Politische Positionen - info vom DAeC

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Nordseepilot schrieb:
    Und trotzdem wird die Energiewende jetzt unter Rot-Grün richtig Fahrt auf nehmen. Der Kohleausstieg wird auf 2030 vorgezogen, es wird eine Solardachpflicht geben und die Flächen für Windkraft werden massiv erweitert. Und Speichermöglichkeiten gibt es mehr als genug. 
    Deine links grünen Wunschvorstellungen werden leider nicht erfüllt. Bitte lies das Sondierungspapier mal in Ruhe.

    => Kohleausstieg sollte beschleunigt werden nach Möglichkeit bis 2030

    Die FDP ist mit im Boot und sicher auch einige der SPD die wissen das tausende Windräder nicht mit Landwirtschaft hergestellt werden. Der Wunsch nach Gaskraftwerken die H2 ready sind ist nice aber auch die müssen erstens gebaut und zweitens  erstmal Putin sein Gas verbrennen wenn wir es denn bekommen.

    => Solardachpflicht ist wie Tempolimit bringt wenig es gibt bessere und wirksame Maßnahmen  

    => Flächen für Windkraft ? Wo denn bitte ? In der Sahara ist noch Platz, ja ok aber gehört uns nicht.  

    Die größte Herausforderung sind erstmal die steigenden Energiepreise dadurch werden viele arme Menschen noch ärmer. Wer arm ist denkt eher ans überleben als Energiewende. Geschichte wiederholt sich auch Schröder und Trittin hatten große Ziele und dann mussten sie erstmal Afgahnien regeln. Wer glaubt Energiewende und Klima stehen über Sozialstaat der irrt gewaltig. Gehts den Menschen schlecht kann auch eine überwiegend linke Regierung kein Geld drucken und alles regeln. Das Kommunismus nicht funktioniert steht schon an Ende in Marx seinem Kapital. 

  • Postbote schrieb:
    die armen Hunde.
    und Postbote, wosx, QDM, Chris_EDNC und Belchmann posten immer noch.

    die armen Leser.

  • HSV schrieb:
    die armen Leser.
    Zwingt einen doch niemand, hier mitzulesen. 

    Chris

  • Belchman schrieb:
    links grünen
    Rechtsgrünen bitte. Die Grünen sind nicht links.

    Konsumgüter besteuern um es Reichen vorne und hinten reinzustopfen ist unsozial.

  • wosx schrieb:
    Rechtsgrünen bitte. Die Grünen sind nicht links.
    links/rechts ist eh für die Tonne. Auf den Raum zwischen den Ohren kommt es an ;-)
  • Nach Frankreich werden auch in der Schweiz die Forderungen nach neuen AKW′s immer lauter, vor allem kleinere Reaktoren (Small Modular Reactors) sind hier im Gespräch (sicherer, günstiger). Zudem solle die Laufzeit der bestehenden Reaktoren verlängert werden.

    Deutschland befindet sich dagegen weiter im Tiefschlaf (braucht nur paar mehr Windräder und alles wird gut), mit 250 Klamotten auf der Autobahn, an dessen Ende (schon in Sichtweite) eine Betonwand steht.


    Chris

  • Tesla Model 3 verkauft sich in Deutschland besser als 3er BMW, Audi A4 und Mercedes C-Klasse zusammen

    Bah, so einen Elektroschrott brauchen wir hier in Deutschland nicht. Umweltfreundliche Autos sollen mal die Ami′s und Chinesen bauen ! Bei uns machen die keinen Sinn, die meisten Pendeln 300km am Tag, fahren 1000km am Stück oder haben 2 Tonnen am Hacken. Und wenn unsere das H2 Auto bringen können die alle einpacken !

    Die Dinger sollte man verbieten, dann kann man auch die Windräder abreißen, neumodisches Zeugs von den Chinesen, die sollen die mal lieber selber bei sich aufstellen.

    // Ironie off

    Jaja, 2018/2019 der E-Auto Faden, Ihr lagt alle komplett falsch, Smackopa for the Win :-). Und bei der Energiewende liegt ihr auch komplett daneben.

  • Smackopa schrieb:
    // Ironie off
    Werdet glücklich damit, aber bezahlt es selbst. Keine Subventionen für Kauf, für Strom, für Hersteller. Alles aus eigener Tasche.
  • Ich bin ehrlich gespannt, wie sich bei den Zulassungszahlen die Situation an den Superchargern in den nächsten Monaten entwickelt. Vor allem, wenn das neue Werk in Betrieb geht und den Markt mit MY flutet.

    Chris

  • @Smackopa,

    Man liest von Dir zwar ständig etwas über die "Energiewende". Wie das aber wirklich funktionieren soll, kannst Du uns leider nicht verraten. Alles nur noch mit Strom zu betreiben, geht einfach nicht, dazu reichen weder Windräder noch Solaranlagen noch irgendwelche Akkus aus.

    Irgendwann wird es sicherlich Möglichkeiten geben, auf fossiele Brenstoffe verzichten zu können, aber leider sind wir noch nicht so weit. Ob und wann es der Menschheit gelingen wird, steht vorläufig in den Sternen. Und das freitägliche Schulschwänzen trägt auch nicht unbedingt zu einer intelligenteren Menschheit bei.
    Ich empfehle mal den Film "Idiocracy" anzuschauen...  Da kann man schon viele Parallelen finden. (und wo die Menschheit hingeht ;o) )

    Leider ist die Situation ziemlich verfahren. Die E-Mobilität ist vorläufig eine Sackgasse, wenn man bedenkt, was für Umweltschäden diese verursacht. Nicht bei uns in Deutschland, bei uns muss alles schön ordentlich und grün bleiben.
    Da wird ja schon mächtig protestiert, wenn hier Batterien (eigentich Akkus) für E-Autos hergestellt werden sollen. Und da werden nur die Rohstoffe verarbeitet. Die Gewinnung dieser ist schön weit weg.

    Ich frage mich warum so viele andere Länder den vermeintlich vernünftigeren Weg gehen und nur Deutschland anderer Meinung ist.

    Man könnte jetzt argumentieren, dass nicht immer alles richtig ist, was viele sagen.
    Allerdings sagen auch viele dass CO2 Schuld an der Klimaerwärmung ist und dass die geplante Energiewende etwas Gutes ist. Muß es deshalb auch stimmen?

    Stellen wir uns mal vor, CO2 wäre wirklich an allem Schuld und die Erde wäre ein Schiff.
    Der Rumpf hat viele Löcher (CO2-Ausstoß) und jedes Land ist für eins verantwortlich. Deutschland muss sich um ein Loch kümmern, das knapp 2% des Rumpfes ausmacht. China hat ein Loch, das knapp 30% des Rumpfes ausmacht und die Chinesen sind erst einmal im Begriff, das Loch noch größer zu machen (weil sie vielleicht noch etwas Wasser brauchen... oder so).
    Deutschland ist nun fleißig dabei sein Leck, unter Aufbietung aller materiellen und humanen Mittel, noch Heute zu stopfen. Das Leck ist zwar zu, aber Deutschland gibt es dann wahrscheinlich nicht mehr.
    Es ändert allerdings nichts an der Gesamtbilanz.
    Das Schiff wird trotzdem absaufen...

    Übrigens wurde festgestellt, dass in der Erdgeschichte nach jeder Erwärmung der Erde der CO2-Gehalt in der Atmosphäre gestiegen ist. Und nicht erst CO2 und dann Wärme. Es wäre ja sonst so, dass in einem Zimmer Licht brennt, ich dann mal noch den Schalter auf "EIN" bewege, damit das dann auch zusammen passt.

    Wehe, wenn wir plötzlich feststellen, dass wir über Jahrzehnte den falschen Weg beschritten haben und dadurch verpasst haben, uns ordentlich auf wärmere Zeiten vorzubereiten.

    Wäre es nicht vernünftiger, den Status Quo zu halten (es ist ja nicht so, dass Deutschland bisher nichts getan hat) und gemeinsam an ordentlich durchdachten Lösungen zu arbeiten, anstatt aktionistisch irgendwelche Schnellschüsse los zu lassen. Es wird ja auch keine falsche Entscheidung zurück genommen, es wird nur immer weiter daran rum gedoktert. Bestes Beispiel Sprit-Preise (auch Heizöl). Man brauchte nur erst einmal die 10Cent (eigentlich knapp 12Cent - MwSt. nicht vergessen!), die seit Jaresanfang auf die Preise drauf geschlagen wurden, wieder zurück zu nehmen. Das würde uns alle erst einmal etwas entlasten.
    Aber NEIN, es wird überlegt, wie paar Leute etwas Kohle zurück bekommen. Geht natürlich nicht ohne deutsche Bürokratie...

    In einem muss ich Dir allerdings Recht geben. Die Energiewende wird in Deutschland wie geplant  kommen - Leider -. Egal ob es vernünftige Gründe dagegen gibt oder nicht. Ich habe allerdings Angst vor den Konsequenzen..

    VG Andreas



Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.7 %
Ja
44.3 %
Stimmen: 237 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 32 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 30 Gäste.


Mitglieder online:
Chris_EDNC  Georg77 

Anzeige: EasyVFR