Tarutino schrieb:Das würde mich auch interessieren. Hast Du mal ein Foto und den Typ?
Ich hab auch ein Klapprad, das auf den rechten Sitz passt. Dazu noch eine Tasche, in die das Rad passt. Damit bleibt das Flugzeug schön sauber, auch wenn das Fahrrad dreckig ist. Ich schnall das Rad dann noch an, so daß alles da bleibt, wo es ist, auch wenn mal was passieren sollte.
E-Klapprad brauch ich nicht, ich will ja was tun nachdem ich faul in der Maschine herumgesessen habe und da ist eine kleine Radtour genau das Richtige.
Gerd
Hallo Gerd,
Ich hab ein Tern BYB P8. https://www.ternbicycles.com/de/bikes/471/byb Das ist schön leicht (nicht so leicht wie das Brompton), hat aber deutlich größere Räder als die meisten. Damit kann ich auch ganz flott mal 20km fahren ohne dass es zur Qual wird. Von Tern gibt es eine Transport-Tasche, die hab ich dazu geschenkt bekommen. Für den Preis, kann man echt nicht meckern.
Ach so, und meine Maschine ist eine C42B.
Michael
mlschmid schrieb:Danke, das RAd sieht gut aus. Besonders der platzsparende Klappmechanismus sowie die Tasche machen einen guten Eindruck.
Ich hab ein Tern BYB P8. https://www.ternbicycles.com/de/bikes/471/byb Das ist schön leicht (nicht so leicht wie das Brompton), hat aber deutlich größere Räder als die meisten. Damit kann ich auch ganz flott mal 20km fahren ohne dass es zur Qual wird.
Gerd
Ich habe mich mit dem Thema ebenfalls befasst. Bin aber beim Klapprad nach Testfahrten drauf gekommen, dass es mindestens (Edit ) 20 Zoll Räder sein müssen. Das soll dann in der C42 auf den Co Piloten Sitz passen.
Zuerst war ich enttäuscht, da mein ( Edit 190 statt 300) Euro Aldi Klapprad nicht gepasst hat. Es geht zwar rein aber behindert die Mittelsteuerung.
Der Gas- Stick ist nicht betroffen denn der ist ja in der C 42 auf der rechten Seite nach unten geklappt.
Dann die super Idee: Einfach das Vorderrad ausbauen. Dafür muß ich zwar die Luft raus lassen und vor Ort wieder aufpumpen, das bekomme ich aber in wenigen Minuten mittlerweile hin. Schraubenschlussel ist eh im Flieger und gute Pumpe nehmen ich mit.
Jetzt ist der Fahrad " pak " schmäler geworden und leichter und passt gut auf den Sitz. Befestigt mit Gurt und zusätzlich Spanngurt im Dachträger. Bei max Auschlägen des Steuerstiks kein Kontakt nach rechts. Sitzt bombenfest auch bei Thermik. Die Sicht nach rechts nicht beeinträchtig.
Das Vorderrad klemme ich diagonal in den Fußraum. Stört nicht die Pedale und es ist auch genügend entfernt von den Heizungsauslässen.
Seit dem habe ich eine billige und praktikabele Lösung gefunden die auch mit C 42 geht.
Änderung :
EDIT Habe einen Fehler gemacht das Fahrad kostet nur 190 Euro und es ist 20 Zoll https://www.fahrradmagazin.net/testberichte/aldi-klapprad-fokus-test/
Hallo Quax,
Das ist natürlich auch eine Lösung, die absolut geht.
Vielleicht noch einmal kurz zu meiner. Mein Fahrrad hat 20′′ Räder. Damit fährt es sich schon echt angenehm. Und ja, es passt auf den zweiten Sitz der C42. Der Steuerknüppel ist natürlich komplett frei, sonst würde ich nicht fliegen. Die Sicht ist nur ein wenig eingeschränkt zur rechten Seite. Das ist aber mit einem Passagier nicht viel anders. Um es an die Gurte zu bekommen, braucht es einen kleinen Spanngurt aus dem Baumarkt. Das Fahrrad ist quasi ein dicker Passagier :-)
Ich muss mal ein paar Bilder machen, wenn ich wieder fliegen geh (in so ca. 1 Woche).
Viele Grüße,
Michael
MAch mal Bilder wie das Fahrrad im UL aussieht , mach ich bei nächster Gelegenheit auch.
edhs schrieb:Mache am WE ein paar Fotos.
Das würde mich auch interessieren. Hast Du mal ein Foto und den Typ?
edhs schrieb:E-Antrieb ist in hügeligen Gegenden schon ne gute Hilfe. Aber man kann den auch abschalten, dann machst Du mit Sicherheit Sport.
E-Klapprad brauch ich nicht, ich will ja was tun nachdem ich faul in der Maschine herumgesessen habe und da ist eine kleine Radtour genau das Richtige.
QuaxC42 schrieb:Meine Erfahrung ist, dass ein richtig bequemer Sattel viel mehr bringt als große Räder. Ich hab so ein richtiges Sofa dran. Das hats gebracht.
Bin aber beim Klapprad nach Testfahrten drauf gekommen, dass es mindestens (Edit ) 20 Zoll Räder sein müssen.
Wobei, im Vergleich zu einem guten Tourenrad verliert jedes Faltrad granatenmäßig…. Aber besser als kein Rad.
Tarutino schrieb:Ein guter Sattel ist wichtig stimmt, habe aber festgestellt, wenn ich lange nicht große Strecken gefahren bin tut mir der Hintern eh weh. Aber schon am Folgetag gibts den Gewöhnungseffekt. Meine billige Aldi Lösung habe ich bis 3 Stunden getestet und es war überraschend gut. Ich habe ja noch das Vorgängermodell mit 3 Gang, das ist etwas wenig. 20 Zoll habe ich gegen kleinere Klapp-Räder mal in einem großen Radcenter getestet. Da war klar drunter würde ich keines nehmen. Damit fallen auch für mich die Roller weg.
Meine Erfahrung ist, dass ein richtig bequemer Sattel viel mehr bringt als große Räder. Ich hab so ein richtiges Sofa dran. Das hats gebracht.
Die Frage ist ja ... ist man mit dem Flieger unterwegs um eine geile Radtour irgendwo zu machen ...
dann muss das passende Rad "supergeil" sein ...
Oder ist man unterwegs im Flieger und will nur nicht gestrandet sein bei der Zwischenlandung ( wie hier angefragt ) da
reichen uns die 30km-Strecken- Roller locker, denn selten landen wir dort, wo nur ein 10 km Matschweg vom Flugplatz führt ...
Somit hatten wir noch nicht den Fall dass wir mit den Rollenreifen schlecht vorankamen ...
Moin,
also wenn ich das richtig gelesen habe, geht es um einen Elektroscooter und wie man den am besten verstaut,
aber schön, daß zum 123. Mal die User ihre Fahrräder vorstellen können.
"Also überlege ich, einen kleinen, leichten E-Scooter anzuschaffen. Problem: Wie transportieren?"
Aktuell sind 30 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 28 Gäste.