Politische Positionen - info vom DAeC

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • @BravoEcho

    Ein schönes Video das zeigt, was geht.

    Grundsätzlich bin ich der Ansicht, dass der menschengemachte Klimawandel nicht über Verzicht gelöst werden kann. Es geht nur über Alternativen zu den fossilen Brennstoffen. Die Verzichtsethik, die in Deutschland manche propagieren, schreckt die Mehrheit nur ab. Die meisten Menschen wollen eben nicht auf das Auto verzichten (ich zähle mich selbst dazu). Aber mit dem E-Auto muss ich Null verzichten, ich fahre besser, bequemer und moderner und ich spare einen Haufen Geld. Wie geil ist das denn? Das ist der Weg, den wir gehen müssen.

    Das gilt vor allem, wenn wir die Klimakrise global betrachten. Wir können den Chinesen oder Indern nicht vorschreiben, dass sie in Zukunft Konsumverzicht zu leisten haben. So wird das nicht funktionieren. Aber warum sollte sich ein Middle-Class-Inder eine Dampfmaschine kaufen, wenn er mit dem E-Auto etwas viel Besseres bekommt?

  • Moin,

    vor 40 Jahren haben die gestandenen Modellflieger gelacht, als einer mit einem Elektro-Segler am Platz auftauchte. Die gleiche Argumentation wie heute auch: zu lahm, zu kurze Flugzeit, zu teuer, Lademöglichkeiten etc. Heute sind fast nur noch Elektromodelle unterwegs, nur wegen der Akkus etc gibt es Drohnen, alle Parameter sind dramatisch besser als mit einem Verbrennner. 

    Werkzeuge: früher hatten alle Teile Kabel, heute arbeiten sie selbst auf Baustellen mit Akku-Geräten. Rasenmäher etc, für den Normalanwender auch bezahlbar laufen mit Akku. Mähroboter mit Verbrenner? Vermutlich eher nicht. Früher gab es Mofas, heute E-Bikes. Die Elektrifizierung des Alltages findet seit Jahrzehnten statt und kommt jetzt auch in den Bereich Automobil. Das dauert noch ein Jahrzehnt, bis es die Fläche übernommen hat. Aber aufzuhalten ist es nicht. Die Kosten bei allen vorher genannten Beispielen sind immer gesunken, so wird es auch bei Autos sein. Für Spezialfälle wie Bundeswehr, Rettungsdienst etc. wird der Verbrenner noch lange bleiben, aber für alles Andere wird Strom der Antrieb Nr.1 werden.

    Ob Akku oder Brennstoffzelle entscheidet der Anwendungsfall. Anstelle Öl und Gas von Putin oder den Scheichs kaufen wir halt Wasserstoff aus Spanien oder Griechenland, somit bleibt die Kohle ( haha ) in der EU. Der einzige Grund, warum es nicht vorangeht, sind die Bremser. Zu viel Angst vor Neuem und zu wenig Begeisterung...

    Ich poste nacher mal was zum Thema Strom, Preise und Lastmanagement Stand heute. Muß erstmal los...

    Gruß Raller

  • Nordseepilot schrieb:
    Aber mit dem E-Auto muss ich Null verzichten, ich fahre besser, bequemer und moderner und ich spare einen Haufen Geld. Wie geil ist das denn? Das ist der Weg, den wir gehen müssen.
    Aha...

    1. Also in der Anschaffung ist ein E deutlich teurer als ein wirklich vergleichbarer Verbrenner (Gebrauchtmarkt für den Geringverdiener gleich mal außen vor gelassen). Dank Subventionen egalisiert sich das etwas (ich mag keine Subventionen, da immer wenige bevorteilt werden und andere dafür aufkommen dürfen).

    2. Ohne PV und Speicher zu Hause, sind die laufenden Stromkosten schon heftig. Nicht jeder hat ein Eigenheim, PV, Speicher, ... - diese Anschaffungskosten kommen eventuell zum Autokauf noch dazu (eine sinnvolle PV-Anlage ist derzeit unter 10k Teuronen kaum realisierbar). 

    3. Reparaturen sind jetzt nicht unbedingt sooo günstig: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/elektroautos-plug-in-hybride-reparatur-kosten-brandgefahr-101.html

    Ich will das nicht verteufeln, da ich diese- S/W-Ka...e nicht ab kann. Es gibt immer zwei Seiten der Medaille, man muss nur willens sein, aus seiner eigenen Blase mal raus zu schauen. In meiner derzeitigen Situation wäre der E sogar die bessere Wahl. Jedoch wäre es die größere Umweltverschmutzung, wenn ich mich von meinen derzeitigen Kfz′s trennen würde, nur um ein paar Euro auf Kosten anderer zu sparen. Als gutes DDR-Kind bin ich wahrscheinlich einfach nachhaltiger denkend aufgewachsen...

  • Super Raller👍

    @sukram wäre das nicht einfach ein super Schlusswort um diese Diskussion abzuschließen?

  • Beim Raller gehe ich sogar mit. Man kann nur nicht mit dem Paukenschlag alles über den Haufen werfen, wenn man eigentlich noch gar nicht soweit ist. Übertriebene Ideologie ist hier einfach kontraproduktiv. Blöderweise kann man von den heutigen Politikern kein sinnvolles Agieren auf Weitsicht erwarten. Das einzige was sie können, ist sich die Taschen zu füllen (und die jeweilige Lobby zu bedienen) und dem Durchschnittsdeutschen eben diese zu leeren. 

  • Nordseepilot schrieb:

    ber mit dem E-Auto muss ich Null verzichten, ich fahre besser, bequemer und moderner und ich spare einen Haufen Geld. Wie geil ist das denn? Das ist der Weg, den wir gehen müssen.

    Wer bezahlt denn dein "gespartes Geld"? Denk doch mal für 5 Pfennig nach.

    Das gilt vor allem, wenn wir die Klimakrise global betrachten.

    Hier ist das Wetter eigentlich ganz schön für die Jahreszeit.

  • raller schrieb:
    Der einzige Grund, warum es nicht vorangeht, sind die Bremser. Zu viel Angst vor Neuem und zu wenig Begeisterung...
    Diese Rhetorik geht mir ein bisschen auf die Nerven. Ich will euch nicht von euren Elektroautos abhalten, sondern ich will dass ihr sie selbst bezahlt, statt die Hand aufzuhalten, von uns anderen finanzierte Subventionen beim Kauf zu heischen, und dann noch Strom zu von uns anderen finanzierten Dumpingpreisen abgreifen. Alles das bezahlen wir Normalbürger, ohne irgendwas davon zu haben. Und die Nutznießer sind überwiegend Neureiche, die sone Elektrokarre als Zweit- oder Drittwagen haben, und die selbst mehr als genug Kohle hätten ihre Ökoträume selbst zu finanzieren. Wenn dieses Nassauertum auch noch platzend vor Selbstgerechtigkeit vorgeführt wird, kann man schon ein bisschen sauer werden.

    Würdet ihr das alles von eurem eigenen Geld bezahlen, gäbe es keine Diskussion. Deine privaten Konsumentscheidungen sind kein sinnvolles Thema für eine öffentliche Debatte oder für politische Diskussionen, sondern gehen nur dich was an. Womit dein Auto angetrieben wird ist mir völlig egal, was mir nicht egal ist dass du mich damit abzockst.

  • Volkswagen hat heute Marktdaten zu den Elektromodellen veröffentlicht. Allein vom ID3 wurden im ersten Jahr schon 144.000 Stück verkauft. Ohne die Chipkrise könnten es noch mehr sein. Die Hälfte der Käufer, war zuvor kein VW-Kunde.

    Zusammen mit dem ID4 ist Volkswagen Marktführer bei E-Autos in Europa.

    Die konsequente Umstellung auf E-Autos zahlt sich also aus für VW. Das sichert Jobs und Wohlstand in Deutschland.

    Link

  • Nordseepilot schrieb:
    Grundsätzlich bin ich der Ansicht, dass der menschengemachte Klimawandel nicht über Verzicht gelöst werden kann.
    Wenn der Klimawandel denn überhaupt "menschengemacht" ist (die bisherigen waren es jedenfalls nicht).
    Nordseepilot schrieb:
    Aber mit dem E-Auto muss ich Null verzichten, ich fahre besser, bequemer und moderner und ich spare einen Haufen Geld.
    Zustimmung, beim letzten Punkt muss ich aber relativieren: Man spart momentan einen Haufen Geld, weil hoch subventioniert. Das wird nicht so bleiben, ziemlich sicher werden E-Autos in Zukunft teurer als Verbrenner heute sein.

    Chris

  • Chris_EDNC schrieb:
    Wenn der Klimawandel denn überhaupt "menschengemacht" ist (die bisherigen waren es jedenfalls nicht).
    Ach Du jemineh.

    Kein Klimawandel war so wie dieser. Schau Dir nur die Gradienten an.

    Aber ich finde es faszinierend wie jemand ab dem Bildungslevel Mittlere Reife das negieren kann. Würde ich gerne mal verstehen, geht aber vermutlich nicht.

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.9 %
Ja
44.1 %
Stimmen: 238 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 28 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR