Darkwing Duck schrieb:So wie es aussieht, hat sich die Leine im am Heck verfangen / herum gewickelt. Die Fluglage war schließlich völlig unkontrolliert.
Was mich erstaunte war dies senkrechte Lage des FLiegers mit der Nase nach unten oder irre ich mich da?
monstertyp schrieb:ULs sind nationale Sache. Und nationale Sachen können unterschiedlich geregelt sein (siehe Tempolimits auf Schnellstraßen...)
tachchen
ich dachte Kunstflug wäre mit Ul nicht erlaubt
oder hab ich da etwas falsch verstanden?
Gruss Heiko
bielefelder schrieb:Oha, das sollte doch im Handbuch stehen. Ist mir wohl auch bisher entgangen.
Ich meine mal, dass der Motor automatisch abgeschaltet wird, wenn das Rettungsgerät ausgelöst wird. So habe ich es zumindest in einer Anleitung mal gelesen.
Hallo!
Vor Jahren als ich noch C 42 flog, passierte so etwas nicht im Kunstflug. Ein Bundeswehrjet hatte ne C 42 übersehen und war ihr zu nahe gekommen und der Luftstrom hat der C 42 nen Flügel im Normalflug abgerissen. Die 42er hat zu rotieren begonnen aber der Pilot hat es geschaft das Rettungsgerät auszulösen. War damals auf jedem Sender zu sehen. Jahre später hat der Pilot noch um Ersatz des Schadens gestritten. Also so etwas passiert schon öfters und ist in den seltensten Fällen ein Fake. Also wenns anfängt die Flügel zu schütteln etwas das Gas rausnehmen und leicht ziehen! :)
mfg
Oswald
Also, ganz bestimmt geht NICHT der Motor aus wenn man das Rettungsgerät betätigt, da gibt es keinerlei Verbindung.
Matthias
Aktuell sind 17 Besucher online.