Politische Positionen - info vom DAeC

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Chris_EDNC schrieb:
    Wer soll sowas kaufen? 
    Kannst Dich noch an die E-Auto Diskussion erinnern 18/19, als ich mein erstes Model 3 gekauft hatte?

    Die Auto Buben kriegen heute nicht genug E-Autos gebaut, die Nachfrage ist riesig. Nachladen auf Langstrecke: Tesla SuC Netz siehe Bild, Ionity, Fastned, Allego und EnBw kommen nochmal hinzu.

    All das habt Ihr vor 2,5 Jahren nicht für möglich gehalten! Und es ist erst der Anfang.



  • Ich werde bei meinem Platz mal fragen, ob sie >100.000 in die Hand nehmen für ′ne Schnellladesäule. Bin gespannt. :)))

    Kommen wird das sicher irgendwann mal, auch die 200 km/h für 2.5 Stunden. Aber nicht bis 2025.


    Chris

  • Luftsportgeräteführer schrieb:

    Amüsant: Genau der Typus der sich nun über steigende Energiepreise beschwert und darüber, dass ihm nicht an jeder Ecke, sofort, sofort, sofort und bitte subito eine Ladestation zur Verfügung steht, ist der Typus der über Jahrzehnte verhindert hat, dass man überhaupt politisch über die ökologische Problematik nachdenkt, in die uns unserer Ökonomie bringt.

    Die Ursache der steigenden Preise und drohenden Verknappung ist die Ökopolitik, von der du irrigerweise glaubst sie sei die Lösung. Wenn du das verstehst, ist das keineswegs amüsant, sondern logisch.

    rechtsgescheitelte Warmduscher

    Ökos halten mal lieber den Ball flach. Sozial kälter, menschenfeindlicher und egoistischer war bisher noch keine Ideologie.

    Wir hätten längst eine Wasserstoffwirtschaft.

    Nein. Es ist alles nicht neu, weißt du. Die Idee der "solaren Wasserstofffwirtschaft" gab es schon in den 1970ern wenn nicht noch früher. Als Gymnasiast hab ich mal so einen Artikel in "GEO" oder irgendso einem Heft mit geairbrushten Grafiken über die Wasserstofffwirtschaft gesehen und mir gedacht "Das ist ja super, warum macht man das nicht sofort". Schließlich versprach das die Lösung all der Probleme von denen uns Medien und Schule (schon damals) die Ohren abkauten: Versiegende Rohstoffe, Klimaerwärmung, Umweltverschmutzung, die ständig hochgehenden Atomkraftwerke, hohe Preise usw.

    Wenige Jahre später, noch als Student, ist mir dann klar geworden warum man das nicht macht(e): Erstens sind alle die Probleme mit denen Ökos ständig rumnerven, stark übertrieben, und zweitens wäre es eben nicht billig sondern sündteuer, wahrscheinlich sogar unbezahlbar teuer. Es ist also gut dass man es nicht macht.

    Ihr alle, und mit euch die deutsche Politik, seid heute auf einem  Erkenntnisstand den andere Leute schon mit 18 hinter sich gelassen haben. Wir erklären euch eure Denkfehler gerne, aber tragt mal nicht so dicke auf  während ihr noch dazulernt.

  • wosx schrieb:
    und zweitens wäre es eben nicht billig sondern sündteuer, wahrscheinlich sogar unbezahlbar teuer.
    Sorry, aber das ist einfach falsch mein lieber wosx: "Es bleibt dabei, dass die Förderung erneuerbarer Energien einen durchschnittlichen Haushalt nur rund 1 Euro im Monat kostet - so viel wie eine Kugel Eis." Jürgen Trittin, Bündnis 90/Die Grünen.

    Chris

  • wosx schrieb:
    die Ökopolitik, von der du irrigerweise glaubst sie sei die Lösung.
    So so, tue ich das? Das ist ja auch so ein Merkmal von so Typen wie euch, dass euch wenn man die Worte Ökonomie und Ökologie in ein und dem selben Satz gebraucht nichts anderes einfällt als was du hier über "Ökos" meinst sagen zu müssen. Dummkopf.
  • Luftsportgeräteführer schrieb:
    So so, tue ich das? Das ist ja auch so ein Merkmal von so Typen wie euch, dass euch wenn man die Worte Ökonomie und Ökologie in ein und dem selben Satz gebraucht nichts anderes einfällt als was du hier über "Ökos" meinst sagen zu müssen. Dummkopf.
    Lieber xxx,

    (warum unterschreibst Du eigentlich nicht mit Deinem Namen, das sollte eigentlich der Stil in einem derartigen Forum sein)

    warum kannst Du nicht höflich und sachgerecht antworten? Merkst Du eigentlich nicht, dass Du damit genau das Narrativ bedienst gegen das Du Dich wehrst (isch binn nich tumm, sondarn duu).

    Du hast Dir den roten Daumen damit ehrlich verdient. Dein Argumentationsstandpunkt ist damit nicht glaubhafter geworden.

    Gerd

  • Luftsportgeräteführer schrieb:
    So so, tue ich das? 

    Ja. Dein folgender Satz:

    ist der Typus der über Jahrzehnte verhindert hat, dass man überhaupt politisch über die ökologische Problematik nachdenkt

    Lässt sich nur so deuten dass du die Ökopolitik als Lösung eines Problems ansiehst, besonders da du im gleichen Satz die Preissteigerungen erwähntest.

    Das ist ja auch so ein Merkmal von so Typen wie euch, dass euch wenn man die Worte Ökonomie und Ökologie in ein und dem selben Satz gebraucht nichts anderes einfällt als was du hier über "Ökos" meinst sagen zu müssen. Dummkopf.

    Eine Gemeinsamkeit aller Ökos im Thread ist, dass sie nicht inhaltlich argumentieren können, sondern entweder Andersdenkende beleidigen oder der Fragestellung ausweichen. 

  • Luftsportgeräteführer schrieb:
    Das ist ja auch so ein Merkmal von so Typen wie euch
    [...]
    Dummkopf

    Bisher lief die Diskussion ausgesprochen sachlich, niemand wurde persönlich oder beleidigend. Es wäre schön, wenn wir das beibehalten können.

    Danke.


    Chris

  • Chris_EDNC schrieb:
    niemand wurde persönlich oder beleidigend.
    Ach?

    Das sehe ich aber deutlich anders.

    aber vermutlich findest Du die Ergüsse und Sprüche von wosx ganz normal und freundlich.

  • Chris_EDNC schrieb:
    Ich werde bei meinem Platz mal fragen, ob sie >100.000 in die Hand nehmen für ′ne Schnellladesäule.
    Ich habe von meinem Netzbetreiber gerade die Freigabe für 22kW in der heimischen Garage bekommen. Bei allem über 11kW können die ja "nein" sagen.
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.9 %
Ja
44.1 %
Stimmen: 238 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 32 Besucher online, davon 1 Mitglied und 31 Gäste.


Mitglieder online:
Chris_EDNC 

Anzeige: EasyVFR