Rotax 80PS, rauher Lauf bei bestimmten Ladedruck 2,5bar

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Hallo liebe Community,

    möchte hier mal ein Problem schildern, das mich seit einigen (Flug)Tagen betrifft. Es geht um einen rauhen Lauf des Rotax 912UL mit 80 PS. Vorausgegangen war vor gut einem Jahr eine Vergaserüberholung bei einem deutschen Technikbetrieb. Beide Vergaser wurden einer üblichen Überholung mit allen Zubehörteilen inklusive Ultraschallreinigung unterzogen. Nach Rücklieferung gab es beim Einbau mit einem der Vergaser Probleme, es musste 2x das neue Schwimmernadelventil gewechselt werden, weil es nicht richtig schloss. Danach ging es. Vergaser wurden einreguliert und das Triebwerk lief. Allerdings gab es bei fast jedem Flug dahingehend Probleme, dass bei Teillast, z.B. bei der Landung, das Triebwerk irgendwie unrund lief, beim Gas geben dann jedoch wieder einwandfrei. Als Fehlerquelle wurden die Gasbowdenzüge für den Antrieb der Drosselklappen identifiziert, die auch schon einige Zeit auf dem Buckel hatten. Diese wurden ausgewechselt und die Vergasser nochmals eingestellt und mit den "Uhren" synchronisiert. Soweit so gut.

    Aktueller Stand ist folgender:

    Bei Kaltstart springt das Triebwerk einigermaßen startwillig an, eigentlich wie immer. Allerdings, hat man beim warmlaufen den Eindruck, dass es immer einer Art kleine Aussetzer gibt. Könnte von kurzzeitig fehlendem Treibstoff oder von Zündaussetzern kommen. Allerdings schließe ich Zündaussetzer fast aus. Kerzen und Stecker weitgehend neu und wenn die Kiste läuft, gibt es keine Probleme beim Zündkreischeck. Wenn das Triebwerk dann warm ist läuft es, Start mit Volllast ohne Probleme. Dann im Reiseflug Drehzahl auf ca. 4900-5000 U/min einreguliert (mit Verstellprop) und Ladedruck bei 2,5 bar wie üblich. Allerdings zeigt sich dann (seit Bowdenzugwechsel) dass das Triebwerk in dieser Konstellation recht rauh mit leicht spürbaren Vibrationen läuft, so wie es vorher nicht war. Nehme ich den Ladedruck bei gleicher Drehzahl auf 2,3 bar wird es ruhiger und das Triebwerk läuft wie vorher bei 2,5 bar Ladedruck. Gleiches wenn ich den Ladedruck auf 2,7 bar erhöhe.

    Nun die Frage an das Schwarmwissen, woran könnte der rauhe Lauf in Abhängigkeit vom Ladedruck liegen? Hat jemand eine Ahnung oder einen Weg wie man das Problem eingrenzen und beseitigen kann? Habe hier im Forum nichts auf Anhieb gefunden. Schon mal danke im Voraus.

  • Moin,

    vorneweg kurze Frage: du meinst vermutlich nicht 2,5 Bar Ladedruck, sondern 25 Inch MAP?

    Um die Ursache zu finden würde ich die Zündboxen von einem anderen Rotax montieren und den Motor kurz laufen lassen. Damit wäre relativ schnell klar, ob es die Boxen sind. Da an den Vergasern gearbeitet wurde bleibt die Frage, ob da alles korrekt läuft. Am einfachsten wäre es, Vergaser runter, nochmal in die Werkstatt und durchschauen lassen. Eventuell einen anderen Betrieb damit beauftragen. Und dann beim Einbau und Einstellen penibelst auf alle Details achten. Es ist besser, das Problem von Grund auf anzugehen als ewig daran herumzuwurschteln.

    Gruss Raller 

  • raller schrieb:
    Eventuell einen anderen Betrieb damit beauftragen.
    Also ich würde gleich einen anderen Betrieb damit beauftragen.

    Bei meiner Kiste ging nach dem ich die Vergaser habe überholen lassen der Choke an einem Vergaser nicht ganz zurück, das lag am Bowdenzug, da lief die Kiste auch nicht ganz rund.

  • Hallöchen,

    nach meiner Meinung ist das ganz klar ein Vergaserproblem.

    Ich sach immer: " trau keinem Bing, den Du nicht selbst zusammengebaut hast ."

    Und anders, als ich es hier schon mal gelesen habe, ist eine Vergaserüberholung keine Samstagnachmittagbeschäftigung bei ein paar Bier....

    Viele Grüße
    vom Bodenpersonal im Unruhestand
    Ralf

  • Zu allem geschriebenen würd ich die Flansche noch prüfen, ob da alles dicht und sauber ist, manche Risse siehste nicht so schnell. Im Vergaser nochmal gucken, ob da Schleifspuren sind und ob beide Klappen synchron laufen.

    Was ich auch mal hatte war ein gebrochenes Zündkabel in der Aufnahme an der Box, in dem Röhrchen, wo es reingeschraubt wird. Das hat man nur bei bestimmten Drehzahlen durch Ruckeln gemerkt, sonst lief er gut. Vielleicht da noch mal alle Kabel prüfen.

    Ansonsten, wie schon geschrieben, guck, ob alles dicht und sauber ist, nicht, dass er Falschluft zieht, oder Sprit schlecht ankommt.

  • nibbler schrieb:

    Zu allem geschriebenen würd ich die Flansche noch prüfen, ob da alles dicht und sauber ist, manche Risse siehste nicht so schnell. Im Vergaser nochmal gucken, ob da Schleifspuren sind und ob beide Klappen synchron laufen.

    Was ich auch mal hatte war ein gebrochenes Zündkabel in der Aufnahme an der Box, in dem Röhrchen, wo es reingeschraubt wird. Das hat man nur bei bestimmten Drehzahlen durch Ruckeln gemerkt, sonst lief er gut. Vielleicht da noch mal alle Kabel prüfen.

    Ansonsten, wie schon geschrieben, guck, ob alles dicht und sauber ist, nicht, dass er Falschluft zieht, oder Sprit schlecht ankommt.

    Moin... 

    die Flansche sind neu und wurden ordnungsgemäß und penibel angebaut, Risse haben wir keine bemerkt. 

    Was meintest du mit Schleifspuren, wo? 

    Zündkabel schließe ich fast aus. Alles auf Verdacht tauschen...mmh? Teurer Spaß. 

    Ja, dicht und sauber... Sauber ist alles, dicht? Prinzipiell schon. Alles was man am Boden prüfen kann habe ich eigentlich gemacht. Mein Gedanke war, dass vielleicht jemand schon mal das beschriebene Problem hatte. 

    nibbler schrieb:

    Zu allem geschriebenen würd ich die Flansche noch prüfen, ob da alles dicht und sauber ist, manche Risse siehste nicht so schnell. Im Vergaser nochmal gucken, ob da Schleifspuren sind und ob beide Klappen synchron laufen.

    Was ich auch mal hatte war ein gebrochenes Zündkabel in der Aufnahme an der Box, in dem Röhrchen, wo es reingeschraubt wird. Das hat man nur bei bestimmten Drehzahlen durch Ruckeln gemerkt, sonst lief er gut. Vielleicht da noch mal alle Kabel prüfen.

    Ansonsten, wie schon geschrieben, guck, ob alles dicht und sauber ist, nicht, dass er Falschluft zieht, oder Sprit schlecht ankommt.


  • ist das ein Getriebe mit Überlastkupplung? Dann vielleicht mal die Klauenkontrolle machen. ich hatte im ULS zunehmend rauen Lauf im Teillastbereich bei der Landung. Erst vielleicht so um 2500RPM, dann langsam zu höheren Drehzahlen ausdehnend.

    Da war dann die Klauenkontrolle negativ und ich brauchte eine Getriebüberholung. Dann war es wieder fein.

  • fliegermaxe schrieb:

    Was meintest du mit Schleifspuren, wo? 

    Zündkabel schließe ich fast aus. Alles auf Verdacht tauschen...mmh? Teurer Spaß.

    Moinsen,

    Schleifspuren im Vergaser - ob evtl der Schieber gefressen hat und hängenbleibt, nicht sauber läuft oder einfach durch den Verschleiß irgendwo Falschluft zieht, Choke bitte auch prüfen, ob da alles dicht und sauber läuft und nicht hängen bleibt. Ich weiß, ihr habt ne Vergaserüberholung machen lassen und das sollte eigentlich auszuschließen sein, aber man weiß ja nie..

    Zündkabel könntest du durch drehen prüfen, ob die noch gut sitzen, bei stehendem Motor. Einfach mal mit starker Lampe ableuchten, ob evtl Risse vorhanden sind und die Kabel in den Aufnahmen fest sitzen, bei den Kerzensteckern bitte auch prüfen.

    Was ich schonmal hatte am Rotax, waren hart gewordene Kabel in den Zündsteckern, die rappeln sich mit der Zeit locker und die Adern brechen zum Teil am Anschluss zum Stecker.

  • Achtung: Zwischen diesen beiden Beiträgen liegen mehr als 2 Jahre.
  • Hey Moinsen und frohe Pfingsten.

    ich weiß, alter Thread… aber: hab das gleiche Problem: Ein Vergaser lief ständig über, Fehler durch mich nicht lokalisierbar. Später mehr dazu.

    Also. alles raus. C42B 80HP. Hatte noch flamm neue Vergaser da liegen, nur kurz eingelaufen, bevor die damals einer Einspritzanlage gewichen waren (nein, nicht in meiner C42😜). Die liegen bei mir seit ca. 6 Jahren in der Kiste im Büro.

    Einbauen lassen, dabei wurde festgestellt, dass einige Sachen schwergängig waren: Choke und Schieber. Also alles tippi toppi gereinigt und eingebaut. Im unteren Bereich unrunder Lauf. Alles mögliche gechecked. Am Ende die Überlaufschläuche der Schwimmerkammern aus den Luftfiltern in eine kleine Dose gelegt. brachte 200 RPM (!) mehr und ruhiger Lauf.

    Doch jetzt im Flug zwischen 3800 und ca. 4100 RPM läuft der Motor rauh. Sobald ich jedoch unter Last fliege (Steigflug) ist das weg. Hat jemand ne Idee?

    (Ich hoffe auf Ralle…, möchte aber ggf. andere an der Erfahrung teilhaben lassen)

    Jetzt Könnte man meinen, es könnte das Getriebe sein, wie jemand beschrieben hat. Das schließe ich jedoch fast aus, weil es auf dem Hinflug zur Werft nicht war und das Getriebe vor 200Std revidiert wurde mit einer Motorüberholung. Dennoch werde ich das noch mit dem Sperrstift und ner Waage prüfen.

    BTW nach dem Abbau  der alten Vergaser und dem hin und her Transport und dem Vergleich aller Einstellungen stellten wir plötzlich fest, dass sich eine Stange, auf der der Schwimmer sitzt, lösen ließ. Damit wurde dann auch die „undichte“ Stelle gefunden. durch das Loch konnte so der Sprit immer in die Tropftasse laufen.

    Wäre für ne gute Idee sehr dankbar.

  • Moinsen von Kefalonia, 

    Wieviel Stunden hat der Motor denn seit Einbau der Vergaser gelaufen?

    Sind es mehr wie 150 , würde ich die Nadeldüsen erneuern. 

    Siehe hier 

    VG Ralf 

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
57.8 %
Ja
42.2 %
Stimmen: 258 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 24 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR