hallo zusammen,
ich bitte mal um eure meinung zu folgendem sachverhalt.
ich habe mir ein dreiachs ul bestellt, das statt den 912 100 ps, einen gebrauchten 912iS bekommen soll. der wurde mir als neuwertig mit 40 std angeboten und dies im preis entprechend ein wenig berüksichtigt. das keine neugarantie bestand war klar. eine art werksgarantie wurde zugesichert. vertrag wurde unterzeichnet und die freude auf den neuen flieger nahm zu.
wie es nun aussieht ist dieser motor bj.2013, was ich zufällig herausgefunden habe.somit keineswegs neuwertig. meine erwartung an das produkt komplett dahin......ist ein 10 jahre alter wagen mit 600km neuwertig? ich denke nicht...der ist alt.km hin oder her. das mein aufpreis zum 912er für den gebrauchten iS heute grösser ist wie die differenz damals für einen neuen iS rundet all das ab....ich fühl mich ein wenig verrascht.
frage an euch, vielleicht speziell an die techniker...
ein motor der nach 10j. eingebaut wird, auch wenn nur mit 40std., der muss doch überprüft werden, technisch up to date sein und bewegliche teile, sei es gummies,federn oder sonstiges ausgetauscht werden, um dann als neuwertig zu gelten.das material arbeitet doch....
auf was sollte genau geachtet werden, falls ich den motor doch nehme....oder nehmen muss, wer weiss schon.
würdet ihr solch einen deal eingehen? ja, ich weiss, hätte ja selber nachfragen können wie alt, u.s.w., hab ich aber nicht. war da etwas gutgläubig.
eure meinung bitte und turbulenz freies fliegen
fliegerle
Glückwunsch zum neuen Flieger!
Selbst wenn alle zeitlich relevanten Arbeiten wie Gummiteile tauschen usw. und alle von Rotax veröffentlichen Revisionen durchgeführt wurden, wäre ich vorsichtig. Die Frage wäre halt, welchen Umfang die Dir zugesagte Werksgarantie umfasst. Wird ja wohl einen Grund haben, dass beim Hersteller ein fast neuer 912is seit 9 Jahren nur so herumliegt...
Hallo fliegerle,
es kommt relativ häufig vor, dass Motore für ein Projekt angeschafft werden und das die Arbeiten ins stocken geraten.
Daher hätte ich bei dem Alter des Motors keine Bedenken.
Der 912iS hat jedoch einige Verbesserungen durchgemacht, die nachgerüstet werden sollten.
Mit der Motornummer solltest Du mal die zutreffenden SB′s, SI′s und SL′s bei Rotax abchecken.
Es gab wichtige Modifikationen am Generator, der Benzinpumpen, Softwareupdates und an der Fusebox.
Dann wäre da noch der Umbau auf "Sport" mit der Airbox usw.
Etwas steht nicht in den SB′s :
die Einführung der Propellerwellenschmierung beim Getriebe. Wichtig beim Getriebe mit der hohlen Propellerwelle.
.... wenn Du spezielle Fragen hast, kannst Du Dich gern per PN an mich wenden.
Viele Grüße
vom Bodenpersonal im Unruhestand
Ralf
Ralle schrieb:Super Ralf,
Mit der Motornummer solltest Du mal die zutreffenden SB′s, SI′s und SL′s bei Rotax abchecken.
Es gab wichtige Modifikationen am Generator, der Benzinpumpen, Softwareupdates und an der Fusebox.
Dann wäre da noch der Umbau auf "Sport" mit der Airbox usw.
Etwas steht nicht in den SB′s :
die Einführung der Propellerwellenschmierung beim Getriebe. Wichtig beim Getriebe mit der hohlen Propellerwelle.
Du bist ein riesiger Gewinn für die Liste.
Gerd
hallo ralph,
danke das ist sehr hilfreich...werde mich viell. nochmal melden. sag warst du technicker, du kennst dich gut aus.
hallo,
kurze info für interessierte.
der hersteller stellt auf taub,stumm und ignoriert, sämtliche versuche der kontaktaufnahme! einmal antwortet der ceo, wirft mit verschiedensten zahlen um sich, relativiert alles, entschuldigt sich das er sich einmischt und verweist auf die gl und den verkäufer…seitdem nix…gar nix, nun kommt der anwalt, unnötig wie sonst was…aber der einzige weg. diese art des umgangs kennt mann eigentlich nur von kleinen herstellern ausserhalb deutschlands…
also augen auf beim kauf eines deutschen ul mit einziehfahrwerk…unsere erfahrung..unterirdisch!!!
fliegerle schrieb:Ohne Ross und Reiter zu nennen bringt der Post aber nicht wirklich etwas ...unnötig wie sonst was…aber der einzige weg. diese art des umgangs kennt mann eigentlich nur von kleinen herstellern ausserhalb deutschlands…
also augen auf beim kauf eines deutschen ul mit einziehfahrwerk…unsere erfahrung..unterirdisch!!!
Gibt ja nur Sekt oder Selters
Higgy schrieb:... der gleichen Meinung bin ich auch.
Ohne Ross und Reiter zu nennen bringt der Post aber nicht wirklich etwas ...
Und das hat nichts mit "Anschwärzen" zu tun, solange man nicht beleidigend wird und sich an belegbare Tatsachen handelt.
Ein Erfahrungsbericht über den Kontakt mit einem Unternehmen ist heute dank der sozialen Medien kein Tabu und muss von jedem Verkäufer, wenn der Vorgang den Tatsachen entspricht, hingenommen werden.
.... also .... wer war das ??? .... oder wie ist es mit einem Bild ???
@fliegerle Ich hoffe, Du hast den Vogel noch nicht bezahlt...
Viele Grüße
vom Bodenpersonal im Unruhestand
Ralf
Aktuell sind 13 Besucher online.