Politische Positionen - info vom DAeC

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Smackopa schrieb:
    bringe mal einen Beweis, mit Datum und Uhrzeit, wo die Leistung der Deutschen Energiequellen drastisch unterhalb der benötigen Leistung lag.
    Drastisch unterhalb muss nichtmal sein, um die Netzfrequenz unterhalb den kritischen Wert zu bekommen. Dies ist bereits mehrfach passiert und es kam zu Lastabwürfen. Und noch öfter war es ganz knapp davor, dass auch der importierte Strom es nicht mehr ausgleichen konnte. Trotz noch vorhandener AKW′s und Kohlekraftwerken. Entspr. Daten kannst Du selber googeln.

    Schalte doch mal für einen Moment dein Hirn ein: Wenn alle Kohle- und Kernkraftwerke wegfallen und weder Sonne noch Wind Energie erzeugen (regelmässig des Nachts bei Windstille der Fall), woher soll die Energie kommen?

    Und dann immer dieses ewige Mantra: Dann müssen halt mehr Windräder und Solaranlagen gebaut werden. Auch 10 Milliarden Windräder und 100 Millionen Quadratkilometer Solarpanele erzeugen bei Windstille in der Nacht genau wieviel Strom? Na, kommt wer drauf?

    Wie gesagt, kannste Dir nicht ausdenken. :)))

    Na wenigstens hat die EU bis auf Geisterfahrer-Deutschland und Österreich (welches Wasserkraft im Überfluss habt) die Zeichen der Zeit erkannt.


    Chris

  • @ Lieber Chris

    Du sprichst von 2050 !

    Wir werden dann kurzfristige Speicher (Batterien auch die in den E-Autos V2G) für den Tag/Nacht Ausgleich haben und saisonale Speicher (Strom->Wasserstoff->Methan->Gaskavernen->Gaskraftwerk) für den Sommer/Winter Ausgleich.

    Das haben wir alles schon 100mal durchgekaut. 

  • Wer privat eine PV auf dem Dach und eine Wärmepumpe im Heizraum hat, kennt das Problem ja aus eigener Erfahrung: Von November bis Februar kommt fast nix vom Dach, genau dann braucht die WP aber 90 % ihres Jahresverbrauchs. Also Strom zukaufen. Im Sommer Riesenüberschuss, den darf man dann dem Netzbetreiber fast schenken, ist ja super. In D/ A/CH und nördlich davon ist PV ne nette, aber teure Spielerei. Energieeintrag nicht zur Grundversorgung geeignet.National nicht sinnvoll machbar. Vielleicht wäre eine Teillösung , in den (ewigen) Nehmer- Ländern südlich der Alpen riesige PV- Anlagen zu bauen und ein paar Stromkabel Richtung Norden zu verlegen. So könnten die dort mal richtig Geld verdienen und nicht immer nur verteilen.Dazu gigantische Windfarmen auf hoher See, Kabel wiederum erforderlich. Deutschland mag aber lieber Gasröhren an Stelle von Kabeln durch‘s Meer. Tja, was soll man da noch machen? Ach ja, natürlich, in DE Wälder roden, um Windräder aufzustellen!„Neues aus der Anstalt“… 

  • Smackopa schrieb:
    Du sprichst von 2050 !
    Nein, sondern von der unmittelbar bevorstehenden Gegenwart. Soeben wurden 3 AKW vom Netz genommen. Die letzten 3 folgen dieses Jahr. Dazu mehr und mehr Kohlekraftwerke vom Netz, in gut 10 Jahren das letzte. Nix 2050…

    Parallel steigt der Strombedarf weiter an. 

    Eigentlich nicht schwer zu verstehen, wohin das führen muss wenn man nicht bekifft ist…

    Die Speicher müssten längst in Bau sein, aber da passiert überhaupt nichts, weil unbezahlbar.

    Chris

  • Wir haben zum Jahreswechsel 3,8 GW Atomkraft entfernt. 4 GW sind jetzt noch drin siehe Bild, die werden dann auch noch gestrichen werden. 

    Für den Pubs roten Streifen macht Ihr so ein Geschrei ? Und wir sind den Atomschrott los :-) 




  • Lies noch einmal mein Posting…

    Chris

  • Smackopa schrieb:

    Für den Pubs roten Streifen macht Ihr so ein Geschrei ? Und wir sind den Atomschrott los :-) 

    Danke für die Grafik.

    Die interpretiere ich allerdings ganz anders. Jetzt ist schon häufiger keine ausreiche Stromproduktion ersichtlich. Wenn dann Atom abgeschlaltet wird steigt dieser Mangel in Größe und Häufigkeit nach Deiner Grafik. Und wenn dann die Kohlekrafwerke auch noch abgeschaltet werden ... was ist dann? Gemäß der Grafik führt das geradewegs in die Katastrophe, oder interpretierst Du die Grafik anders?

    Gerd

  • Hach ich liebe es immer. Xyz plant, zxy hat vor, xzy möchte... 

    Egal ob es um energy geht, Software, Industrie what ever. 

    Ich sage dazu nur, ich plane auch jede Woche im lotto zu gewinnen. Aber beim planen bleibt es auch. 

    Wenn ich die Grafik richtig erkannt habe (hier im forum sind die Bilder immer so klein und bleiben es irgendwie auch) 

    Sind die schönen großflächigen Dinge dort in der Legende meist mit geplant hinter, oder Prognose. 

    Guckt man sich die geplant Dinge aber in der Grafik in der Mitte an, was sie wirklich geliefert haben, wir aus der großen farbigen Fläche nicht mehr als ein Pixel Fehler. 

    P. S. Falls in Vergessenheit geraten. Ich bin für erneuerbare Energie, aber nicht auf biegen und brechen, damit es jemanden durch die nächste Amtsperiode bringt oder jemand anderen zwar nicht seinen Energie Speicher, aber sein Dagobert duck Speicher füllt. 

  • Wer Fakten zur Energie Versorgung mit Strom sehen will: https://energy-charts.info/

    Fossile Kraftwerke, Fahrzeuge und Atom Kraftwerke werden sterben weil:
    * zu hohe Betriebskosten (Öl/Gaspreise/CO2 Steuer)
    * nicht beherrschbare Folgekosten (Atommüll, Klimawandel)
    * der Zugang zu fossilen Energieträger aufgrund der geopolitischen Lage immer schwerer wird
    * die Dino Pisse immer rarer wird

    Und wer will sich an einer Dampflok die Hände schwarz machen wenn es E-Loks gibt ?

  • Ich finde Dampfloks sehr schön 😊

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
56 %
Ja
44 %
Stimmen: 234 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 23 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR