Zwecks Erfahrungsaustausch und mehr...
Mir geht es so wie Dir, ich würde gerne eine kaufen und bin auch gespannt, was die Erfahrungsberichte so aussagen. Das Informationsangebot im Internet ist schon mal gut, Preisliste und alle Optionen sind klar und übersichtlich. Erste persönliche Kontakte haben ergeben, dass Probeflüge in Mengen und Leipzig möglich sind. Die Maschine gibt es mit Rotax 912s sowie 912is, beide mit 600 kg MTOW zertifiziert. Bei der Maschine mit Rotax Turbomotor steht die Zertifizierung noch aus. Eine Auslieferung ist innerhalb von 4 - 5 Monaten möglich. Die Anzahlungsbedingungen sind im Vergleich zu manch anderen Herstellern fair. Leider habe ich selbst wegen der Wetterbedingungen noch keinen Probeflug vereinbaren können. Kollegen haben mir mitgeteilt, dass die französischen Fachzeitschrift "Aviation et Pilote" die Maschine schon ausführlich getestet hat, allerdings nicht die 600 kg MTOW Version.
Und warum hast Du Dir diese ausgesucht?
Ich hab sie ja schon, 912ULS.
Sorry Elman, aus Deinem Einzeiler geht nicht zwingend hervor, dass Du schon eine gekauft hast.
Die Groppo G70 kommt aus folgenden Gründen für mich in die engere Wahl:
- Ganzmetallkonstruktion
- STOL Flugeigenschaften (obwohl es da passendere Flugzeuge gibt)
- MTOW 600 kg
- Schnellfaltmechanismus ("nice to have" aber nicht unbedingt erforderlich)
- Vertretung am Flugplatz in Mengen
- Möglichkeit für einen Probeflug
- Faire Zahlungsbedingungen
- Einigermassen akzeptabel Lieferfristen (ca. 4 Monate)
- Nicht wirklich preiswert, aber im Vergleich zu einer C42, überlegenswert.
Die Groppo G 70 war auch bei unserem LSC als Reiseflugzeug in der engeren Wahl - aus genau o.g. Gründen. Letztendlich hat man sich gegen sie entschieden. Das was die Kollegen berichteten, die am Probeflug teilnahmen war:
Ihnen gefiel die Verarbeitung nicht.
Die Anlenkung der Querruder findet irgendwie über den Köpfen statt. Da fühlten sich einige größer Gewachsene nicht wohl.
Vor allem aber wurde zu keinem Zeitpunkt annähernd die versprochene Reisegeschwindigkeit während des Probefluges erreicht.
Der Verein hat sich danach für eine Sirius entschieden. Schnelles schickes Plastik halt mit anderen Problemen......
Ja, die QR Ansteuerung ist über dem Kopf, stört mich bei 193cm Größe aber nicht. Diese und die Verriegelung der Klappflügel ist vor dem Flug zu checken und man brauch nur seinen Kopf ein Stück drehen und sieht es.
Die 200km/h Reisegeschwindigkeit können wohl erreicht werden wenn man nicht grad einige Dinge dabei hat wie ich: Ziemliche Vollausstattung mit Tundrareifen ohne Radhäuser, Headertank, Tanken über Pumpe, AT1, Antennen reichlich, Verstellpropeller, Tropftassen, ELT, Vortex Generatoren, Ansaugluftvorwärmung, eigene 112kg, meist volle Tanks und mehr.. Ich bin Anfänger, also ich kann auch falsch liegen bei einigen Aussagen: Bei mir war die linke Klappe vom Hersteller etwas hängend eingestellt, wohl wegen QR Steuerdruck und Geradeausflug. Kann man nach vollziehen wenn man allein fliegt und links sitzt. Deshalb habe ich schrittweise die Klappe höher eingestellt, jetzt sind sie auf beiden Seiten gleich. Dazu kommen bei lokalen Flügen in den linken Tank nur so 15l, während der rechte voll gemacht wird. Oder beide voll und den Zusatztank auf den Copilotsitz. Jetzt kann ich mit Durchschnittsgeschwindigkeiten von 95kts rechnen, also mit Start, Landung und 1 bis 2h Flug. Es gibt einige Plastikteile, die Öffnungen für den Flügelklappmechanismus bedecken und die liegen auf dem Blech nicht 100% auf - dort will ich etwas Kleber oder Silikon auftragen noch. Dann komme ich wohl auf 100kts Durchschnitt.
Aktuell sind 34 Besucher online.