Eurofox mit 560kg MTOW - Kennblatt

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Zur allgemeinen Info

    Das Kennblatt für den Eurofox mit 560kg MTOW wurde endlich veröffentlicht.

    Derzeitige Variante: Dreibeinfahrwerk, 912is, DUC Festpropeller, 750kg Anhängelast

    Bei einem realistischen Leergewicht von ca. 310kg ergibt sich eine Zuladung von immerhin 250kg!

    Kennblatt

  • Aha ...hört sich gut an.

    Warum hat sie denn eine so geringe VNE ...  189 ?

    Wenn man nun noch eine Preisliste und die Info hätte ob ältere aufgelastet werden können....

    Weil ...mein nächster Flieger wird definitiv ein Trailer-Flieger.

  • Higgy schrieb:
    Warum hat sie denn eine so geringe VNE ...  189 ?
    Weil man auf diese Weise aufwändige Flattertests nicht machen muss. Ich denke mal, dass sie ihn bewußt so eingestellt haben, dass er nicht schneller kann und auch im Hinblick auf die Schleppleistung.

    Meiner fliegt 190 schon mit dem 80 PS Motor......

    Higgy schrieb:
    und die Info hätte ob ältere aufgelastet werden können
    macht wirtschaftlich keinen Sinn, weil das nur mit dem 912is und dem neuen Propeller möglich wäre. 

  • Na denn hast du ja wohl eine Rennsemmel mit 80PS, absolute Höchstgeschwindigkeit ist max. 185Km/h, dazu musst du den Vogel schon kopflastig trimmen und das will der Vogel nicht wirklich, sollte ein versierter Luftsportgeräteführer aber merken ! Ist ein echter 140 -150Km/h Flieger, das ist seine Gechwindigkeit.

  • Tarutino schrieb:
    Weil man auf diese Weise aufwändige Flattertests nicht machen muss.
    Dafür müsste die vNE auf 180 oder weniger sein.

    Liegt an der Kette, dass ein Standschwingversuch ab einer vD über 200 verpflichtend ist.

    vDF wiederum muss mindestns 0,9vD sein, was meistens bis vD gewählt wird.

    vNE darf dann maximal 0,9vDF sein.

    Also dürfte der Grund woanders liegen, dass sie vD bei vermutlich 210 eingebremst haben.

    Tarutino schrieb:
    Meiner fliegt 190 schon mit dem 80 PS Motor......
    Tja, es gibt manchen Widerspruch in den existierenden ULs. Daher darf man sich auch nicht wundern, dass jetzt die Auflastungen alle als Neuzulassungen laufen um auf Leichen im Keller zu prüfen...

    Deine 190 bräuchten mindestens eine vD von 228, was wiederum ein vNE von 205 erlaubt.

  • Kranich schrieb:
    Ist ein echter 140 -150Km/h Flieger, das ist seine Gechwindigkeit.
    Nee mit Sicherheit nicht, meiner macht ganz locker und ohne Rückenwind 160, wenn ich meinen Prop anders einstellen würde, wären auch 180 drin.
  • Schön das die Auflastung endlich vorhanden ist.

    Hat das Gerrätekennblatt schon jemand heruntergeladen?

    Der obige Link geht leider nicht? (Post #1)

  • Wer ein schnelles Flugzeug sucht, sollte besser keinen Eurofox kaufen.

    Wer ein praktisches, solides und bezahlbares Flugzeug sucht, mit dem man viel Spaß haben kann, ist mit dem EFOX gut bedient - mein Eindruck nach über 13 Jahren und mehr als 2.000 Stunden.

  • Kranich schrieb:
    Na denn hast du ja wohl eine Rennsemmel mit 80PS, absolute Höchstgeschwindigkeit ist max. 185Km/h, dazu musst du den Vogel schon kopflastig trimmen und das will der Vogel nicht wirklich...
    Hast du schon einmal gehört, das es auch schnelle Tachos gibt?

    Ich bin auch schon mal neben einer MCR 01 geflogen, die mit 250 km/h unterwegs war. Mein Tacho hat dabei 115 Kts angezeigt.

    Möglicherweise ist meiner auch etwas langsam...

    Gruß und so

    :-)

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.8 %
Ja
44.2 %
Stimmen: 233 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 29 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 27 Gäste.


Mitglieder online:
aviatrix  lauser 

Anzeige: EasyVFR