Smackopa schrieb:Nein. Die "Energiewende" hat die Luftqualität verschlechtert; Stichworte Güllegas, "Reichenfeinstaub" (c) Kachelmann.
chließlich sorgen wir für frische Luft (siehe Bild)
und für eine verbesserte Außenhandelsbilanz.
Nein für eine verschlechterte. Der Ökostrom wird im Ausland zu niedrigeren Preisen verramscht als seine Herstellung gekostet hat.
Heute in den Nachrichten: China wird den Ausstoß von CO 2 bis 2030 sogar steigern ( müssen). Klimaneutral wollen sie 2060 werden ! Warum nicht 2090 ?
Denen fliegt gerade die Energiewende um die Ohren weil sie Abschaltungen vornehmen müssen. Firmen werden w g Black out zeitweise stillgelegt. Heute schmeißen sie die Kohlekraftwerke an damit die Menschen es überhaupt mit Fernwärme über den Winter schaffen.
Denen geht CO 2 gerade mal am A... vorbei. Kaufen was sie am Weltmarkt für den Winter kriegen können. Da wird geredet und die Deutschen fallen drauf rein.
Opel verlegt die Ingenieur Abt nach Marokko weil es denen hier zu teuer ist.
Wer keine billige ( nicht preiswerte) Energie hat verliert. Inflation soll bis 5 % steigen.
Putin dreht gerade aktuell den Gas Hahn zu.
Man presst die Bürger aus um dann sie kurz vor dem Aufstand mit einer Energie- und sonst was- Unterstützung (Z B . Lebensmittenmarken) ruhig zu halten. Glaubt ihr nicht ? Ist heute auf EU Ebene beschlossen.
Umverteilung für alle.
Man kann nur hoffen das hier kein Schnee über mehrere Tage fällt.
Im Internet haben Videos Hochkonjunktur wie man mit Teelichtern sich eine Heizung baut :)
Das soll die Energiewende sein?
QDM
PANIK.... Teutschland geht zu Grunde. !!!!!! Das Leben endet tötlich.
komm mal wieder runter. Du machst uns lächerlich.
Achim
Klar, ich mach mich lächerlich.
Die Bundesregierung überweist bis Ende des Jahre 38 Milliarden an die EU. Das sind 19 % also 6 Milliarden mehr als im Vorjahr.
Ich denke da läuft gerade was voll aus dem Ruder.
Ich bin lächerlich ?
Einfach Fakten. Wie an der Tankstelle. Kann jeder seine Schlüsse selbst ziehen
Übrigens ich muss hier auch nichts schreiben .
Ich bin fett in Immos, Bitcoin, Ether und sonstigem Sch.... drin.
Ich weiß allerdings nicht ob die Masse der Deutschen genauso Vorkehrungen getroffen hat?
QDM
<satire>ob die Masse der Deutschen Vorkehrungen getroffen hat
</satire>
Nagut. Dann hab ich noch 4 to Pellets im Silo, und wenn der Strom weg ist kommen die 60L zum Tragen.. das kleine Honda-Aggregat (teuer aber effektiv) braucht nur 1-2L/h wenn die Last fast Null ist, wie Heizung und der TK-Schrank von mir aus.
Ein paar PCs/Notebooks würden wir zweifellos trotzdem irgendwie am Laufen haben. Damit die Aufträge aus dem Webshop manuell holen. Irgendwo eine Liste herzaubern, wo die Artikel im Lager Stand heute liegen. Die Sendungen manuell kommissionieren, von mir aus Papier-Lieferscheine schreiben (und damit die Daten in der EDV total versauen). Paketscheine für die Logistiker drucken wäre jedoch sehr schwer/unmöglich, weil dazu 2 Server laufen müssten. Wenn das Internet weg ist wirds noch schwerer.
Die Telefonanlage ist seit 2 Jahren in der Cloud mit immensen Vorteilen im Normalbetrieb... wenn das web wg Stromausfall weg ist sind wir tel. nicht mehr erreichbar, obwohl der ganze Kram/auch die Switches an USVs hängt.... die halten dann 30 Minuten maximal.
Nen LTE-Router als web-backup hab ich, außerdem sowieso ne redundante Web-Anbindung. Wenn großflächig der Strom weg ist ist damit trotzdem Essig. Dann sind die Probleme in der Firma vielleicht aber sowieso zu relativieren...
Die für 2022 geplante PV-Anlage, auf Eigenbedarf ausgelegt , könnte die Abhängigkeit vom Netz verbessern, zumindest wenn die Sonne scheint. Ein kleiner Speicher ist auch dabei: 20 kWh, reicht tagsüber max. eine Stunde.
Aktuell mache ich mir keine Sorgen, aber wir werden ja sehen.
fl95 schrieb:Ohne Strom haben IT-Experten kein Einkommen.
PANIK.... Teutschland geht zu Grunde. !!!!!! Das Leben endet tötlich.
Ohne Strom verdirbt das Essen im Kühlschrank.
Ohne Strom kannst du nichts zu essen kaufen, weil Kühlregale, Kassen und selbst die Eingangstüren von Supermärkten nicht funktionieren.
Ohne Strom hast du kein Geld, weil Banken und Geldautomaten nicht funktionieren.Ohne Strom hast du kein Trinkwasser, kannst nicht duschen, nicht aus Klo gehen und nicht Wäsche waschen, weil Wasserwerke und Pumpen nicht laufen.
Ohne Strom wird es kalt, weil Heizungsanlagen nicht funktionieren.
Ohne Strom kannst du Freunde und Verwandte nicht erreichen, weil Telefon, SMS, und WhatsApp nicht funktionieren.
Ohne Strom kannst du weder Polizei noch Feuerwehr rufen, weil der Notruf nicht funktioniert.
Ohne Strom sterben in Krankenhäusern die Patienten, weil die Geräte der Intensivmedizin stillstehen.
Ohne Strom kannst du all dem nicht entfliehen, weil alle Bahnen stillstehen und die Zapfsäulen von Tankstellen nicht laufen.
Eine Gesellschaft, die auf Gedeih und Verderb vom Funktionieren vielfältiger Technik 24/7/365 abhängig ist, und dann Theologinnen, Theaterwissenschaftlerinnen, Philosophen und Bischöfen die Entscheidung über zentrale Infrastruktur überlässt, ist vielleicht nicht ganz dicht in der Birne.
Ohne Strom kann man nicht in dieses Forum posten.
Könnte für so einige hier hilfreich sein ...
Bye Thomas
Guten Morgen Ihr alten CO2 und Viren Schleudern,
nein die BRD wird nicht untergehen und Ihr braucht auch keinen Bunker zu bauen.
Das ist die Zukunft, was für ein Fortschritt gegenüber dem ganzen Rotax Müll. Bei den Investitionen die im Moment weltweit in Batterieforschung und Fertigung gesteckt werden erwarte ich ab 2025 Batterien mit denen ein aerodynamisch ausgeklügeltes Kleinflugzeug damit 2,5h + 30 Minuten bei 200 km/h fliegen kann:
Smackopa schrieb:Selbst wenn: Wo nachladen? Und wie lange soll das dauern? Solange das nicht problemlos an (fast) jedem Flugplatz in Europa möglich ist und/oder länger als eine halbe Stunde dauert: Wer soll sowas kaufen?
erwarte ich ab 2025 Batterien mit denen ein aerodynamisch ausgeklügeltes Kleinflugzeug damit 2,5h + 30 Minuten bei 200 km/h fliegen kann
Aktueller Stand sind übrigens 30 min bei 200 km/h. Dass sich dies in 4 Jahren verfünffacht, glaube ich nicht.
Chris
Amüsant: Genau der Typus der sich nun über steigende Energiepreise beschwert und darüber, dass ihm nicht an jeder Ecke, sofort, sofort, sofort und bitte subito eine Ladestation zur Verfügung steht, ist der Typus der über Jahrzehnte verhindert hat, dass man überhaupt politisch über die ökologische Problematik nachdenkt, in die uns unserer Ökonomie bringt.
Jetzt aber, nachdem dieser Type gestern aufgefallen ist, dass da ja tatsächlich was nicht passt, soll bitte mal wieder alles ganz schnell gehen. Der grosse Verhinderer über Jahrzehnte (wann war das noch mal, als den weniger Verpennten das mit den Grenzen des Wachstums aufgefallen ist?), dieser rechtsgescheitelte Warmduscher, kriegt plötzlich Angst, dass ihm die vermeintlich grosse Freiheit, für die er regelmässig andere zahlen lässt, abhanden kommt.
Hätte man längst gehandelt, wäre das Problem jetzt nicht so drängend. Wir hätten längst eine Wasserstoffwirtschaft. Energie massenhaft für mehr oder weniger umsonst. Eine vernünftige und ökologisch tatsächlich (!!!) nachhaltige Wirtschaft usw. usv.
Nee, nee, dieser Typus hat überhaupt nichts mehr zu melden. Er hat versagt.
Aktuell sind 29 Besucher online.