Servus zusammen
betreibe in meinem KRT2 aktuell die Software Version 8.2
War nun mit TQ in Kontakt, diese meinten man müsse für ein Update das Gerät einsenden. Preisliste und Einsendeformular würde man hier finden: https://www.tq-group.com/de/support/support-anfrage/tq-general-aviation/
jetzt will ich das Teil nicht ausbauen. Gibts doch nicht, dass das nur TQ updaten kann. Laut TQ Support ist kein Flugplatz bekannt wo man hinfliegen kann und wer das auch macht.
Weiß hier jemand Rat und kennt jemand der ein Update über die RS232 Schnittstelle des Geräts direkt an nem Flugplatz machen kann?
Danke und LG
Achja und sollte die Frage kommen warum ich updaten will: Ich habe Probleme mit dem SIT, laut Support meinte man dass dies ein Update beheben würde...
Bei Funkgeräten kenne ich keinen anderen Weg als ein Update über den Hersteller.
Aber ich könnte mal schauen welche Firmware ich habe, da es bei mir keine SIT Probleme gibt.
Dann würde ich an anderer Stelle nach der Ursache suchen und nicht wirklich damit rechnen, dass ein Firmwareupdate der einzige Lösungsweg ist.
Gruß,
Steffen
Steffen_E schrieb:Das wäre sehr sehr nett von Dir :)
Aber ich könnte mal schauen welche Firmware ich habe, da es bei mir keine SIT Probleme gibt.
Du hast schon die Verdrahtung auf Korrektheit geprüft?
und zwar auf echte Korrektheit, nicht auf scheinbare?. Kein Adapter von altem Funkgerät auf neues drin?
Am besten geprüft von jemand, der sich auskennt, damit nicht irgendein "ging doch mal" reinspielt...
Sorry wegen der Penetranz, aber in 99% der Fälle ist es halt eine Fehlverdrahtung und in vielen dieser Fälle ist es ein Fehler, den man notorisch übersehen hat. Daher immer auch einen anderen, kompetenten Menschen draufschauen lassen.
Wenn Du hier in der Nähe wärest, könnten wir auch testweise ein KRT2 von mir einsetzen. Das ist immer ein sehr geeigneter Weg zur Fehlereingrenzung.
Steffen_E schrieb:Ja das wurde schon überprüft und habe auch mit mehreren "KRT2-Kennern" gesprochen. Das Problem ist ja auch imho sehr unlogisch und lässt stark auf was softwaremäßiges vermuten.
Du hast schon die Verdrahtung auf Korrektheit geprüft?
Problem:
Ich höre mich selbst nicht beim Funken (obwohl SIT in allen erdenklichen Stufen getestet wurde). ebenso hört mich mein Mitflieger auch nicht. Umgekehrt dasselbe sollte der Mitflieger funken.
Das Seltsame ist nun, dass das Intercom einwandfrei funktioniert und da höre ich mich auch selber reden (ebenso den Co-Piloten).
Man sagte mir, sehr seltsam, da die beiden "Modi" denselben Ein- bzw. Ausgang verwenden.
Ebenso seltsam: nach Zurücksetzen auf Werkseinstellungen habe ich mich beim ersten Funktest selber gehört, beim zweiten mal drücken der Funktaste dann wieder nicht mehr, als ob sich etwas wieder "verstellt" hätte. Headset verwende ich 2x das Zulu3
TQ Schreibt noch folgendes:
"Eine Anmerkung zum Sidetone habe ich noch: Die Lautstärke am Kopfhörer sollte maximal aufgedreht sein und die Lautstärkeregelung allein über das Funkgerät erfolgen. Dadurch ist der Level des Sidetones, wenn er auf 9 steht schon auf einem guten Level."
Können die Headsets bzw. ANR hier evtl. auch die Ausgabe im Headset beeinflussen?
Verhalten sich zwei einfache passive Headsets auch so?
Michael
MichaelKu schrieb:Gute Frage nächste Frage.
Können die Headsets bzw. ANR hier evtl. auch die Ausgabe im Headset beeinflussen?
Passive Headsets haben wir getestet, dasselbe Problem
Johnny3011 schrieb:nur weil es unlogisch ist, muss es nicht an der Software liegen. Wenn tausende Geräte mit dieser Software funktionieren, wieso sollte ausgerechnet Deines zu solchen Fehlfunktionen neigen?
Das Problem ist ja auch imho sehr unlogisch und lässt stark auf was softwaremäßiges vermuten.
Nimm das Gerät raus, geh auf den Schreibtisch und probier es in komplett vom Flugzeug getrenntem Aufbau aus.
Hi,
ich habe ebenfalls das KRT mit Softwareversion 8.6 und bei meinem Setup (2x Bose A20 mit Elektretmikrofon, Standardverkabelung für Motorflug) funktioniert jetzt alles. Anfangs hatte ich damit ein Problem, und zwar funktionierte fühlbar zufällig die Piloten PTT Taste nicht mehr, und konnte erst wieder aktiviert werden, nachdem ich die Co-Piloten PTT Taste einmal gedrückt hatte. Dieses Problem konnte ich ohne Änderung der Verkabelung (die korrekt war) eliminieren. Und zwar im KRT Menüpunkt "MIC Einstellungen", welches man bei meinem Setup NICHT in der Stellung "Auto" verlassen durfte. Du beschreibst zwar ein anderes Problem, aber falls Du Dein KRT noch nicht ausgebaut hast, würde ich dennoch folgendes versuchen:
1) Im Service-Menüpunkt "MIC Einstellungen" (d.h. 9-maliges Drücken von Taste AUD bei Softwareversion 8.6): Mit dem Drehschalter den gewünschten Eingangspegel pro Headset/Mikrofonkanal "L" und "R" separat einstellen (zwischen 01=unempfindlich und 09=empfindlich). Zwischen den Kanälen "L", "R" und "Auto" kann man mit der Taste DUAL wechseln solange man in diesem Menüpunkt ist. Und dann WICHTIG: Beim Verlassen dieses Menüs mit Taste AUD sicherstellen, dass entweder Mikrofonkanal "L" oder "R" zu sehen ist. Auf keinen Fall soll "Auto" angezeigt sein wenn man diesen Menüpunkt verlässt. (Die Stellung "Auto" war bei meinem Problem ursächlich.)
2) Im Menüpunkt "SIT Mithörton" (d.h. 8-maliges Drücken von Taste AUD): Mithörton zwischen 01 und 09 einstellen.
3) Kein Simultanbetrieb von Elektret und Dynamic Mikrofonen mit dem KRT-2.
Das steht alles so irgendwo im Handbuch. Kann ich Dir mailen falls gewünscht.
Grüsse,
Andreas
koelblin schrieb:Vielen Dank Andreas für deine mühevolle Ausführung.Grüsse,
Andreas
Werde ich beim Nächsten Flugplatzbesuch direkt testen
Aktuell sind 13 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 11 Gäste.