Kraftstoffhahn mit Rücklauf

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Für einen 914, 912iS und 915iS braucht man ja einen Kraftstoffhahn mit Rücklaufumschaltung um den Rücklauf in den Tank zu steuern, aus dem man gerade entnimmt.

    Gibt es da irgendwo was vernünftiges zu halbwegs rationalen Preisen?

    Ein 6-Wege-Hahn für Hochdruckhydraulik kostet keine 100€ dem fehlt nur ein schöner Hebel, aber die zu findenden Flugzeughähne liegen bei 450 oder noch mehr.

    irgendeine idee?

    oder liegt noch einer rum?

  • Andaiir duplex fuel selector

    FS1616-D2-F FUEL SELECTOR

    Direkt bei Andair ca. 190,- (Pfund) Anschlüsse müssen nicht original sein (gibt es günstig online)

    Rücklauf (bei 914) in den aktiven Tank: -> Gut*, jedoch kein muss 

    Wichtiger bei den 912is u. 915: den Rücklauf so gestalten, dass der erwärmte Rücklauf nicht sofort wieder angesaugt wird.

    (*Gut deshalb, weil der Rücklauf ev. in einen ohnehin noch vollen Tank führen könnte und somit über den Überlauf verschwindet)

  • Danke und witzig, habe ich gerade auch gefunden ;-)

    interessant, dass der gleiche Hahn dann bei spruce gleich mal 494$ kostet...

    Dann mal messen welche Beschlauchung passt und bestellen.

    beim 914 gehen auch schon 100l/h im Kreis, da flutet man schnell den Rücklauftank wenn man nicht den Rücklauf umschaltet. 

    und da ich in Kürze auch den neuen Flieger auf 914 umrüste, nehme ich halt gleich den richtigen Hahn :-)

  • Steffen_E schrieb:
    da ich in Kürze auch den neuen Flieger auf 914 umrüste, nehme ich halt gleich den richtigen Hahn :-)
    Mir war so, als wäre die "Neue" eine WT9.

    Obacht: Die älteren Werknummern haben den Rücklauf nur in die linke Fläche. Ganz wenige (z.B. Italien Import) haben den Hauptt. sogar rechts u. pumpen (nur el.) tatsächlich von links n. rechts

  • Das ist korrekt. Da will ich einen Rücklauf in den anderen Tank nachrüsten wenn ich den Umbau auf 914 mache.

  • Brauchst Du so nen Umschalter wirklich?  bei unsere WT9 (2006)  geht der Rücklauf auch immer in den linken Tank.

    Also nach Volltanken erstmal 20min auf LINKS fliegen damit es Platz gibt,  gut ists.
    Spätestens wenn es nach dem Volltanken in der Luft nach Sprit müffelt weißt Du woran es liegt: Du fliegst weiterhin auf rechts  (und hast die Abflug-Checkliste nicht gelesen)...
    Grüße!   M.
    --

    Sa->So ist Fly-In in Donzdorf/Schwäb. Alb.

  • Ja, ich finde schon.

    Ausserdem, der Hahn der drin ist, ist eh etwas - ähm - unansehnlich und schlecht erkennbar. Wenn schon tauschen, dann richtig.

    Habt ihr denn einen 914 drin? Der dreht ca. 100l/h im Kreis, da musst Du den linken Tank fast leer fliegen, bevor Du umschaltest.

    Alternativ habe ich schon überlegt ob man immer nur den linken Tank benutzt und nur aus dem rechten Tank in den linken nachfüllt. Aber dann denke ich an ziemlich dumme Unfälle...

    Aber erstmal ausprobieren wie das trimmt, wenn man erst einen Tank leer fliegt...

    Meine ist auch von 2006

  • Steffen_E schrieb:

    Alternativ habe ich schon überlegt ob man immer nur den linken Tank benutzt und nur aus dem rechten Tank in den linken nachfüllt. Aber dann denke ich an ziemlich dumme Unfälle...

    Aber erstmal ausprobieren wie das trimmt, wenn man erst einen Tank leer fliegt...

    Wie bereits erwähnt, gab es einige (frühe) Werknummern, die original aus dem Zusatztank nachpumpen. Realisiert wurde dies durch eine Automatikfunktion, welche ab einem Schwellwert die Pumpe ansteuert. (Konnte manuell übersteuert werden)

    Zur Trimmung: Der Einfluss "voll/leer" ist vernachlässigbar (selbst bei der 100L-Variante nur minimalste QR-Korrektur. Bei Standardtanks so gut wie gar nichts)

    Bei einer DYxxx/2006: Tausch bei der Gelegenheit die Dichtungen der beiden Tankgeber aus. Dann müffelt es innen nicht mehr nach Sprit (passende Viton-Dichtungen, mit asymetrischer Bohrungsausrichtung gibt es auch in der Bucht und natürlich original in Prievidza)

  • Danke für den Tipp. Ich hasse Sprit-Müffel.

    Aber erstmal mach die Instrumentierung neu, damit ich meine gewohnten Feature habe.

  • Uääääh, nu habe ich letztens den Hahn bestellt und sehe in der Bestätigungsmail, dass sie 24 Wochen Lieferzeit haben...

    Na gut, der Motor kommt solange eh nicht rein, nur baue ich gerade eh das ganze I-Brett um...

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.9 %
Ja
44.1 %
Stimmen: 229 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 43 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR