Angel schrieb:so ähnlich fing mein Getriebe an. Unter Last gut, im Schubbetrieb dagegen stark vibrierend wie eine Propellerunwucht.
Doch jetzt im Flug zwischen 3800 und ca. 4100 RPM läuft der Motor rauh. Sobald ich jedoch unter Last fliege (Steigflug) ist das weg. Hat jemand ne Idee?
Angel schrieb:Von Rotax-Franz selber?
und das Getriebe vor 200Std revidiert wurde
Sonst wie du schon geschrieben hast Reibwert checken und die beiden Rampen an den Anschlägen.
Chris
@Ralle: Vielen Dank! Da die Vergaser neu waren und das unmittelbar mit dem Einbau begonnen hat, so denke ich, dass das ehr nicht der Fall sein kann mit den Nadeln, however… der Schrauber meines Vertrauens wird jetzt nochmal die Unterteile wechseln ( mit den alten Vergasern), weil ihn das mega in der Ehre kränkt, dass er den Fehler nicht findet.
@Chris: damit könnten wir dann hoffentlich auch das Thema Getriebe erschlagen. Ich hoffe nicht, dass es das ist. Überholt hat es Andrius in Litauen, den ich sehr gut kenne, da ich lange dort stationiert war und auch dort geflogen bin…
... das Problem an der Getriebe IS ist, dass viele Kleinigkeiten nicht im Manual enthalten sind , und somit nicht explizit geschulte Mechaniker leider unbewusst Fehler machen können.
VG Ralf
So Ihr Lieben!
Will Euch nun am Ergebnis teilhaben lassen:
Die ersten Versuche zur Problemlösung waren nicht wirklich erfolgreich. Es blieb nach Rückumbau auf die „alten Vergaser“ immer noch ein rauher Lauf und vor allem sprang der Motor nicht mehr an, wenn er kalt war.
Die Rotax-Mechaniker von Aeroprakt aus Polen haben auf dem Dolmar sich der Sache angenommen und waren sehr schnell fündig: Die Hauptdüsennadeln hatten zuviel Spiel in der sfüührung der Sprengringe. Daraufhin hat Maciej die Vergaser komplett schnell überholt. Absolute Komplettzerlegung mit Ausbau Drosselklappe , jedes Schräubchen , jede Düse, Dichtungen erc.
Jetzt läuft alles wieder wie geschmiert !