Nordseepilot schrieb:Und das meint er wirklich ernst 😂🤣
Die Umstellung auf erneuerbare Energien wird der größte Job- und Wirtschaftsmotor, den es seit dem "Wirtschaftswunder" in den Fünfzigern in Deutschland gegeben hat.
Chris
Es ist eine traurige Wahrheit, dass es vielen Menschen an basalem Wissen über wirtschaftliche Zusammenhänge und Entwicklungen fehlt.
An alle, die zumindest mit offenem Mindset ausgestattet sind, habe ich folgende Nachdenkaufgabe:
Nehmt an, ihr seid ein international Tätiger Investor. Zeithorizont für die Anlage ist 15-20 Jahre. Ihr habt eine Liste von Branchen, in die ihr investieren könnt. Es handelt sich jeweils um Paare, bei denen ihr euch jeweils für eine Branche entscheiden könnt:
Hersteller Dieselantriebe vs. Elektroantriebe
Hersteller Einspritzanlagen vs. Batteriehersteller
Tankstellenbetreiber vs. Ladenetzbetreiber
Raffinerie vs. Solarherstseller
Dampfturbinenbauer vs. Windkrafthersteller
Kohle Förderung vs. Brennstoffzellen
Nordseepilot schrieb:Eine Paarung fehlt noch:
Hersteller Dieselantriebe vs. Elektroantriebe
Investitionsstandort Deutschland (=explodierende Energiepreise dank "Energiewende") vs. Ausland (=vernünftige Politik).
Nordseepilot schrieb:
Es ist eine traurige Wahrheit, dass es vielen Menschen an basalem Wissen über wirtschaftliche Zusammenhänge und Entwicklungen fehlt.
In der Tat...
Chris
Chris_EDNC schrieb:Gut, dass du zumindest in diesem Punkt Einsicht zeigst. Gibt es in der Schweiz so etwas wie die VHS? Da könntest du dir zumindest die Basics mal draufschaffen... 😂🤣
In der Tat...
Nordseepilot schrieb:Tja....
Schade, dass du sachlich und inhaltlich nichts mehr beitragen kannst. Da bleibt dir am Ende nur persönlich zu werden. Eigentlich traurig, aber nachvollziehbar.
Chris
Nordseepilot schrieb:Es hat bei Dir überhaupt keinen Sinn, etwas sachliches und inhaltliches beizutragen, da Du selbst offensichtliche und belegte Tatsachen verdrehst und das dann auch noch anderen unterstellst.
Schade, dass du sachlich und inhaltlich nichts mehr beitragen kannst. Da bleibt dir am Ende nur persönlich zu werden. Eigentlich traurig, aber nachvollziehbar.
Und beim Thema persönlich werden, solltest Du Dich mal an die eigene Nase fassen.
Du vermittelst den Eindruck, dass es Dir nur noch darum geht, alle, die nicht Deiner Meinung sind, lächerlich zu machen, weil sie ja keine Ahnung vom Leben haben.
Und zum Schluß kommen dann wieder Deine Weissagungen nach Pipi Langstrumpf "ich mach die Welt wie sie mir gefällt".
Mit dem ursprünglichen Thema "Politische Positionen - info vom DAeC" hat das schon lange nichts mehr zu tun.
Kann das hier mal jemand beenden?
Nordseepilot schrieb:Diesel hat auch mit E-Fuel oder BioFuel noch genug Potential zur Entwicklung die Welt ist weitaus größer und Ladesäulen wirds im Amazonas oder sonnstwo in Südamerika nicht so schnell geben. Also auch mal an Dieselaggregate in Ladesäulen denken :)
Hersteller Dieselantriebe vs. Elektroantriebe
Nordseepilot schrieb:Es wird nur wenige Batteriehersteller in der Zukunft geben ähnlich wie Chiphersteller.
Hersteller Einspritzanlagen vs. Batteriehersteller
Nordseepilot schrieb:Lade was .... da fehlt aktuell viel Konzept damit jeder zu gleichen Konditionen an allen Säulen schnell laden kann.
Tankstellenbetreiber vs. Ladenetzbetreiber
Nordseepilot schrieb:Ich geh mal in Keller. Wie viele Solarhersteller haben in D-Land schon aufgegeben :). Ganz klar Raffinerie es muß ja nicht unbedingt Kraftstoff sein.
Raffinerie vs. Solarherstseller
Nordseepilot schrieb:Dampfkraft war früher schonmal gut. Warum also nicht mit einer Biogasanlage koppeln?
Dampfturbinenbauer vs. Windkrafthersteller
Nordseepilot schrieb:Holzkohle natürlich (mit Strom Grillen geht garnicht)
Kohle Förderung vs. Brennstoffzellen
Sorry,
ist jetzt etwa schon Ende?
Sohn Mist! Hatte mir gerade noch ne Flasche Bier aus dem Kühlschrank (Elektro, FCKW frei A+++) geholt und mir gerade noch ne Tüte Chips aufgemacht...
Erst mal auf dem Router geschaut ob ich abgeschnitten bin....
Schade
P.S.: Ich finde Ladesäulen doof! Die Nebenwirkungen sind gar nicht erforscht mit der Strahlung und so...
Das gibt doch Haarausfall oder Unfruchtbarkeit. Ich glaube das wollen die alle nur. Damit wir im Lockdown nicht mehr zum Frisör müssen!
Belchman schrieb:Es ist extrem unwahrscheinlich das E-Fuels in großem Stil bei PKW zum Einsatz kommen. Der Wirkungsgrad ist viel zu gering. Die Umwandlung: >>Windrad --> Wasserstoff durch Elektrolyse --> Diesel durch Fischer-Tropsch Synthese --> Verbrennen im PKW<< hat einen Gesamtwirkungsgrad von deutlich unter 10%. Wenn der Strom dagegen direkt in den PKW-Akku fließt, liegt der Wirkungsgrad über 90%. E-Fuels machen in PKW daher keinen Sinn. In Verkehrsflugzeugen könnten E-Fuels dagegen durchaus Sinn machen.
Diesel hat auch mit E-Fuel oder BioFuel noch genug Potential zur Entwicklung die Welt ist weitaus größer und Ladesäulen wirds im Amazonas oder sonnstwo in Südamerika nicht so schnell geben. Also auch mal an Dieselaggregate in Ladesäulen denken :)
Der Verbrenner im PKW ist im Grunde tot. Natürlich werden derzeit noch Verbrenner produziert. Aber kein Hersteller investiert noch nennenswert in die Entwicklung von Verbrennern. Darauf werden sich auch die Schwellenländer einstellen.
Nordseepilot schrieb:So gesehen ist aber auch der Weg
Die Umwandlung: >>Windrad --> Wasserstoff durch Elektrolyse --> Diesel durch Fischer-Tropsch Synthese --> Verbrennen im PKW<< hat einen Gesamtwirkungsgrad von deutlich unter 10%. Wenn der Strom dagegen direkt in den PKW-Akku fließt, liegt der Wirkungsgrad über 90%.
Windrad --> Wasserstoff durch Elektrolyse -->Brennstoffzelle/Verbrennungsmotor ein Irrweg, weil dabei auch nur ein Wirkungsgrad von ca. 15% bei rumkommt. Das macht auch für LKWs absolut keinen Sinn. Die Brennstoffzelle im PKW ist damit erst recht tot zumal das Leergewicht im PKW-Bereich im Gegensatz zum LKW ja kein wirkliches Problem ist.
Da macht es meiner Meinung nach mehr Sinn auf bewährte Technik zu setzen. Oberleitungs-Busse fahren schon seit Jahrzehnten durch die Städte. Also warum nicht die Autobahnen elektrifizieren und die LKWs zusätzlich mit relativ kleinen Akkus ausstatten, damit sie elektrisch auch die letzten km von der Autobahnabfahrt bis zum Kunden schaffen?
Auf den Autobahnen a1 und a5 wird das System aktuell ja getestet.