Nordseepilot schrieb:Das erinnert mich an den Film "Der Superstau" Da kauft einer die Kiste ClubCola für 20 DM, und später wenn alle Durst haben, verkauft er eine Flasche für 20 DM.
Bei einem Versorgerpreis von 0,3€ je kwh sind das eingesparte 1.050€ pro Jahr. Für die restlichen 5.100 kwh bekomme ich 9cent je kwh
Der Versorger kauft am Tag den "überschüssigen" Strom für 9ct und wenn du ihn Nachts brauchst, gibt er ihn dir gerne für 30ct zurück.
Das ist glaube das worauf MOIN hinaus wollte.
Ja ich weiß der Stromversorger bekommt den Strom ja auch nicht für umme, er muss ja seine Kraftwerke, Solar- und Windparks etc ja auch betreiben. Aber du/wir als Privater bekommen die PV ja auch nicht kostenlos aufs Dach.
Nordseepilot schrieb:Der war böse und unnötig denn ich habe mich lediglich verschrieben. Ich kann Dir gerne das Angebot des Versorgers senden.... In unserem Fall rechnet es sich nicht da die Hauptlieferzeit die ist an der wir selten Zuhause sind da beide berufstätig. Und Abends liefert das Ding nix. Tagsüber kann ich den gelieferten Strom auch nicht einfach nutzen da wir nichts laufen lassen wenn wir nicht Zuhause sind. Das ist ach versicherungstechnisch relevant....
dass du noch nicht einmal die Grundrechenarten hinreichend beherrschst, kann man nur wirklich nicht der Ampel anlasten
Und eine Wallbox habe ich nicht da ich zwar einen Hybrid habe dieser aber vom Unternehmen gestellt wird und dieser sich nicht an den Kosten für die Wallbox oder einer eventuellen elektrischen Ladung nicht beteiligen will. Da ich die Karre aber nur beruflich nutze, lade ich sicherlich nicht zu meinen Lasten. Privat nutze ich andere Fahrzeuge mit mehr Fun Faktor...
Wie schon geschrieben kommt uns ein Elektro Fahrzeug so nicht in unseren Haushalt.
Insofern beherrsche ich sehr wohl die Grundrechenarten, Du siehst aber Deine Welt als die einzig richtige an und übersiehst das so ein System nutzerabhängig komplett andere Parameter haben muß.........
Wenn du möchtest, dass sich die Anlage rechnet, dann wendest du dich nicht an deinen Versorger, sondern du holst dir bei 2-3 Solarteuren in deiner Umgebung Angebote ein. Die Kosten sollten dann bei >10kwp unter 1.000€ je kwp netto liegen. Bei einem Eigenverbrauch über 20% rechnet sich eine solche Anlage immer.
Je größer die Anlage und je höher der Eigenverbrauch, desto schneller rechnet sie sich.
Ich kanns dir gern für jede erdenkliche Anlage vorrechnen... 😉
Nordseepilot schrieb:Was hat man denn tagsüber grossartig an Verbrauchern am laufen? Ich praktisch nichts, selbst wenn jemand daheim sein sollte.
Bei einem Eigenverbrauch über 20% rechnet sich eine solche Anlage immer.
Chris
Chris_EDNC schrieb:Naja, da wird dann wieder Nachtspeicher Interessant. Nur das sie unter Tag geladen werden
Was hat man denn tagsüber grossartig an Verbrauchern am laufen? Ich praktisch nichts, selbst wenn jemand daheim sein sollte.
Ich meine sogar, dass er schrieb mit Elektro zu heizen.
Einziges Problem: Wir haben seit Anfang Dezember vielleicht 4Sonnentage gehabt, alles zusammengerechnet…
Unser Warmwasserspeicher ist seit wochen A…kalt. Aber im Sommer ist der super 🤪
Also läuft!
Igitt - schon wieder ein rot-grün Versiffter hat sich geäußert:
Mercedes-Benz „endgültig positioniert“
Der Klimawandel sei eine große Zukunftsaufgabe, die es anzugehen gelte, so Källenius weiter. Mercedes-Benz habe sich als Konzern „endgültig positioniert“. Man setze nicht auf eine Steigerung der Effizienz von Verbrennern, sondern auf den Elektromotor.
BravoEcho schrieb:manchmal weiß man nicht ob es dummheit oder ironie istIgitt - schon wieder ein rot-grün Versiffter hat sich geäußert:
Mercedes-Benz „endgültig positioniert“
Der Klimawandel sei eine große Zukunftsaufgabe, die es anzugehen gelte, so Källenius weiter. Mercedes-Benz habe sich als Konzern „endgültig positioniert“. Man setze nicht auf eine Steigerung der Effizienz von Verbrennern, sondern auf den Elektromotor.
Angel schrieb:Kannst Du vergessen. In einer Nacht "zieht" sich die Heizung um die 60-90 KW rein, je nach Aussentemoeratur und Restwärme der Luft im Haus. Da brauchst Du eine sehr , sehr grosse PV..... ;-) Oder andersherum, im Jahr braucht die Heizung um die 14500 - 17.000 KW Std. Nachts!! Tagsüber gibt es die Möglichkeit innerhalb von 3 Stunden eine "Tagladung" zu nutzen. Der Takt ist vom Anbieter fix vorgegeben. Die kosten dann auch entsprechen mehr. Dann wären es so um die 25-40 KW je nachdem wie muckelig man es haben möchte. immer noch viel zu viel für die PVch meine sogar, dass er schrieb mit Elektro zu heizen.
MOIN schrieb:ist schon klar, dass man dann nicht mehr nachts laden würde?
Oder andersherum, im Jahr braucht die Heizung um die 14500 - 17.000 KW Std. Nachts!!
Und dann ist PV perfekt, weil man sie voll nutzen kann und damit den Zukauf reduziert.
Moin,
ich finde die Meinungen so mancher grün angehauchten User hier so geil, die wollen die Welt verbessern und fliegen völlig sinnbefreit durch die Gegend.
Euch kann ich jedenfalls nicht für voll nehmen.
In der Nähe von Kassel werden demnächst in einem Naturschutzgebiet Bäume gefällt, damit 18 Windkrafträder mit 260 Metern Gesamthöhe gebaut werden können, das nennt man dann nicht mehr Natur- sondern Umweltschutz.
Da kann man mal sehen wie krank die Hirne so mancher "Umweltschützer" sind.
@Ultraleichterunfall: Du hättest mal besser einen Helm aufsetzen sollen.