Tja, das ist für jemanden wie dich natürlich bitter, dass es jetzt so viele aufmüpfige Mädchen gibt. Früher, als die Welt noch in Ordnung war, waren die alle im BDM und später (zumindest in deiner Gegend) in der FDJ. Da sind die einfach nicht auf so dumme Gedanken gekommen, wie z. B. für den Umweltschutz zu demonstrieren. Schon eine Zumutung, was du alles ertragen musst.
Nordseepilot schrieb:Es wäre tragisch, aber ich gebe die Hoffnung nicht auf. Denn dann würde das Klima endlich gerettet. :))
Da muss ich dich enttäuschen. Falls es so kommt wie in den aktuellen Umfragen prognostiziert, ist eine Ampel mindestens um den Faktor 10 wahrscheinlicher.
Chris
Komm doch auch hierher 😊
Ich mache gerade mein Jodeldiplom: Hollerie du dödel di, diri diri dudel dö.
😅
Wir haben mittlerweile einen Lagerwahlkampf. Das schwächt die Ränder. Es ist gar nicht ausgeschlossen, dass es die Linke gar nicht ins Parlament schafft. Dann könnte es sogar für Rot-Grün reichen.
Apropos Klimarettung per alternativer Energien:
Förderung läuft aus – Mehr als 400 Windkraftanlagen werden stillgelegt
Muss man sich mal vorstellen: Selbst wenn die Dinger fertig aufgebaut dastehen und vor sich hin drehen rechnet sich die Stromerzeugung nicht ohne massive Subventionen. Trotz Rekordstrompreisen in Deutschland... Überrascht mich immer wieder.
Nordseepilot schrieb:
Dann könnte es sogar für Rot-Grün reichen.
Wäre trotzdem schade, die Linken würden die ultralinke Politik dieser Parteien passend abrunden.
Chris
Chris_EDNC schrieb:Das dürfte ungefähr so glaubwürdig sein wie das kürzliche "Interview" mit dem Mediziner, der dann angeblich meinte, 80% der Coronatoten seien gar nicht an Corona...
Förderung läuft aus – Mehr als 400 Windkraftanlagen werden stillgelegt
Beim Lesen von Nachrichten bedenke man aus welchem Haus das Medium kommt...
Steffen_E schrieb:BZ
Beim Lesen von Nachrichten bedenke man aus welchem Haus das Medium kommt...
RBB
Tagesspiegel
Landtag Brandenburg
Reicht das?
Ist wirklich kompletter Irrsinn...
Problem dürfte u.a. sein, dass Windstrom nur zu sehr geringen Tarifen verkauft werden kann bzw. sogar negativ vergütet wird. Denn wenn ein Windrad Strom erzeugt, tun das fast alle anderen auch, die Folge ist ein Überangebot, was das Netz überlastet. Das hat Wind- mit Sonnenenergie gemeinsam. Der feuchte Traum wäre ein Windrad, was dreht wenn alle anderen stehen. ;)
Rhetorische Frage: Wer zahlt den Rückbau eigentlich?
Achja, zeitgleich werden für viel Steuergeld neue Anlagen errichtet, um sie nach 20 Jahren ebenfalls wieder abzureissen. Usw usf... Super nachhaltig. Wer ist auf dieses geniale Geschäftsmodell gekommen? ;)
Bitte wählt alle die Grünen oder die Linken.
Chris
Die Windräder, die jetzt zur Disposition stehen, sind Altanlagen mit sehr geringer Leistung. Die werden abgebaut und überwiegend durch neue Anlagen mit 4-6-facher Leistung ersetzt. Die Technik entwickelt sich weiter. Das nennt sich Repowering. Wo liegt das Problem?
Strom aus Windenergie ist mittlerweile direkt nach der Photovoltaik der zweitgünstigste. Strom aus Kohle, Öl und Gas ist deutlich teurer. Läuft.
Nordseepilot schrieb:Nur werden auch diese wertlosen Strom produzieren (Überangebot...) und nur mit bzw. wegen der Subventionen am laufen gehalten...
Die werden abgebaut und überwiegend durch neue Anlagen mit 4-6-facher Leistung ersetzt.
Dieses Schicksal wird ALLE Anlagen ereilen, wenn die 20 Jahre abgelaufen sind, die 400 in Brandenburg sind nur der Anfang. 20 Tonnen Müll pro Windrad. Wie gesagt, sehr nachhaltig...
Nordseepilot schrieb:Da haben sie dir aber einen Bären aufgebunden. :))
Strom aus Windenergie ist mittlerweile direkt nach der Photovoltaik der zweitgünstigste. Strom aus Kohle, Öl und Gas ist deutlich teurer. Läuft.
Ein bestehendes Windrad, was gebaut und abbezahlt ist, ist ohne weiter sprudelnde Subventionen nicht rentabel. Da sollte einem doch langsam mal ein Licht aufgehen?
Es liegt halt daran, das der Strom nicht mehr gewinnbringend verkauft werden kann. Auch nach 20 Jahren müssen sie als Betreiber und Produzent dafür sorgen, dass Ihnen der Strom abgenommen wird. Das machen sie in der Regel über den Energieerzeuger vor Ort. Dieser muss nun den Strom, den er selber erzeugt und von Ihnen bekommt, an der Strombörse in Leipzig verkaufen. Der Preis kann aber auch schon mal negativ ausfallen, das ist bei besonders viel Wind bzw. Sonnenschein der Fall, dann wird zuviel Strom produziert. Das bedeutet also, dass sie auch an den Kosten / Verlusten beteiligt werden. Und sie müssen immer bedenken: Sie sind ein Unternehmer, müssen Steuervoranmeldung durchführen usw. Das rechnet sich für die meisten dann nicht mehr. Technisch mag die Anlage noch gut sein, aber wirtschaftlich halt nicht mehr. Und da ist es vollkommen egal, wieviel Leistung die produzieren kann: Wenn der erzielbare Preis Null bis negativ ist, dann können die sich drehen bis sie schwarz werden.
Es braucht grundlastfähige Energieerzeugung.
Ach egal. Wählt Grün!
Chris
Hier mal ein Link für alle, die sich für wissenschaftliche Fakten interessieren:
Fraunhofer_Studie_Stromgestehungskosten_2021.pdf (ab seite 2)
Fazit: Photovoltaik und Wind sind mit Abstand am günstigsten. Alle fossilen Energieträger sind deutlich teurer. Und das, ohne dass man die Kosten für die Umwelt mit einrechnet.