Unterstützung bei Klage auf freien Zugang zur AIP VFR u. ICAO-Karte

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Bevor sich die Leute "totsuchen"

    https://secais.dfs.de/pilotservice/service/aup/aup_edit_map.jsp

    und auf ICAO umstellen ...

  • HansOtto schrieb:
    Da gibt es dann Programme um es in den Vorhanden Zoomstufen komplett herunter zuladen. und aus den vielen vielen kleinen Teilbildern ein großes Bild zu machen.
    Das klingt mal interessant, hast du einen genauen Tipp wie das geht?
  • francop schrieb:
    Das klingt mal interessant, hast du einen genauen Tipp wie das geht?
    Ja habe ich, will das aber ungern hier als Schritt für Schritt Anleitung machen, nachher wird uns die Möglichkeit noch genommen. 

    Kurz gesagt, es gibt mehrere verschiedene Programme (Windows, Linux, Mac, in Java, python, go, c etc pp) , die laden open streetmap tiles herunter und machen daraus ein großes Bild oder eine map Datei.

    Da muss man dann nur die URL der Karte angeben, die zoom Stufe, und die min und max Koordinaten. Und dann werden je nach zoomstufe tausende kleine Dateien geladen.

    Die URL der Karte steht im Quelltext Website 

  • Achtung: Zwischen diesen beiden Beiträgen liegen mehr als 8 Monate.
  • https://www.gofundme.com/f/weitere-unterstuetzung-zugang-zur-aip-und-nfl

    Liebe Unterstützer & Piloten!

    Still ruht der See bzw. die Justiz - das Verwaltungsgericht Darmstadt, bei welchem ich im Mai 2022 Klage eingereicht habe gegen die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH in Sachen AIP, hat bis heute weder eine Entscheidung getroffen noch gibt es relevanten Fortschritt im Verfahren. Vor wenigen Tagen haben wir uns daher angesichts der langen Verfahrensdauer zu einer formellen Rüge gem. § 198 GVG entschieden. Ob und was dies bringt ist zum jetzigen Zeitpunkt unklar, auch wenn ich mir hab sagen lassen, dass dies ein wirkungsvolles Mittel ist, da das Gericht hier zur Entschädigung verpflichtet ist. Im Rahmen der AERO2023 haben diverse Gespräche mit dem Thema nahestehenden Verbänden, Organisation und Behörden (!) stattgefunden: Diese stehen einhellig hinter der kostenfreien Veröffentlichung der AIP (und der NfL, dazu später mehr) und kritisieren die Vorgehensweise von DFS und Eisenschmidt. Auch die wettbewerbsrechtlich bedenklichen Tätigkeiten der Eisenschmidt (u.a. Headset als Extra zur AIP) waren hier immer wieder Gesprächsthema. Es bleibt spannend - und angeblich gibt es auch innerhalb von DFS und Eisenschmidt inzwischen erste Zweifel an der hauseigenen Strategie bzw. Politik.

    Aus der angekündigten Untätigkeitsklage gegen des Bundesverkehrsministerium ist im Juni diesen Jahres eine eigenständige Klage geworden, die auf die kostenfreie Veröffentlichung der NfL abzielt. Angesichts des Sitzes des Ministeriums in Berlin wurde diese vor dem Verwaltungsgericht Berlin eingereicht, welches für seine IFG/UIG-freundliche Rechtsprechung bekannt ist. Nach 3 Monaten ist hier - wenig überraschend - allerdings noch nichts passiert.

    Kurze aufgreifen möchte ich allerdings das von den Beklagten in beiden Verfahren gern und oft zitierte "Geschäftsgeheimnis". Dieses wird von Behörden und staatseigenen Unternehmen genutzt, um Information und Verträge in ganz privatwirtschaftlicher Manier dem Zugang der Öffentlichkeit zu entziehen. Gesetze wie IFG/UIG, die explizit den Zugang zu solchen Informationen auskunftspflichtiger, öffentlicher Stellen vorsehen, werden "wo es passt" ausgehebelt. Ein Unding und für sich alleine schon Grund, dies vor Gericht in Frage zu stellen.

    Noch ist die Kampagne gut finanziert, aber mit nun zwei Klagen und anschließenden Verfahren, die über die ersten Instanzen hinaus gehen werden, wird es noch eines weiteren Crowd-Fundings bedürfen. Auch würde ich mich über Mitstreitende freuen, um das Team "Freier Zugang zu AIP un NfL" zu erweitern. Solltet Ihr die Kampagne finanziell unterstützen wollen - einige hatten sich bei mir gemeldet - oder mit Eurer Zeit, dann meldet Euch gerne bei mir unter mail@theo-voss.de.

    Viele Dank für Eure Unterstützung!
    Theo Voss

  • Hallo,

    Du hast meine volle Unterstützung für dieses Ansinnen. Mein Beitrag dazu ist jedoch eher technischer Natur indem ich versuche die von der DFS bereitgestellten Information so aufzubereiten, daß sie besser nutzbar sind und evtl. noch einen Mehrwert hinzuzufügen (Georeferenzierung). Siehe https://www.ulforum.de/ultraleicht/forum/1_allgemeines-und-aktuelles/10141_kostenloser-aip-browser-de/seite-0.html bzw. https://mpmediasoft.de/products/AIPBrowserDE/help/AIPBrowserDE.html. Vielleicht könnte ich aber basierend auf dieser Erfahrung etwas dazu beitragen die Frage zu beantworten wie denn die AIP-Daten eigentlich sinnvoll veröffentlicht werden sollten. Es wäre doch schade, wenn man die Herausgabe der Daten erstreiten würde aber in der Umsetzung diese Daten völlig unbrauchbar sind.

    Gruß

    Michael

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Wie häufig haltet Ihr die Halbkreisflugregel ein?

Eher häufig!
35.9 %
Immer!
30.9 %
Hin und wieder!
16.6 %
Nie!
9.3 %
Eher selten!
7.3 %
Stimmen: 259 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 40 Besucher online, davon 3 Mitglieder und 37 Gäste.


Mitglieder online:
Heli  sunwheel61  rolfleipzig 

Anzeige: EasyVFR