Aha, wer hätte es geahnt, Ihr haltet es nicht für notwendig CO2 zu reduzieren.
Ergo, ist jede Diskussion über die technische Umsetzung der Energie Wende mit Euch von vorne herein unnütz.
Dann drehen wir die Uhr zurück und diskutieren das Thema "Gibt es den anthropogene (durch den Menschen verursachte) Treibhauseffekt ?"
Ich hol schon mal Popcorn 😂 🤣😂 🤣😂 🤣😂 🤣
Smackopa schrieb:Ja, aber das spielt keine Rolle.Aha, wer hätte es geahnt, Ihr haltet es nicht für notwendig CO2 zu reduzieren.
Ergo, ist jede Diskussion über die technische Umsetzung der Energie Wende mit Euch von vorne herein unnütz.
Eure "Energiewende" wäre auch dann hochkrimineller Quatsch, wenn ich dem "Klimaschutz"-Ziel zustimmen würde. Denn auch dann wären:
100-mal wichtigere Ziele als Herstellung von schönem Wetter nach dem Geschmack bildungsferner Millionärstöchter im Jahr 2050. Dem Schönen-Wetter-Ziel alle diese Dinge zu opfern wäre hochgefährlicher Wahnsinn dem wir in jedem Fall alle entgegentreten sollten, selbst falls wir uns einig wären das sei ein sinnvolles Ziel. Es wäre auch dann auf unserer Liste gesellschaftlicher Prioritäten sehr tief unten anzusiedeln.
Deine Frage wie das Wetter in 50 Jahren wird und wenn ja warum ist ne Themenverfehlung auf die sowieso niemand die Antwort kennt, weshalb ich absichtlich nicht darauf eingehe.
Der durchschnittliche UL Pilot ist über 50 Jahre alt, männlich und in der mid-life-crysis. Gut erkennbar an den qualifizierten Beiträgen hier.
ultraleichterunfall schrieb:Boomer eben :D
Der durchschnittliche UL Pilot ist über 50 Jahre alt, männlich und in der mid-life-crysis.
ronnski schrieb:Aber auch Boomer müssen nicht unbedingt "nach mir die Sintflut" als höchstes Lebenscredo haben...
Boomer eben :D
Ich habe aber die Illusion schon lange beiseite gelegt, dass eine halbwegs brauchbare Bildung reicht, um die Wirtschaftlichkeit in der CO2 Reduktion zu sehen, auch wenn sie erstmal sauteuer ist. (bzw. genauer gesagt, man damit auf das saubillige verzichten muss)
Gibt ja auch studierte Wissenschaftler, die 911 für einen CIA Job halten oder an flache Erdscheiben glauben.
Oder die ewige "Sprit ist ja so abartig teuer" Diskussion, wo Sprit kaufkraftbereinigt nach wie vor viel billiger ist, als in den schönen 80er Jahre Bildern mit unter 1DM...
Dabei haben wir gerade erst das (Betrags-)Hoch von 2012 wieder erreicht.
Da ist jede Diskussion zwecklos...
Gute Werbung für das UL Fliegen sieht anders aus !
Bin Boomer :-(, aber einsichtig !
Smackopa schrieb:Vermutlich kannst Du einen Taschenrechner nicht nur bedienen, sondern die Zahlen auch lesen.
Bin Boomer :-(, aber einsichtig !
Das ist dann der Seltenheitswert...
ultraleichterunfall schrieb:Wer Jahrgang 1972 ist, hat keine Zeit ohne Beschwörung der "Klimakatastrophe" erlebt. Er hat aber zwischendurch erlebt dass "Waldsterben" und "Peak Oil" beschworen wurden und wieder in der Versenkung verschwanden. Die Begeisterung für solche Katastrophen lässt nach einer Weile dann nach.
Der durchschnittliche UL Pilot ist über 50 Jahre alt,
Steffen_E schrieb:Welchen volkswirtschaftlichen Nutzen hat sie denn? Nenne irgendeine konkrete wirtschaftliche Positiv-Wirkung und leite sie her.
die Wirtschaftlichkeit in der CO2 Reduktion
Du musst dich bei deiner Antwort auch nicht auf wirtschaftlichen Nutzen beschränken. Ich bin gern bereit immaterielle Wirkungen wie Ethik oder Soziales in die Waagschale zu werfen.
Falls es sie gibt.
Steffen_E schrieb:Wissenschaftsleugnung ist leider ein Massenphänomen geworden:
Vermutlich kannst Du einen Taschenrechner nicht nur bedienen, sondern die Zahlen auch lesen.Das ist dann der Seltenheitswert...
Klimaleugnung, Coronaleugnung, flache Erde...
Wenn man sich allein hier im Forum umschaut, kann einem Angst und Bange um Deutschlands Zukunft werden.
Aber so schlimm ist es am Ende doch nicht. Wie oben bereits angemerkt sind hier doch überwiegend Rentner unterwegs. Und da die Rentner viel Zeit haben, posten die eben auch viel ;-)
Fakt ist doch: Wir hatten vor 5 Monaten eine demokratische Wahl. Bei allen Parteien stand das Thema Klimaschutz und Energiewende ziemlich weit oben in den Wahlprogrammen (abgesehen von der rechtsextremen AfD natürlich). Und gewählt wurde am Ende die Konstellation, der man am ehesten Zutraut die Energiewende hinzubekommen. Da können die versammelten Forenrentner hier rumschwurbeln wie sie wollen – juckt am Ende doch niemanden.
Aktuell sind 31 Besucher online.