ULs weit aus überlegener als mooney und co ???

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • @FD

    Japp, ich glaube inzwischen auch das es sich bei avidyne73 um einen "trolligen" FSX Piloten handelt.

  • .....troll ??? was ist das ??? nie gehört.


     


    ich weiß eben nur vom hören sagen, das manche sich eben in den flieger setzen und damit touren durch europa machen.


    aber eins kann ich schon sagen 1000 dollar die stunde, das klappt niemals bei mir.


     


    also um es aufrichtig zu sagen.


     


    inkl. aller abzüge miete , und den ganzen rest habe ich zum ausgeben für mich etwa 2400 euro netto


     


    habe mal gegoogelt nach troll....


     


    ich weiß zwar nicht warum ihr mir so etwas unterstellt, nur weil man sich eben mit der materie nicht so sehr auskennt....und eben mal wissen möchte wie man es am besten angeht.


     


    schade ist schon enttäuschend, da ich hier echt bis auf einige die sich anscheinend darüber lustig machen, ganz gute erfahrungen gemacht habe, die letzten stunden.


     

  • @avidyne73:

    überlege Dir doch erst einmal, ob Du mit den Einschränkungen eines UL leben kannst:
    - max. 2 Personen
    - 2 Personen + volle Tanks geht (in aller Regel) nicht und schon gar nicht mit Gepäck
    - kein Nachtflug
    - kein Instrumentenflug

    Wenn schon eine der Fragen ein KO-Kriterium für Dich ist, hat sich die Sache doch sowieso schon erledigt!?

    Wenn Du die Kosten vergleichst, solltest Du schon Gleiches mit möglichst Gleichem vergleichen - ein UL mit einer Mooney zählt in meinen Augen eher nicht dazu. Passender wäre da schon eher eine Cessna 152, Piper Tomahawk, Diamond DA20, o Ä.. Diese Flieger liegen bei den Charterpreisen pro Stunde häufig (je nach Anbieter) nur leicht über dem Niveau moderner ULs, ältere Modelle wie die 152 manchmal sogar noch etwas darunter.
    Wenn man längere Strecken fliegen und nicht nur mal eine Stunde herumknattern will, sollte man sich durchaus auch die Mühe machen, die Kosten pro Strecke zu errechnen - gerade ältere einfach-ULs mit Zweitakter wie die C22 oder viele Trikes stellen sich dabei häufig als der pure Luxus heraus.

    Aber: diese Zweisitzer haben die gleichen Gewichtsprobleme wie ein UL und die vielen schönen UL-Plätze darf man damit auch nicht anfliegen.
    Dafür kann man aber auch im Ausland mal relativ problemlos chartern, sich bei Bedarf einen 4-Sitzer mieten oder seinen Schein nach und nach weiter upgraden (s. o.).
  • @avidyne73: Du musst zunächst einmal wissen, was Du willst. Ein "echtes" Ultraleichtflugzeug (sprich: Sieht aus wie ein fliegendes Drahtgestell) ist relativ günstig, macht aber auch einen Heidenspaß. Dann gibt es so ein Mittelding wie die Ikarus C42. Und natürlich den High-End-Bereich mit fließendem Übergang zu den "echten" Flugzeugen, zum Beispiel Tecnam P92, Remos GX usw.

    Dann ist die Frage, wie Du eigentlich fliegen willst: Eher Strecke oder eher lokal? Wie viele Stunden planst Du zu fliegen?

    Muss es überhaupt der eigne Flieger sein oder reicht auch ein Charterflieger (günstiger, hat aber den Nachteil, dass er nicht immer zur Verfügung steht)

  • .....hallo bananenbieger


     


    was ich will, nicht nur im umkreis von SH oder niedersachsen z.b. sondern schon eher mal nach sylt oder die ostfriesischen inseln.


    mal über die alpen bis runter ans mittelmeer, oder mal hoch nach schottland oder island.....


     


    das sind so ziele die mich reizen würden......


     


    nein charter schliesse ich aus, weil ich keinen sinn darin sehe , da jedesmal geld auf den tisch zu legen, so habe ich den eigenen im hangar stehen und weiß das nicht jeder drauf rumgurkt und kann los ohne den ganzen bürokratiekram.


    tanken fertig und los......


     


    als flugzeug hatte ich mir gedacht


     


    die dynamic WT9 mit glascockpit, EFIS, moving terrain , einziehfahrwerk


     


    es ständen mir 100.000 euro zur vefügung..


    ist es so unrealistisch ???

  • Das ist zu hart, ich muss noch mal:


    Tanken fertig und los .... Mit Tränen in den Augen kann ich nicht arbeiten, ich schmeiß mich weg.... Huhahahah!!


    Michael

  • avidyne73 schrieb:
    ...

    nein charter schliesse ich aus, weil ich keinen sinn darin sehe , da jedesmal geld auf den tisch zu legen, so habe ich den eigenen im hangar stehen und weiß das nicht jeder drauf rumgurkt und kann los ohne den ganzen bürokratiekram.

    tanken fertig und los......


     die dynamic WT9 mit glascockpit, EFIS, moving terrain , einziehfahrwerk


    es ständen mir 100.000 euro zur vefügung..


    ist es so unrealistisch ???


    Kann es sein, dass Du uns hier nur auf die Schippe nimmst?
  • avidyne73 schrieb:

    die dynamic WT9 mit glascockpit, EFIS, moving terrain , einziehfahrwerk



    es ständen mir 100.000 euro zur vefügung..


    ist es so unrealistisch ???

    Für 100.000 Euro bekommst Du schon einen guten Vogel. Wobei ich mir da dann eher überlegen würde, ob ich nicht eine gebrauchte C172/PA-28 beschaffen und einen PPL-A machen würde (da kann man dann wenigstens mit 4 Leuten eine Tour starten bzw. mit zwei Leuten auch noch Gepäck mitnehmen).

    Ist zum Reisen sicher deutlich besser und mit 2.400 Euro mtl. solltest Du auch für die Betriebskosten genug Geld übrig haben. Zudem ist eine Echo-Maschine (so heißt die Klasse oberhalb der ULs) wahrscheinlich eher nach Deinem Geschmack: Mehr Hebel, mehr Instrumente... Schau mal in mein Fotoalbum. ;-)

    Ach ja: Fliegen ist nicht wie Autofahren. Sich einfach so reinsetzen und losfliegen geht nicht.

  • ......der nächste der mir das unterstellt, wieso denkt ihr das ??? ich denke es würde mir auch nichts bringen das zu tun, weil ich doch sehr viele für sehr kompetent halte....


     


    was ist denn so schlimm daran, zu sagen was man sich vorstellt....


     


    aber ok einige antworten haben mir sehr geholfen, ich weiß jedenfalls mehr wie vorher.

  • @FD
    Ich traute Dir solch emotionale Eruptionen bisher nicht zu. Aber Recht hast Du.

    P.S. Gibt es eigentlich schon "verstecke Kamera" im Netz?  
    PPS. @avidyne73, aber Dein Hund ist süß. Weisst Du, was ein avidyne ist?
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.8 %
Ja
44.2 %
Stimmen: 233 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 17 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 15 Gäste.


Mitglieder online:
ronnski  carstendirks 

Anzeige: EasyVFR