Chris_EDNC schrieb:Und Du weisst das?
Du weisst, was ein Blackout ist. Nicht. 😂
Beeindruckend.
wosx schrieb:Vor allem habe ich den Masstab, dass Du ganz schön beleidigend und unverschämt bist.
Was hast du da für ethische und soziale Maßstäbe?
Ein wichtiger Baustein der Energiewende, Batterien, werden von diesen Firmen geliefert. Damit werden E-Autos, Netzspeicher zur Stabilisierung und Kurzfrist Speicher gebaut.
China, Korea, Japan ! EU und Deutschland leider Fehlanzeige, forschen lieber an AKW′s. Batterien sind das Gold der Zukunft und ein Multi Billiarden Geschäft.
Deutschland: "Schlaf, Kindlein, schlaf, Der Vater hüt die Schaaf, Die Mutter schüttelts Bäumelein, Da fällt herab ein Träumelein,Schlaf, Kindlein, schlaf."
Steffen_E schrieb:Ohne Worte :)
beleidigend und unverschämt [...] geh und Trump Dich selbst
Hier ist Teil 2 des Interviews zwischen Rieck und Quaschning. Auch hier herrscht in allen wesentlichen Punkten Einigkeit. Dissens gibt es allenfalls in Detailfragen der Umsetzung der Energiewende.
Sehr sachlich und informativ.
Weitere Bausteine für die Energiewende, Elektrolyse und Methanisierungsanlagen. (Saisonale Speicherung)
Das ist Anlagen- und Prozess Technik, das ist unsere Domäne, einen Riesen Chance für Deutschland. Konkurrenz weit und breit nicht zu sehen und wir haben die Infrastruktur zum Speichern der Gase im Land. Gaskavernen für 23 Milliarden Kubikmetern Gas oder 230 TWh Energie. (500-600 TWh aktueller Stromverbrauch D)
Auf Geht′s, PV, Windräder, E-Autos und Batterien verschlafen, das ist eine Chance:
Model 3 gerade am Sonnenbaden, dann geht es heute Mittag klimaneutral zum Flugplatz 😉
Smackopa schrieb:Die Jubelberichte aus Ökopostillen haben keinen argumentativen Wert und keinen Zusammenhang mit dieser Diskussion.
das ist eine Chance:
Dass Ökogedöns (im Prinzip) rein technisch funktionieren kann wenn Geld keine Rolex spielt ist nicht strittig. Daraus folgt aber nicht dass es gesellschaftlich nützlich sei.
Dass es wirtschaftlich sinnvoll sei, es in Massen zu produzieren folgt daraus auch nicht. Eine "Chance" im Sinne dass es Käufer findet gibt es nicht. In unserem Land ist alles hochsubventioniert und macht uns deshalb unterm Strich ärmer. In anderen Ländern - sofern es dort sowas gibt - sind deren Öko-Experimente auch reine Subventionsorgien. An solche Länder Ökotechnik verkaufen zu wollen läuft darauf hinaus, dass wir anderen Staaten deren Subventionen abjagen, solange sie noch fließen. Mehrwert entsteht dabei nicht, es schadet auf die Dauer allen Beteiligten, und muss irgendwann enden weil solche Wohlstandsvernichtungsprojekte nunmal nicht unbegrenzt lange funktionieren können; sie müssen spätestens dann enden wenn sich das entsprechende Land verarmt hat. Oder in Ökosprache: Es ist nicht "nachhaltig".
Smackopa schrieb:die Kaffeemaschine lief ja ziemlich oft die letzten minuten. :D
Model 3 gerade am Sonnenbaden, dann geht es heute Mittag klimaneutral zum Flugplatz 😉
ultraleichterunfall schrieb:Du bist vom Fach 😂 🤣😂 🤣 Ist die Waschmaschine, ich hatte die Min. Stromstärke auf 10A stehen, sonst hätte OpenWB das auch noch weggeregelt.
die Kaffeemaschine lief ja ziemlich oft die letzten minuten. :D
Aktuell sind 16 Besucher online, davon 3 Mitglieder und 13 Gäste.