Hallo Leute!
Aktuell nutze ich Autorouter um die NOTAMs einzelnen Flugplätzen von meinen Fliegerprogrammen abzurufen.
Ihre API ist ganz bequem, aber man muss eine Liste der Flugplätzen angeben und, aufgrund der technischen Grenzen des HTTP-Protokolls, kann man nicht unendlich viele Plätze angeben.
Was ich aber gern hätte (für meine Programme) wäre eine Quelle aus der ich auf einmal alle NOTAMs herunterlade, wenigstens für Europa.
Solche eine Quelle habe ich bisher nicht gefunden, zumindest keine, die ohne einen Server und mehreren aufwändigen Programmen arbeiten kann.
Die einzige (zuverlässige) die ich kenne, wäre die FAA, aber vor etwas einem Jahr haben sie alles umgestellt und, um weiter die NOTAMs zu bekommen, müsste ich ein ziemlich komplexes Programm schreiben, das auf einem Server läuft und die Meldungen bekommt (also, ich hole sie nicht, sondern die FAA wird mir die Neuigkeiten schicken).
Der Aufwand wäre mir zu groß, für das Ziel, das ich habe, insbesondere weil die Dokumentation, vorsichtig gesagt, mangelhaft ist. Mehrere E-Mails an die FAA haben nur ein paar Codeabschnitte mir gebracht, die kaum hilfreich sind.
Also, FAA geht nicht.
Kennt jemand was anderes?
Danke euch!
Luca
Hmmm... frag doch mal bei den Machern von SkyDemon an. Die haben eigentlich für alle europäischen Länder die aktuellen Notams drin und können dir dahingehend vielleicht weiterhelfen?
TobiasM schrieb:Schwer zu glauben, dass jemand, der sein Geschäft über ein Programm baut, die Informationen über dieses Programm an Dritten gibt, die am Ende eine (sogar kostenlose!) Konkurrenz bauen...
Hmmm... frag doch mal bei den Machern von SkyDemon an. Die haben eigentlich für alle europäischen Länder die aktuellen Notams drin und können dir dahingehend vielleicht weiterhelfen?
Abgesehen davon, es ist zu erwarten, dass die Leute von SkyDaemon einen Server mit dem entsprechenden Programm haben, der genau macht, was ich nicht machen will, also die Information aus der Quelle empfangen.
Letzten Endes, die Nutzer zahlen Haufen Geld dafür und sie können sich das erlauben. Die Leute wie ich, die was für ihren Spaß machen und verlangen keinen Cent für ihre Programme, können das natürlich nicht.
Grüße
Luca
lucabert schrieb:Kurze Frage: warum?Aktuell nutze ich Autorouter um die NOTAMs einzelnen Flugplätzen von meinen Fliegerprogrammen abzurufen.
Ihre API ist ganz bequem, aber man muss eine Liste der Flugplätzen angeben und, aufgrund der technischen Grenzen des HTTP-Protokolls, kann man nicht unendlich viele Plätze angeben.Was ich aber gern hätte (für meine Programme) wäre eine Quelle aus der ich auf einmal alle NOTAMs herunterlade, wenigstens für Europa.
Ich bin fest davon überzeugt, dass SkyDemon auch nur die NOTAMS entlang der geplanten Route runterläd und nicht ganz Europa.
Ist Dein Fliegerprogramm eine App die mobil eingesetzt werden soll? Dann solltest Du, wenn Du keine Serverinfrastruktur zum Filtern aufbauen willst, eh datensparsam vorgehen.
Was ist Dein UseCase für ganz Europa?
skyfool
skyfool schrieb:Ich glaube es nicht, sonst musst du erstmal die Route laden, dann warten, bis die NOTAMs heruntergeladen sind und erst dann ins Flugzeug einsteigen.
Kurze Frage: warum?Ich bin fest davon überzeugt, dass SkyDemon auch nur die NOTAMS entlang der geplanten Route runterläd und nicht ganz Europa.
Und wenn du ein Gerät hast, das kein LTE hat (also nur WLAN), musst du das noch zu Hause machen, denn am Flugplatz ist schon zu spät.
Ich kenne ja SkyDaemon nicht so in Details, aber mir wurde gesagt, dass du die NOTAMs einfach "da hast", und das geht nicht, wenn du erstmal die Route (vielleicht sogar noch zu Hause!) definieren musst.
Übrigens: meine App ist auch in der Lage, für die definierte Route, die NOTAMs (und das Wetter) abzufragen. Aber eben nur für die ausgewählte Strecke!
Muss ich abweichen, kann ich nicht im Flug wissen, ob am Flugplatz X was besonderes gibt, wenn ich diesen Flugplatz vorher nicht gefragt habe. Und im Flug habe man nicht immer eine zuverlässige Internetverbindung.
Ist Dein Fliegerprogramm eine App die mobil eingesetzt werden soll? Dann solltest Du, wenn Du keine Serverinfrastruktur zum Filtern aufbauen willst, eh datensparsam vorgehen.
Es geht wenig um "wollen", sondern um "zahlen"...
Einen Server zu betreiben kostet Geld. Die Leitung kostet Geld, der Zugang zu einem Dienst, aus dem ich die ganze Daten holen kann (und weiter gebe) kostet mit an Sicherheit grenzenden Wahrscheinlichkeit auch Geld.
Wenn ich für die App keinen Cent verlange, muss ich alles selber zahlen. Und die App erstmal "schenken" und dann noch Geld verlangen ist blöd...
Deswegen wäre mein Ziel einen Dienst zu finden, aus dem ich die Daten direkt aus dem Gerät des Piloten (wenn er das will!) in regelmäßigen Abstand (und von mir aus nur über WLAN) abzurufen, so dass man im Flug die ganze NOTAMs hat.
Was ist Dein UseCase für ganz Europa?
Ich habe für meine App das Terrain für ganzes Europa und die Luftraumstruktur für inzwischen 15 Länder. Deswegen war meine Idee, wenn möglich alles herunterzuladen.
Aktuell die einzige Möglichkeit, die ich habe, ist für jeden Flugplatz, bei dem ich das wissen will, eine Anfrage zu schicken und die NOTAMs abzurufen. Das geht für 5-10 Flugplätzen, aber nicht für 5000...
Grüße
Luca
Ääh, wie bitte? VFReBulletin und NOTAM Briefing über das SecAIS-Portal der DFS sind aber bekannt, oder? Da ist doch alles drin was man braucht?
Wusel schrieb:Sie sind aber nicht von der App herunterzuladen...
Ääh, wie bitte? VFReBulletin und NOTAM Briefing über das SecAIS-Portal der DFS sind aber bekannt, oder? Da ist doch alles drin was man braucht?
Wer das kommerziell nutzen will, der muss dafür halt zahlen, wenn man sich nicht die Mühe macht das zu grabben.
Also ich denke auch, dass du eine leicht zu programmierende, kostenfreie Lösung nicht finden wirst. Entweder du nimmst Geld in die Hand und bekommst dafür die Nutzerfreundlichkeit. Oder aber, du wählst die kostenfreie Variante, musst dich dann aber halt mit den von dir oben schon genannten Schwierigkeiten auseinandersetzen.
Du könntest soetwas nehmen:
https://www.euserv.com/de/vserver/root-vserver/v2/vs2-free.php
2€ einmalig. Ist zwar ziemlich leistungsschwach und auf 1TB Volumen per Monat begrenzt, aber du brauchst ja nicht viel - einen Endpunkt für die FAA API und bei angenommen eine vierstelligen Userzahl für deine App dürfte es selten vorkommen, dass mehr als ein paar User gleichzeitig auf den Server zugreifen. Und er muss dann nur relativ wenige Daten für die Notams ausliefern. Wäre einen Versuch wert...
P.S.: ich finde den Einsatz für deine App top! Es sind viele großartige Projekte daraus entstanden, dass jemand mit Überzeugung eine Software weiterentwickelt und zur Verfügung gestellt hat. Lass dich nicht entmutigen, auch wenn teilweise (ich lese hier viel mit) schon mal sehr seltsame Kritik kommt (derjenige darf sich gerne angesprochen fühlen).
Aktuell sind 30 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 28 Gäste.