Politische Positionen - info vom DAeC

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • ultraleichterunfall schrieb:
    ja ist ja auch so. dennoch weißt du was damit gemeint ist und es ist sinnlos über begrifflichkeit eine diskussion anzufangen, nur weil einem die argumente ausgehen
    Nein, ich bin ein Freund davon das man Dinge eindeutig benennt und kein Platz für Interpretationen lässt. 

    Ansonsten können wir es gerne wie die Schlümpfe machen, und wir schlumpfen den Schlumpf nur noch, das Rest ergibt sich ja aus dem Schlumpf. Und falls Schlumpf nicht reicht nehmen wir noch dingsda und dingsbums. 

    Ich bin ein Freund von geschrieben und genau bezeichneten Dingen, damit es hinterher nicht heißt nee nee das hast du falsch verstanden ich meinte das schon so wie es richtig ist und ich nun eingesehen habe aber es nicht zu geben möchte das ich falsch lag. 

  • Smackopa schrieb:
    Kann man das so unterschreiben?
     Nein.

    Chris

  • Smackopa schrieb:

    Dann fass ich mal zusammen für wosx & Co:

    Ihr seid alle keine Klimaleugner (Gott sei Dank), es handelt sich um ein gut beherrschbares, handelsübliches Klimawändelchen light. Wir können im Prinzip so weitermachen wie bisher (z.B. 100 Millionen Barrel Erdöl verbrennen jeden Tag).

    Sollte man so kühn sein und fossile Brennstoffe einsparen zu wollen, bauen wir schnell ein paar 100 Atomkraftwerke 4.0.

    So Teufelszeug wie Windräder und E-Autos kommen erst in Frage wenn USA, China und unsere EU Nachbarn gezeigt haben das es geht !

    Kann man das so unterschreiben?

    Was soll ich umformulieren ?
  • Ich bin kein Klimaleugner (Gott sei Dank), es handelt sich um eine nicht beherrschbare handelsübliche Klimaschwankung, wie es sie erdgeschichtlich permanent gab und weiterhin geben wird. Wir können im Prinzip so weitermachen wie bisher (z.B. 100 Millionen Barrel Erdöl verbrennen jeden Tag, was aber nicht sonderlich intelligent ist, andere Lösungen sollten angestrebt werden).

    Sollte man fossile Brennstoffe einsparen wollen, sollten als Ersatz für ans Lebensende gekommene fossile Kraftwerke Atomkraftwerke der 4th Generation gebaut werden. Entspr. Forschung und Entwicklung sollte in Deutschland vorangetrieben werden, bevor die anderen EU-Länder euch links und rechts überholen, nachdem die EU die Kernkraft als nachhaltig in die Taxonomie aufgenommen hat, diese Entwicklung ist NICHT mehr aufzuhalten. Kraftwerksneubauten, um gestiegenen Bedarf zu decken, sollten ebenfalls Atomkraftwerke der 4th Generation sein. Keinesfalls sollten bestehende und funktionierende Grundlastkraftwerke abgeschaltet werden, ohne entspr. Ersatz funktionierend zur Verfügung zu haben. Keinesfalls sollten Gaskraftwerke im grossen Massstab gebaut werden, um nicht noch abhängiger vom russischen Gas zu werden.

    Wind- und Solar kommen primär in Regionen in Frage, welche sonst keine Energieversorgung haben. In der zivilisierten Welt sind die im grossen Massstab überflüssig.


    Chris

  • Wenn man die aktuell 250 TWh von links/rechts grünversifften Windrädern und Photovoltaikanalgen jährlich hergestellte Energie mit AKW’s herstellen wollte, bräuchte man ca. 25 AKW’s. Bauzeit pro Anlage ca. 15 Jahre, Kosten min. 15 Milliarden Euro = >375 Milliarden Euro in Summe und in der Bevölkerung nie und nimmer durchsetzbar. 

    Wenn man Verkehr, Wärme und Industrie CO2 neutral macht, bräuchten wir ca. 1000 TWh, das wären mehr als 100 von den Dingern >1500 Milliarden Euro allein nur Baukosten und Berge von Atommüll. Und das Risiko das etwas passiert hat man verhundertfacht. Und 200 Jahre bis man die Beaster alle gebaut hätte

    @Team wosx &Chris, Ihr seid AKW Träumer. Ihr habt nichts, nur fossile Brennstoffe also jede Menge CO2 und Dreck. 

    PS. Gen. 4 AKW sind reine Forschung, erste Prototypen ab 2030, wenn das überhaupt noch jemand baut.

    Und die Schweiz hat 2011 den Atomausstieg beschlossen.

  • ultraleichterunfall schrieb:
    klimaschutz ist außerdem keine parteipolitik.
    Doch, es ist eine politische Frage zu der man unterschiedliche Meinungen haben kann, nicht anders als Steuererhöhungen oder das Vereinsförderungsgesetz.
  • ultraleichterunfall schrieb:
    leg nicht alles auf die goldwaage. du weißt genau wie das gemeint war.
    Ja du wolltest Andersdenkende bashen, und da dir zu unseren - bei aller Bescheidenheit - recht klugen Argumenten keine ebenso kluge Antwort einfiel, hast du stattdessen einige in deinen Kreisen handelsübliche Schimpfwörter aneinandergereiht.
  • Smackopa schrieb:

    Kann man das so unterschreiben?

    Nein. Sondern:

    1. Es gibt keine "Klimaleugner". Das ist ein politisches Schimpfwort aus der Ökoszene ohne sinnvolle Bedeutung. Ich habe noch nie von jemandem gehört oder gelesen der

    a) Klimawandel
    b) menschlichen Einfluss auf das Klima, oder
    c) die Existenz des Klimas :) leugnen würde.

    2. Klima ist nicht durch den Menschen beherrschbar. Das auch nur in Erwägung zu ziehen ist Symptom einer längeren und sehr schweren Drogenkarriere im vorderen Orient.

    3. Ich weiß nicht wie "schlimm" der aktuelle Klimawandel ist, wahrscheinlich weiß das niemand, weil man nicht in die Zukunft sehen kann. Es gibt aber keinen Grund sich darüber den Kopf zu zerbrechen, so wie wir auch über andere Naturereignisse nicht permanent schlaflose Nächte verbringen. Wir müssen es so nehmen wie es kommt. Es gibt aber derzeit keine Anzeichen dafür dass irgendwas Schlimmes in dem Bereich bevorsteht, außer dass es sehr oft im Fernsehen behauptet wird.

    4. Wir können im Prinzip so weitermachen wie bisher (z.B. 100 Millionen Barrel Erdöl verbrennen jeden Tag). Technischer Fortschritt ist natürlich immer gern gesehen. Windräder, Solarzellen oder Biogas-Anlagen sind aber nicht dieser Fortschritt, sondern sinnloser ideologischer Stuss.

    5. Sollte man so kühn sein und fossile Brennstoffe einsparen zu wollen, gibt es viele Möglichkeiten, u.a. Effizienzsteigerungen. Es bedarf dazu keiner politischen Vorgaben, das tun alle Privathaushalte und Unternehmen ohnehin aus eigenem Antrieb, und zwar genau in dem Maß wie es volkswirtschaftlich sinnvoll ist. Jedes politische Eingreifen führt uns vom Optimum weg.

    6. So Teufelszeug wie E-Autos kommen jederzeit in Frage, wenn diejenigen die eins wollen es vollständig aus eigener Tasche bezahlen und nicht im Umweg über den Staat anderen Leuten dafür in die Tasche greifen.

    7. So Teufelszeug wie Windräder kommen in Frage wenn sie eines fernen Tages wirtschaftlich und technisch nutzbringend im Rahmen einer modernen Stromversorgung einsetzbar sind. Derzeit ist beides nicht der Fall.

  • Smackopa schrieb:
    Wenn man die aktuell 250 TWh von links/rechts grünversifften Windrädern und Photovoltaikanalgen jährlich hergestellte Energie mit AKW’s herstellen wollte, bräuchte man ca. 25 AKW’s.
    Falsch. Wenn man die Windräder und Photovoltaikanlagen einfach ersatzlos abschalten würde, bräuchte man nicht ein einziges Kraftwerk mehr.




    "X Windräder ersetzen soviele AKWs" ist irreführend. Denn sie können sie nicht ersetzen, sondern kommen noch dazu - mit zusätzlichen Kosten und zusätzlicher Umweltschädigung, aber ohne Nutzen.

  • Smackopa schrieb:
    Wenn man die aktuell 250 TWh von links/rechts grünversifften Windrädern und Photovoltaikanalgen jährlich hergestellte Energie mit AKW’s herstellen wollte...
    Du unterliegst wieder deinem verhängnisvollen Denkfehler. Dies ist nur möglich durch doppelte Kraftwerksführung und daher kein ökonomisches, geschweige denn ökologisches, Zukunftsmodell.

    Chris

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
57.9 %
Ja
42.1 %
Stimmen: 261 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 10 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR