Politische Positionen - info vom DAeC

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Also Kinders, ich glaube die Standpunkte bei den Einzelnen sind fixiert.

    Das ist auch nicht schlimm, die Demokratie Schaft einen Ausgleich und es passiert das, was die Mehrheit möchte.

    Ich jedenfalls sehe aufgrund meiner persönlichen Erfahrung mit E-Autos und der PV Anlage positiv in die Zukunft und bin mir sicher das wir die Energiewende innerhalb der nächsten 20-30 Jahre umsetzen werden. Das Ergebnis wird eine bessere, klimaneutrale, effiziente, Menschen- und Naturfreundliche Welt sein.

  • Smackopa schrieb:
    aufgrund meiner persönlichen Erfahrung mit E-Autos und der PV Anlage
    Richtig, wer ein Eigenheim mit PV-Anlage und E-Auto(s) sein Eigen nennt, kann gelassen in die Zukunft blicken. Vielleicht noch eine hohe Mauer ringsum, man weiss ja nie.


    Chris

  • Chris_EDNC schrieb:
    Richtig, wer ein Eigenheim mit PV-Anlage und E-Auto(s) sein Eigen nennt, kann gelassen in die Zukunft blicken.
    Wieso, wenn die Industrie wegbricht und das Gehalt nicht überwiesen wird, oder für ein paar Tage mal Anarchie auf den Straßen herrscht wegen längerem Blackout, hat der Eigenheimbesitzer auch nichts zu lachen. Vielleicht dauert es nur etwas länger.
  • Daher die hohe Mauer... ;)

    Nein, natürlich wird es sehr schnell für alle ungemütlich.

    - Zunächst steigende Strompreise. Dem kann der Eigeneheimbesitzer in gewisser Weise entgehen was den Eigenverbrauch angeht. Aber die höheren Energiepreise werden auf alle Produkte umgelegt, also zahlt er ebenfalls für alle Produkte des täglichen Bedarfs mehr.

    - Abwanderung von energieintensiven Industriebereichen ins Ausland. Auch da ist der privilegierte EH-Besitzer schnell mal betroffen, entweder Job weg, Kunde weg oder ... weg

    - Also Folge davon weniger Steuereinnahmen, gibt also weniger zu verteilen. Also nix mehr z.B. nach Feierabend ins Freibad gehen, weil für dieses kein Geld mehr da ist und schliessen muss.

    - Rationierung von Strom (Lastabwürfe). Direkt ist er davon nicht betroffen, ansonsten siehe oben.

    - Wenn Blackouts kommen, ist jeder innerhalb kurzer Zeit direkt oder indirekt betroffen.

    - ...


    Chris

  • Chris_EDNC schrieb:
    Wenn Blackouts kommen
    ... dabei kam gestern noch im Radio dass gemessen an der Ausfallzeit letztes Jahr der niedrigste Stand der Stromausfälle seit Aufzeichnungen war.

    Stromnetzkollaps, Lithiumkrieg, Weltuntergansphantasien? Die Angst liefert immer noch die besten Argumente für besorgte Bürger ;-) 

  • "Bundesweit war die Dauer der sogenannten Versorgungsunterbrechungen damit um 1,47 Minuten kürzer als im Vorjahr. Das sei der niedrigste Wert seit der ersten Veröffentlichung der Zahlen durch die Bundesnetzagentur im Jahr 2006. Damals summierten sich die Stromunterbrechungen im Schnitt auf etwa 21,53 Minuten."

    Quelle:

    23. August 2021, Zahl der Stromausfälle in Deutschland im Schnitt gesunken

    😉😂 🤣😂 🤣

    Ich hoffe es geht allen noch gut und keiner hat die Hoffnung verloren 👆

  • ronnski schrieb:
    dabei kam gestern noch im Radio dass gemessen an der Ausfallzeit letztes Jahr der niedrigste Stand der Stromausfälle seit Aufzeichnungen war.
    Noch laufen die Grundlastkraftwerke. Aber es war auch 2021 mehrmals fast soweit, trotz all der Kraftwerke in der Hinterhand. Wie das wohl ausgegangen wäre, wenn die AKW′s nicht mehr am Netz gewesen wären? Schon nächstes Jahr fallen die komplett weg und Kohle folgt schrittweise nach.

    Chris

  • ronnski schrieb:
    . dabei kam gestern noch im Radio dass gemessen an der Ausfallzeit letztes Jahr der niedrigste Stand der Stromausfälle seit Aufzeichnungen war.
    Im Moment sind noch genug Kraftwerke am Netz. Die Blackout-Gefahr entsteht erst durch die ersatzlosen Stilllegungen des "Atomausstiegs" mit dem "Kohleausstieg". Die Betonung liegt auf ersatzlos. Die Bundesregierung hat genaue Zeitpläne für die Abschaltung vieler Kraftwerke definiert, aber keinerlei Planungen für den Aufbau von Ersatzkraftwerken. Irgendwann ist es dann eben zu wenig. Es ist nicht genau absehbar wann und wo es knallt, weil das von einigen Unbekannten abhängt, aber wohl in einem der nächsten 2 oder 3 Winter, wenn nicht rechtzeitig eingeschritten wird. Im Winter deshalb, weil dann die Stromnachfrage am höchsten und die Solar- und Windeinspeisung am niedrigsten ist. Hoffentlich geht das Licht zuerst in den Grünen-Hochburgen aus.

    Um es unseren mitlesenden Häuslebauern anschaulich zu machen: Was die deutsche Regierung macht ist ungefähr so, wie ein Bewohner einer Mietwohnung der umziehen will, und als erste Aktion rechtsverbindlich seine aktuelle Wohnung kündigt, noch bevor er eine neue gefunden hat. Und dann 3 Monate lang nichts tut um eine neue Wohnung zu finden. Was wird dem nach 3 Monaten passieren? Genau, er wird wegen seiner eigenen Dummheit obdachlos. So wird es uns mit dem Strom ergehen.

  • Ich bräuchte ein paar Antworten auf meine Fragen:
    Laufkraftwerke, Speicherkraftwerke etc. - kriegen keine keine Baugenehmigungen mehr ...
    Windkraftwerke - kriegen kaum mehr Baugenehmigungen ...
    Stromleitungen - kriegen kaum mehr Baugenehmigungen ...

    Die Gleichen die uns (mit vielen Förderungen und Steuererhöhungen) vom Umstieg auf Elektro überzeugen (zwingen) wollen, stehen Hand in Hand mit regional Betroffenen dort um jeden Bau zu verhindern, einmal passt die Optik nicht, einmal ist ein Vogel dort dort heimisch ist, einmal quert dort manchmal ein Biber oder Frösche  ...   

    Ich will auch die Umwelt nicht zerstören, ich bin der Meinung dass Jeder über sein Verhalten nachdenken sollte, sicher lassen sich jede Menge Sachen finden die man ändern kann, ohne seine Lebensqualität zu verschlechtern, im Gegenteil immer wieder einmal mit der Bahn zu fahren eröffnet ganz neue Eindrücke von seiner Heimat, solche Beispiele gäbe es viele.
    Auch würde mir mehr längerfristige Planungen und mehr Informationen von unseren Politikern wünschen (ich weiß sie planen nur von Wahl zu Wahl), z.B. welche Kraftwerke werden und den grünen Strom der Zukunft erzeugen, wie wird der Strom zu den Kunden kommen, wie werden die entfallenen Einnahmen der diversen mit Treibstoff verbunden Steuern kompensiert, wie werden die diversen Steuergeschenke an auf E-Umsteiger, PV-aufsDachBauer etc. finanziert, wo wird der sicher benötigte Wasserstoff (LKWs, Schiffe etc) mit grünem Strom erzeugt werden, wie wird man verhindern wenn die Kohlekraftwerke nicht mehr kurzfristig die Leistungsspitzen decken können (wenn wenig Wind weht, wenn kein Sonne scheint) dass das System nicht kollabiert.
    Vieles könnte man leichter Nachvollziehen bzw. würde zum Mitmachen anregen, wenn einem klar gemacht würde, dass bei all dem ein langfristiger und durchdachter Plan dahinter ist ...   

    Fragen über Fragen - ich bin überfordert, ich gehe fliegen (Umwelt verpesten) ...
    Flugherb    

  • https://www.zdf.de/gesellschaft/plan-b/plan-b-da-geht-was-deutschland-100.html

    Amelia Wischnewski: "Daran nicht zu verzweifeln, sondern kreativ zu sein ... totaler Verzicht, das fällt mir auch schwer - aber wenn man gute Alternativen hat, dann fällt es mir leichter"

    Hier ein Alternativprogramm aus den verhassten Tendenzmedien.

    Ich freue mich auf diese Zukunft. Da braucht man auch nicht mehr das Festklammern an einer dreckigen Vergangenheit. Auf geht′s... diese Zukunft darf kommen :-)

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.9 %
Ja
44.1 %
Stimmen: 238 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 35 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR