Gezaudert wird in Deutschland keinesfalls. Bedenke bitte: Du musst eine Vorschrift entwickeln und gleichzeitig die Zulassung der Flugzeuge durchziehen. Das erste Flugzeug ist kurz vor dem Abschluss. Bedenke bitte, dass die Hersteller auch anderes zu tun haben als nur den AP zuzulassen. Immerhin braucht es dazu einiges an Manpower, Kompetenz, Geld und Zeit. Da finde ich ein Jahr für so ein Projekt keinesfalls "gezaudert".
Christian
Chris_EDNC schrieb:Und darau kommt es mir an. Es gibt Situationen, wie z.B. Durchflug durch eine Kontrollzone, die mit unseren leichten Fliegern bei thermischen Einflüssen stressig wird. Da bleibt dann wenig Zeit hinauszuschauen, nicht gut bei viel Verkehr um einen herum. Das wäre eine der Anwendungen die ich gerne nutzen würde.
Das kann ich widerum nicht bestätigen. Die workload reduziert sich ganz erheblich!
Bei langen Flügen würde ich ebenfalls gerne mich zurücklehnen können und mich auf das Beobachten konzentrieren. Dagegen bei kurzen Flügen auf die Inseln macht ein AP für mich weniger Sinn, ich will ja fliegen weil es Spass macht.
Ich freue mich auf die legale Möglichkeit einen AP nutzen zu können. Für mich ist das weniger eine Sache der Bequemlichkeit, sondern hauptsächlich eine der vergrößerten Sicherheit. Bei einem ungewollten Einflug in IMC wäre eine sichere 180°-Wende ein gehöriges Stück an Lebenserhaltung.
Gerd
Wie häufig haltet Ihr die Halbkreisflugregel ein?
Eher häufig!Aktuell sind 17 Besucher online, davon 3 Mitglieder und 14 Gäste.