ULs weit aus überlegener als mooney und co ???

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Fliegen ist halt richtig teuer.

    Mit Lufthansa als Passagier eine Stunde zu Fliegen ist deutlich günstiger als mit einer C42/C172/G3/SonstEinNormalesSportflugzeug - Und man kommt auch in der Stunde einige hundert Kilometer weiter.

  • .....ok bananenbieger, in der von mir beschriebenen PA31T cheyenne, mag das wohl zutreffend sein, aber ich denke nicht in der UL szene, das kann doch sicher jeder.


     


    wenn man die preise für die flieger sieht, so um die  30 - 100k im netz. dafür ist es auch eine anschaffung fürs leben.


     


    zu deiner rechnung.....


    schön wenn es so wäre, aber so ist es leider nicht.


     


    folgendes beispiel....


    nehmen wir mal an bei uns bei airbus steht ein aussentermin in neapel an , was ja  nicht eine sehr entlegene strecke ist in europa.


    trotzdem an einen tag mit der linie hin und wieder zurück von hamburg aus , ist illusorisch. keine chance.


    sucht man nach flugverbindungen muss man in paris , mailand oder rom umsteigen.


    die reisezeit steigt somit schnell auf vier bis 5 stunden an. direktflugverbindungen gibt es ohnehin nicht.


    die preise für diese flüge beginnen bei knapp 500 euro, dann hat man jedoch abflugzeiten , die am mittag liegen und somit einen ganzen tag blockieren.


    will man morgens oder abends steigt der flugpreis ganz schnell auf über 700 - bis 1200 euro an. das sind dann billigticktets die man nicht umbuchen kann.


    kosten für einen mietwagen kommen ebenfalls noch hinzu.


    sicher ist das private fliegen nicht billig, die PA31 cheyenne kostet pro stunde etwa 350 euro iklusive aller variablen und fixen kosten.


    dreieinahl stunden hin und zurück ergeben zusammen 2450 euro, macht bei 2 leuten 1225 euro pro nase.


     


    man könnte dafür ein billiges holzklasseticket erwerben, in jedem fall verschlingt der trip volle 2 tageplus einer übernachtung und mietwagen.


    mit dem eigenen flugzeug wären wir abends wieder zuhause. man hat für solche trips keine auswahl an einen verkehrsmix. wenn die frage eine rolle spielt,ob für einen termin im ausland ein oder zwei tage fällig werden. wenn also produktivität, betroffen ist.


    bleibt nur das zielgenaue fliegen mit dem privatflugzeug....


     


    ich denke das ist einleuchtend...also die massensubventionierten verkehrsmittel sind nicht immer die günstigsten, wie man sieht.....

  • Losgelöst vom Kaufpreis sind schon die laufenden Kosten für ein Flugzeug ein Problem.

    Hangarplatz, Versicherung etc. können sich auf mehrere hundert Euro pro Monat aufsummieren. Und dann hat man die Maschine noch keinen Meter bewegt.
  • "PA31 cheyenne kostet pro stunde etwa 350 euro iklusive aller variablen und fixen kosten"


    Das halte ich aber für ein Gerücht. Das Doppelte wird's eher treffen, obwohl ich glaube, dass nicht einmal das reicht. Eine SEP-Kiste mit IFR-Ausrüstung ala PA28 Dakota kostet schon mehr!


    Was die Ausbildungskosten für eine Single Pilot Multi TurboProp angeht, befindet man nicht sehr weit unter den Kosten, die die Lufthansa für die Ausbildung Ihrer Piloten ansetzt, und das sind ca. € 80.000,-


    Michael

  • Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschliessen was die Leistungsfähigkeit, Rahmenbedingungen und Kosten von ULs betrifft.

    Ich meine das ein UL nicht das ist was du dir gerne wünscht. Denn eine PA31 ist mit einem UL auch High-End sicher nicht zu vergleichen. Der Unterschied lässt sich aus meiner Sicht schon an der Klassenbezeichnung erkennen. ULs sind "Luftsportgeräte", wenn ich mich weit hinauslehne würde ich es als "Freizeit-Flugzeug" bezeichnen, ein Fun-Flieger also. Mit dem so mancher für das von dir angesprochene Budget, von ca. 2500,- € eines PA31 Flugs nach Neapel, ein ganzes Jahr fliegen wird.

    Du wünscht dir ein Reise-Flugzeug für ausgedehnte Wochenendtrips ungeachtet des Wetters und möglicherweise gar Geschäftsflüge unter Beachtung von Terminen. Dafür ist ein UL meine ich gänzlich ungeeignet.
  • FlyingDentist schrieb:

    "PA31 cheyenne kostet pro stunde etwa 350 euro iklusive aller variablen und fixen kosten"


    Das halte ich aber für ein Gerücht. Das Doppelte wird's eher treffen, obwohl ich glaube, dass nicht einmal das reicht. Eine SEP-Kiste mit IFR-Ausrüstung ala PA28 Dakota kostet schon mehr!


    Was die Ausbildungskosten für eine Single Pilot Multi TurboProp angeht, befindet man nicht sehr weit unter den Kosten, die die Lufthansa für die Ausbildung Ihrer Piloten ansetzt, und das sind ca. € 80.000,-


    Michael



    ohhh michael peinlich


     


    tut mir leid, es war auf seine vorige bezogen, die PA30 twin comanche....

  • Ok, ich bin dann weg.


    Übrigens glaube ich, dass Du definitiv im falschen Forum bist. Das hier heißt, glaube ich, uLForum, wobei uL nicht etwa, wie man vielleicht annehmen könnte, "unterbelichteter Luftikus" bedeutet.


    Michael



     



  • Hallo Jörn,


     


    deine Frage kann man auf den Punkt bringen, so wie es FD zuvor schon versucht hat :


    Mit 2 Mod / Turboprop / IFR durch Europa jetten, da wird 1 Mill €uro schon knapp, besser noch ne 2te, sonst tuts weh.


     


    Du kannst ja mal den Abt Leiter fragen was er denn so investiert und er für jährliche Kosten hat. Piloten sind meist freunliche Typen, die gerne mal Auskunft geben.


    Ich schätze allerdings  er hat noch gererbt oder die passende Ehefrau.


     


    Also Geld auf den Tisch und Du bist bei den "rischgen Fliegern" dabei oder  über die fliegerische Zielsetzung neu nachzudenken, eventuell das Vorhaben ganz aufzugeben.


     


    PS. Viele Airline Piloten (und auch Ärzte)  fliegen in Ihrer Freizeit UL mit Genuß.


    Grüße
    Peter

  • Hallo Jörn,



    -> piper PA31T twin turboprop.



    Schickes Teil!



    -> ist es realistisch so einen fliger z.b. als privatperson zu
    fliegen
    ohne millionär zu sein.



    ...naja, zumindest zum "Kaufen" einer solchen Maschine solltest Du wohl
    schonmal

    einen kleinen sieben stelligen Betrag im Sparstrumpf haben :-)



    Und um sich dann, privat und nur zum Spass, auch noch Betriebskosten

    von ca 1000 $ pro Stunde "leisten" zu können, sollte es keinen Stress

    mit der Haushaltskasse der holden Gattin geben...   :-)))



    -> ......ok nun zu meinen ansichten was ich möchte oder gerne wollen
    würde.

    -> unabhängig vom wetter und tageszeit mal eben zu bekannten übers
    wochenende,

    -> nach austria z.b. , oder mal nach mallorca eben rund um die
    balearen.

    kein Problem: Mach den PPL und IFR und kauf Dir eine leistungsstarke
    Single-Enigine Pistion,


    die für known-Icing zugelassen ist - am besten mit Wetterradar... und
    los gehts!!



    -> denn so heftig
    teuer kanns doch nicht sein, eben mal in die flächentanks wie

    -> bei der
    mooney 400 oder 500 liter zu tanken...



    Tip: Google mal "AVGAS Preise 2010" !   :-(





    -> oder ist meine einschätzung falsch ???


    bist Du ein Troll?!?!?!?



    Lass uns doch einfach mal anderst herum an Deinen Wunsch herangehen:

    Wieviel Geld würdest Du im Monat für die Hobby-Fliegerei ausgeben können
    und wollen.



    ...dann gucken wir mal, was wir da für Dich finden...



     :-)



    BlueSky9

  • .....hallo peter


     


    alter schwede 1 mio. euro ?? sprachlos bin.


     


    nein er hat sie für 380.000 k, in den usa gekauft und über den atlantik hier rüber geflogen, sie hat auch noch die N registrierung.


    ich werd mal fragen , wie das alles so geht.


     


    also butter bei die fische.....


     


    wieviel sollte man im monat übrig haben um das vorhaben zu realisieren die UL lizenz in angriff zu nehmen.


     


    also ich meine damit die folgekosten, flieger steht im hangarist voll bezahlt und will fliegen...


     


    volltanken wieviel ???


    reichweite wieviel ???


    nebenkosten im monat wieviel ??


     


    weg von den millionärsfliegern, die haben hier nichts zu suchen .....

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.8 %
Ja
44.2 %
Stimmen: 233 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 17 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 15 Gäste.


Mitglieder online:
ronnski  carstendirks 

Anzeige: EasyVFR