Hallo Ralle,
erstmal vielen Dank, dass du dich mit einklinkst!
Ja, die P92 hat Flächentanks und beide Brandhähne sind immer geschlossen.
Druckverlustprüfung habe ich noch nicht gemacht, müsste ich mich auch erst schlau machen, ob jemand am Platz davon Ahnung und die tools hat.
Wie geschrieben, direkt vor dem letzten Flug habe ich beide Tassen sauber gewischt und unmittelbar nach dem Abstellen des Motors war der schwarze Dreck wie abgebildet auf beiden Seiten vorhanden.
VG Heinz
Hallo Heinz,
die schwarzen Rückstände können von den Benzinschläuchen kommen. Es gibt Benzinschläuche die außen nicht Benzinbeständig sind. Viele Benzinschläuche sind auch nicht gerade Temperaturbeständig, wenn man ins Datenblatt schaut bekommt man die Krise. Ich hatte es mal erlebt das man beim Anfassen von den Benzinschläuchen schwarze Finger bekommen hat. Ich empfehle Benzinschläuche mit FKM Einlage. z.B.: https://tk-carparts.de/kraftstoffschlauch-55-mm-x-115-mm-din-73379-3e-22400400
Viele Grüße,
Ulf
Danke für die Info! Zur Zeit bin ich leider wieder mit den Schwimmern beschäftigt....
VG Heinz
Lewitzflieger schrieb:Wie? Ich dachte das Thema sei jetzt erledigt mit den R-Schwimmern. ;-)
Zur Zeit bin ich leider wieder mit den Schwimmern beschäftigt....
Edit: Habe im anderen thread gerade gesehen, dass es sich noch um die "B-Schwimmer" handelt. Puh.... :-)
Update
Vier Schwimmer und 2 Kammerdichtungen getauscht. Nach sechs Flugstunden alles noch schön sauber und trocken.
Vielleicht hat′s ja geholfen :)
VG Heinz
Aktuell sind 10 Besucher online, davon 1 Mitglied und 9 Gäste.