wieder viele große Kühler.
    hatte ich keinerlei Probleme mit. Die einzige Stelle wo man an die Grenze kam, waren Schlepps und da auch beide Temperaturen schön korreliert. 
  • Moin,

    wenn du mit Ölkühler im Sommer schon im gelben Bereich bist, solltest du die Kühlerfläche nicht verkleinern. Bei meiner FK9 läuft der Motor auch jetzt noch eher zu kühl, auch im Hochsommer und ohne Ölkühler. Wenn dein Muster auch mit dem 914 zugelassen ist, passt es auf jeden Fall mit 912 und Wärmetauscher.  Wenn du im Kühlsystem umbaust, wäre auch über einen neuen Wasserkühler nachzudenken, je nach Alter und Betriebsstunden. Das Verhältnis Wasser zu Frostschutz spielt bei der Leistung des Kühlers auch eine Rolle. Wichtig wäre auch, falls dem Motor eh immer etwas zu warm ist auf genug Kühlluft für die Zylinder zu achten. der grössere Teil der Abwärme geht über die Luft und nicht über den Wasserkühler.

    Der Umbau ist nicht ganz trivial, aber gut zu machen. Vorher gut austesten und dann nach dem Umbau sorgfältig beobachten sichert relativ problemloses Fliegen.

    Gruss Raller

  • bei Kühlwasserverlust hätte man nur noch die Luftkühlung, wenn es keine nenneswerte Gewichtseinsparung gibt würde ich nicht auf den 2 Kühlkreislauf verzichten.

  • ist ein Argument, aber ehrlich, der Motor ist doch dann so oder so hin wenn ich noch Leistung brauche. Und ich glaube mal, die Öltemperatur spielt da erst deutlich später eine Rolle. Das schmiert ja noch, nur geht das Öl kaputt.

  • raller schrieb:
    Meiner ist jeweils mit Schläuchen verbunden
    Welches Modell hast Du? Also Ölkühler entfällt aber der WT ist nicht direkt am Motor befestigt? 

  • Bei meinem 912 (80ps) könnte der SilentHektik F1206 Einbau mit den Endschaltern für den Ivoprop (siehe Markierung am Foto) eng werden. 

    Was meint ihr? Geht sich das aus? 

    Gibts auch eine andere Thermostat Lösung die den Ölkühler ersetzt und evtl. beliebiger verbaut bzw. positioniert werden kann? 

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
56.2 %
Ja
43.8 %
Stimmen: 235 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 23 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 21 Gäste.


Mitglieder online:
Chris_EDNC  Heli 

Anzeige: EasyVFR