Erfolgreiche Rettung nach ′verlorener′ Tragfläche

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Ist es wirklich egal, ob der Propeller noch läuft oder nicht, wenn ich das Rettungsgerät ziehe?
    Im Handbuch steht ja ganz einfach und bequem, Zündung aus, Kraftstoffhahn zu, Rettungsgerät ziehen...
    Macht bestimmt jeder (Ironie) in solch einer Situation...

    Außerdem würde mich bei dem Video mal die Höhe interessieren, die der Flieger noch hatte, dass er so "weich" landen konnte.
  • Darkwing Duck schrieb:
    Was mich erstaunte war dies senkrechte Lage des FLiegers mit der Nase nach unten oder irre ich mich da?
    So wie es aussieht, hat sich die Leine im am Heck verfangen / herum gewickelt. Die Fluglage war schließlich völlig unkontrolliert.
  • monstertyp schrieb:
    tachchen
    ich dachte Kunstflug wäre mit Ul nicht erlaubt
    oder hab ich da etwas falsch verstanden?
    Gruss Heiko
    ULs sind nationale Sache. Und nationale Sachen können unterschiedlich geregelt sein (siehe Tempolimits auf Schnellstraßen...)
  • Bei Yahoo berichten Sie da auch von:


    http://de.news.yahoo.com/3/20100818/video/vwl-kleinflugzeug-verliert-flgel-d7f4ae7.html


    @Scoobydoo

    Ich meine mal, dass der Motor automatisch abgeschaltet wird, wenn das Rettungsgerät ausgelöst wird. So habe ich es zumindest in einer Anleitung mal gelesen.
  • bielefelder schrieb:
    Ich meine mal, dass der Motor automatisch abgeschaltet wird, wenn das Rettungsgerät ausgelöst wird. So habe ich es zumindest in einer Anleitung mal gelesen.
    Oha, das sollte doch im Handbuch stehen. Ist mir wohl auch bisher entgangen.

    Ok, fix ins Flughandbuch geschaut und finde nichts dergleichen. Ich kenne auch nur die Procedure, Motor aus Zündung aus und ziehen.
  • Nix Fake:

    http://www.spiegel.de/video/video-1079769.html


    mfg
  • ... nun auch auf dieser Seite in deutscher Sprache.
    http://www.t-online.de/

    Viele Grüße
    der_aeronaut
  • Hallo!


    Vor Jahren als ich noch C 42 flog, passierte so etwas nicht im Kunstflug. Ein Bundeswehrjet hatte ne C 42 übersehen und war ihr zu nahe gekommen und der Luftstrom hat der C 42 nen Flügel im Normalflug abgerissen. Die 42er hat zu rotieren begonnen aber der Pilot hat es geschaft das Rettungsgerät auszulösen. War damals auf jedem Sender zu sehen. Jahre später hat der Pilot noch um Ersatz des Schadens gestritten. Also so etwas passiert schon öfters und ist in den seltensten Fällen ein Fake. Also wenns anfängt die Flügel zu schütteln etwas das Gas rausnehmen und leicht ziehen! :)


     


    mfg


    Oswald

  • Also mir fallen da spontan 4 Uls ein mit denen man wunderbar ein bisschen Kunstflug machen kann: Eben die Chaos, der Phantom, die FK12 und die Murphy Renegade. Da gibt es sicher noch einige mehr. Selbst vom Skyranger ist bekannt dass er wunderbare Loopings hinbekommt. Siehe Youtube. Wenn man es kann und es allein tut, warum nicht...? Ich sehe hier unsere 2 Comet gaanz selten gerade fliegen :-) Aber in Frankreich ist es auch nicht ausdrücklich verboten. Und ich bin sicher dass auch in Deutschland etliche Piloten Probleme mit den 30° um die Längsachse haben...
    Gruss Stephan

  • Also, ganz bestimmt geht NICHT der Motor aus wenn man das Rettungsgerät betätigt, da gibt es keinerlei Verbindung.


     


    Matthias

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.8 %
Ja
44.2 %
Stimmen: 233 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 17 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR