Postbote schrieb:wenn man immer nur einen kleinen Teil sieht und nicht das große Ganze, dann kommt man zu diesem Schluss. Es gilt auch mal über den Tellerrand hinauszuguckenMoin,
ich finde die Meinungen so mancher grün angehauchten User hier so geil, die wollen die Welt verbessern und fliegen völlig sinnbefreit durch die Gegend.
Euch kann ich jedenfalls nicht für voll nehmen.
In der Nähe von Kassel werden demnächst in einem Naturschutzgebiet Bäume gefällt, damit 18 Windkrafträder mit 260 Metern Gesamthöhe gebaut werden können, das nennt man dann nicht mehr Natur- sondern Umweltschutz.
Da kann man mal sehen wie krank die Hirne so mancher "Umweltschützer" sind.
@Ultraleichterunfall: Du hättest mal besser einen Helm aufsetzen sollen.
MOIN schrieb:... Entschuldigung: Wenn man schon über PV nachdenkt, dann bitte die Reihenfolge beachten - ein Haus das mehr als 8000 kWh/Jahr für Heizung inkl. Warmwasser braucht, muss zuerst isoliert werden !!! Ein ordentlich isoliertes (freistehendes) Haus mit ca 150 m2 Wohnfläche (alles Tag und Nacht 23 Grad beheizt, außer Schlafzimmer) darf nicht mehr brauchen.
im Jahr braucht die Heizung um die 14500 - 17.000 KW Std.
Flugherb
@MOIN
Heizen mit PV-Strom - Diese Rechnung kann völlig unabhängig von der Art der Heizung natürlich niemals aufgehen. Die meiste Heizenergie brauchst du im Winter. Die PV bringt im Winter aber nur sehr wenig Ertrag.
Die PV rechnet sich aber völlig unabhängig von der Heizung. Bei 130qm verfügbarer Dachfläche sowieso.
Vielleicht kannst du mit PV und Wärmepumpe noch etwas zur Warmwassererzeugung beitragen. Warmes Wasser brauchst du ja auch im Frühjahr und Sommer. Damit könnte dann der Eigenverbrauch gesteigert werden.
Postbote schrieb:Da können dann mit Minderwertigkeitskomplexen behaftete UL-Piloten bei Nebel in 500 ft Red Bull Airrace spielen und wenn sie durchkommen die Filmchen bei YT hochladen...
In der Nähe von Kassel werden demnächst in einem Naturschutzgebiet Bäume gefällt, damit 18 Windkrafträder mit 260 Metern Gesamthöhe gebaut werden können, das nennt man dann nicht mehr Natur- sondern Umweltschutz.
@Ultraleichterunfall: Du hättest mal besser einen Helm aufsetzen sollen.
Den hat er doch noch auf....
Ich habe mit meinem Versorger den Deal, dass ich eins zu eins einspeisen und wieder beziehen kann. Verwaltungsgebühr hierfür 30€ im Monat. Bedingung war ein 5 kw Speicher im Haus. Die Anlage hat ca 9kw peak und trotz Zoe, der jeden Tag ca 70km fahren muss, haben wir zuverlässig jedes Jahr 2000 kw über, die uns vergütet resp. mit der Verwaltungsgebühr verrechnet werden werden. (2 Personen Haushalt).
Für mich ne Runde Sache. Schöner Grauton.
Lewitzflieger schrieb:besser als Idioten die den Schultergurt nicht anlegen und auf Grund von einer Notlandung mit einem UL sterben, weil sie sich den Kopf am Instrumentenbrett aufschlagen und das Rettungsgerät nicht auslösen können, weil das Schloss vor dem Start nicht entfernrt wurde.
Den hat er doch noch auf....
Postbote schrieb:Leider sieht ein Großteil der Bevölkerung nicht annähernd das was wir Piloten sehen.In der Nähe von Kassel werden demnächst in einem Naturschutzgebiet Bäume gefällt, damit 18 Windkrafträder mit 260 Metern Gesamthöhe gebaut werden können, das nennt man dann nicht mehr Natur- sondern Umweltschutz.
Da kann man mal sehen wie krank die Hirne so mancher "Umweltschützer" sind.
Bernd
@Ultraleichterunfall
Ich glaube, er meint den Alu-Helm...
Pilot Quax schrieb:ja und wenn man genau hinguckt dann sieht man erstmal für was diese großen asphaltierten Flächen sind und neuerdings stehen in den Städten überall diese Individuellen Mobilitätsgeräte herum, das verschandelt das Stadtbild! Es gibt sogar überall in der Stadt schon extra ausgewiesene Flächen, damit die Scheißdinger überall rumstehen. (Rede ich von Elektrorollern oder Autos? ;) )
Leider sieht ein Großteil der Bevölkerung nicht annähernd das was wir Piloten sehen.
Es werden ja nicht nur Bäume für die Standorte der Windräder gefällt, sondern auch Straßen für Baumaschinen die zur Errichtung und für den Transport der Windkraftanlage selber benötigt werden in die Wäldern geschlagen. Auch dafür müssen unzählige Bäume gefällt werden. Die Zerstörung von Lebensraum für Tieren juckt da auch niemanden.
Der Energieaufwand für LKW′s, Baumaschinen etc. etc. bis das erste Kilowatt aus der Leitung kommt, wird auch nirgens erwähnt. Die riesigen Kräne zum Aufstellen dieser Anlagen und die Bauteile für die Windräder selber, werden durch ganz Deutschland gekarrt.
Nach "Karl dem Käfer" fragt dieses Grüne Pack schon lange nicht mehr!Bernd
Lewitzflieger schrieb:
Ich glaube, er meint den Alu-Helm...
ist mir schon klar was er meint. aber warum sollte ich darauf eingehen?
Pilot Quax schrieb:Und nach 20 Jahren, wenn die Subventionen wegfallen, wird alles wieder abgerissen, weil nie wirtschaftlich zu betreiben... ;)
Es werden ja nicht nur Bäume für die Standorte der Windräder gefällt, sondern auch Straßen für Baumaschinen die zur Errichtung und für den Transport der Windkraftanlage selber benötigt werden in die Wälder geschlagen. Auch dafür müssen unzählige Bäume gefällt werden. Die Zerstörung von Lebensraum für Tiere juckt da auch niemand mehr.
Der Energieaufwand für LKW′s, Baumaschinen etc. etc. bis das erste Kilowatt aus der Leitung kommt, wird auch nirgens erwähnt. Die riesigen Kräne zum Aufstellen dieser Anlagen und die Bauteile für die Windräder selber, werden durch ganz Deutschland gekarrt.
Das beste aber: Wenn kein Wind geht, steht alles still und es muss Kohle- und Atomstrom aus dem Ausland herangeschafft werden in der Hoffnung, dass die auch immer liefern können.
Chris