Problem mit Loescher-Helmen

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Hallo,

    Ich habe seit Jahren einen Helm von Loescher (mit LUH-1) und chartere regelmäßig einen MTOSport bei einer Flugschule. Auch dort sind mehrere Loescher Helme im Einsatz. Ich habe immer ein fiepen und Rauschen im Ohr und die Kommunikation ist insgesamt grenzwertig. Ich dachte jahrelang das sei normal nicht besser machbar. Jetzt bin ich zum ersten Mal mit einem original Autogyro Helm geflogen und fühlte mich wie in einer anderen Welt. Kein Rauschen, kein fiepen und alles klar zu verstehen.

    Natürlich frage ich mich jetzt woran das liegt.Ich kann mir nicht vorstellen dass das LUH-1 generell so viel schlechter ist. Kann es vielleicht an den Adaptern LH-MT-03-GA liegen? Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder eine Idee was man probieren könnte um das Problem zu lösen?

  • Wir hatten in der Flugschule lange Probleme mit unterschiedlichen Helmen - am ende war es in fast allen Fällen eine falsche Einstellung am Funkgerät.

    Ich weiß nicht welches Funkgerät verbaut ist - aber hier mal meine Einstellung die sich mehr als bewährt haben:

    VOL 15

    SQL 9

    VOX OFF

    INT 12

    STL 15

    EXT OFF

    BRT 9

    CON 5

    MIC L TYPE AUTO

    MIC L SENS 3

    MIC L DYN 0

    MIC R TYPE AUTO

    MIC R SENS 2

    MIC R DYN 0

    Spacing 8,33

    DISP ON

    DUOWATCH MUTE

    EXT AUDIO OFF

    HEAD OUT TWO

    AUTO ON OFF

    Meistens ist es ein Problem mit der Mikrofon Sensitivität Links (=hinten) Rechts (=vorne), daher haben wir für folgende Helme die Einstellungen so gewählt:

    AutoGyro Helme

    5

    Löscher Helme

    2-3

    Bose Helme

    2

    Bei Fragen gerne melden =)

    Edit: Löscher Helme sind von Natur aus mit einem empfindlicheren Mikrofon ausgestattet - d.h. wenn immer AutoGyro Helme (=Sensitivität 5) betrieben werden und du einfach so einen Löscher dranstöpselst (=Sensitivität 2-3), dann reicht dies um im Flug sehr bescheiden zu sein...

  • flightcare89 schrieb:
    aber hier mal meine Einstellung die sich mehr als bewährt habe
    Ich fliege zwar nicht mehr aktiv Gyro (zu viele andere fliegende Gegenstände zu bewegen), ich finde aber gaaaanz toll das Du dir die Zeit genommen hast das zu kommunizieren.
    Sowas ist der Mehrwehrt eines Forums für mich. Über Dinge der Weltanschauung kann man sich an Stammtischen austauschen.
  • Ist alles seit über 15 Jahren bekannt, schau mal z.B.  ins Motorschirm Forum.

    Keiner nutzt noch den Kram von L ....

    Mach mal spasseshalber ein Headset von ihm auf, dann weisste was Du gekauft hast
    (und wunderst Dich dass es überhaupt mehr recht als schlecht ging)

    Jedes Billig-headset aus C... ist besser ( und viel günstiger ). Da hilft auch (kaum) / keine Einstellung der Funke.

    Ich fliege (und verbaue ) seit jahren nur noch aktive Lightspeed oder Bose ( Sennheiser macht ja schon lang nix mehr ) ,
    sowohl im Gyro, offenen DreiAchser als auch im Gleitschirm oder Drachen-Trike am Helm.

    Es ist nicht nur eine Geschichte des Gehörschutzes ( im wahrsten Sinne) sondern auch pure
    Anti-Stress Geschichte und nicht zuletzt auch sicherheitsrelevant, wenn man alle gut und stressfrei hört , und auch die anderen einen gut verstehen !

  • Das mag ich so nicht stehen lassen - da es schlichtweg falsch ist.

    Letzen Endes muss jeder wissen mit welchem Headset er klar kommt - und ich bin schon viele hundert Stunden als Fluglehrer mit den unterschiedlichsten Flugschülern - deren Helmen - und deren Eigenheiten (der Helme ;) ) geflogen und eines hat sich gezeigt:

    Egal mit was wir fliegen -90€ China NoName oder 999€ Bose - ist die Einstellung Mist, dann funktionierts einfach nicht. Die meisten Piloten wissen leider nur unzureichend warum ich wo an welchem Knopf wann drehe - und vor allem wann nicht.

    Jeder muss selbst wissen wieviel er investieren mag und wo Vor- und Nachteile liegen.

  • Ok, dann bist Du der erste seit 20 Jahren der sagt dass er mit einem L... Headset zufrieden ist.

    Man muss auch mal Glück haben :)

    Ich habe wie gesagt nicht nur einmal , sondern SEHR oft Fliegerkollegen auf Treffen gesprochen
    die die gleichen (schlechten) Erfahrungen gemacht haben. Ich glaube da nicht an einen Zufall dass ich hunderte Piloten
    getroffen habe, bei denen es "nur verstellt" war ...


    Jeder Pilot der dann mal  andere Headsets ( auch passive / günstigere) probierte ... machte sehr grosse Augen, weil
    sie es garnicht gewohnt waren dass es auch so gut geht und sie andere Teilnehmer glasklar verstehen konnten
    und sie auch selber verstanden wurden.


    Vom Luxus des ANR, Bluetooth, Musik oder Handy-Gesprächen mal komplett abgesehen.
    Da verstehe ich , dass dieser "Luxus" nicht allen die ca 700-900 Mehrpreis wert sind.
    Aber auch da: Wer es mal probiert hatte, hat zu 90 % auf Kurz oder Lang "upgegradet".


Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
51.5 %
Ja
48.5 %
Stimmen: 165 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 13 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR