Fliegende Funkamateure?

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Hier
  • Hier gibts übrigens eine Amateurfunkgruppe bestehend aus Fliegern sind häufig auch auf 80m aktiv.
    http://www.flieger-funk-runde.de/
  • Hmmm, hab schon etliche AFUs erlebt die keine extra Genehmigung gebraucht haben. Verstehe im Moment gar nicht die Nachfragen, man will ja nicht aus einem A380 senden :) ATV oder 2m/70cm aus einem Trike oder Tragschrauber wurde alles schon gemacht.

    vy dg2vy
  • co schrieb:
    Hier
    Danke co. Ich war mal wieder zu faul zum Suchen.

    Entscheidene Stelle ist natürlich §2, Absatz (2):

    (2) Bei Luftfahrzeugen mit weniger als 5,7 Tonnen Höchstabflugmasse, die
    nicht in einem Luftfahrtunternehmen betrieben werden, kann auch der
    verantwortliche Luftfahrzeugführer von den Beschränkungen des § 1 Abs. 1
    Nr. 4 zweiter Halbsatz Befreiungen erteilen sowie den Betrieb von
    Geräten mit Sendefunktion im Einzelfall über § 1 Abs. 1 Nr. 5
    hinausgehend zulassen, wenn in mindestens einem Bodenversuch
    nachgewiesen worden ist, dass in dem eingesetzten Luftfahrzeug eine
    Störung der Bordelektronik durch den Betrieb des betreffenden Geräts
    nicht auftritt. Als derartige Störung ist jede Beeinflussung anzusehen,
    die zu Verfälschungen oder Ausfällen von Anzeigen,
    Kommunikationseinrichtungen, Kontroll- oder Steuersignalen des
    Luftfahrzeuges führt.

    Klingt erstaunlich unkompliziert.
    Schade, die Segelflugsaison ist so gut wie vorbei.
    Nein, ich werde nicht auf UL umschulen, ist doch viel zu gefährlich. :)

    Bocian
  • Super! Danke für die Antworten. Dann werde ich das demnächst mal ausprobieren. Wahrscheinlich aber lieber erstmal vom rechten Sitz aus, da mich dieses Vorhaben wahrscheinlich doch etwas vom eigentlichen Fliegen ablenken würde. Als erstes wahrscheinlich erstmal mit nem Handfunkgerät mit kleinem Ohrhörer, den ich mir unters Flug-Headset schieben werde :-)
    Hat diesbezüglich vielleicht auch jenand Tips?
    Ohne mich vorher schlau gemacht zu haben erscheint mir die Aufschaltung aufs Intercom erstmal zu kompliziert, schätze ich. Ausserdem will ich hierfür an den Maschinen, die ich fliege, nichts rumbasteln, da ich Charterkunde bin.

    Gruß aus Oldenburg

    Jan (dh6bg)
  • bocian schrieb:

    Nein, ich werde nicht auf UL umschulen, ist doch viel zu gefährlich. :)

    Bocian
    Ja nee is klar Bocian, Segelfliegen ist ja viel sicherer!

  • Achtung: Zwischen diesen beiden Beiträgen liegen mehr als 4 Jahre.
  • Noch aktuell?

    73 de DG1PI, Ulli

  • Was soll noch aktuell sein?

    73 de DK6OX, Waldemar

  • Dass fliegende Funkamateure gesucht werden? ;-)

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.8 %
Ja
44.2 %
Stimmen: 231 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 24 Besucher online, davon 1 Mitglied und 23 Gäste.


Mitglieder online:
xeon2345 

Anzeige: EasyVFR