dem wosxyz seine Freunde:
Wikipedia:
jørn Lomborg (* 6. Januar 1965 in Frederiksberg) ist ein dänischer Buchautor und Gründer des Think Tanks Copenhagen Consensus Center. Lomborg ist aufgrund seines provokanten Auftretens, seines Umgangs mit Quellen und Statistiken sowie der als einseitig kritisierten Ergebnisse seiner Bücher umstritten.
Lomborg ist in den Medien präsent. In wissenschaftlichen Fachzeitschriften hat er bisher fast ausschließlich Kommentare und Meinungsartikel publiziert.[1] Er stand bzw. steht zudem in Verbindung mit vielen konservativen und libertären Think Tanks wie dem Competitive Enterprise Institute, der Hoover Institution, dem Heartland Institute, dem Environmental Assessment Institute, der Cooler Heads Coalition und dem Fraser Institute, die unter anderem gezielt die Klimawandelleugnung vorantreiben.[2][3]
Smackopa schrieb:Du und Nordsee seid im Prinzip nicht willens oder fähig, eine inhaltliche Diskussion zu führen. Eure einzigen Reaktionen auf Argumente sind ad hominems und Diskussionsverweigerung.dem wosxyz seine Freunde:
Wikipedia:
100.000.000 Barrel / Tag * 78 $ * 365 Tage = 2.847.000.000.000 $ pro Jahr.
Mehr als 2.800 Milliarden allein das Ölgeschäft. Kohle/Gas wahrscheinlich ähnliche Größenordnung. (zum Vergleich BRD Haushalt um die 1.600 Milliarden)
Jetzt kommen die Ökospinner, PV aufs Dach, Batterie und Wärmepumpe ins Haus und E-Auto in die Garage. Ein bisschen Wasserstoff/Methan und dann noch ein paar Gaskraftwerke an die Gas Kavernen gebaut und schon kann man auf den fossilen Dreck verzichten.
Wird nicht jedem gefallen, was meint Ihr ?
Smackopa schrieb:Haste mal wieder bei Greenpeace geguckt? Die Rohölimporte kosten Deutschland zwischen 30 Mrd und 60 Mrd Euro pro Jahr
Mehr als 2.800 Milliarden allein das Ölgeschäft.
https://www.destatis.de/DE/Themen/Wirtschaft/Aussenhandel/Tabellen/rohoel-jaehrlich.html
Würde man das alles mit dem ersetzen wollen, was Ökos "erneuerbare" nennen, würde es ein Vielfaches kosten, da kannste nochsoviel mit "ein bisschen"-Rhetorik abwiegeln. Alles würde astronomisch teurer. Alles.
100Mio Barrel weltweiter Tagesverbrauch, völlig richtig. Die ökologischen Folgen sind verheerend.
Aber auch die sozialen und politischen Folgen sind katastrophal. Mit unseren Ölimporten finanzieren wir fast ausschließlich Diktaturen und Autokratien: Putin, die Mullahs im Iran, Saudi-Arabien.
Im Jemen liefern sich der Iran und Saudi-Arabien seit Jahren einen Stellvertreterkrieg. 230.000 Tote bislang. Ein großer Teil davon Kinder. Von jedem Liter, der an deutschen Tankstellen gekauft wird, gehen einige Cent in die Finanzierung dieses irrsinnigen Krieges.
So kann man das Problem der steigenden Spritpreise auch lösen; die zahlen auch noch ganz anständige Dividenden 😊 Schliesslich haben wir Kapitalismus…. jeder kann da teilhaben. Die investieren übrigens auch in Windparks, man muss also nicht immer in diesen gut- böse- Kategorien denken. Die Welt ist nämlich garnicht schwarzweiss, sie ist bunt! 😊 Hab‘ gestern auf der BAB für ein paar Sekunden einen ID4 auf der rechten Spur langschleichen gesehen; der hatte bestimmt Sorge ob sein Akku noch bis nach Hause hält🤣.
Nordseepilot schrieb:Wieder an der Realität vorbei.... Nicht beim Versorger laden müssen, sondern überhaupt können/dürfen! Das ist nur einer Minderheit möglich, die grosse Mehrheit muss an irgendwelche Ladesäulen und da herrschen ganz andere Preise und man hat das Problem der Verfügbarkeit etc. E-Auto ohne Lademöglichkeit daheim ist pain in the ass.
OK, nicht jeder hat eine PV Anlage. Daher noch mal der Kostenvergleich E-Auto vs. Diesel für Leute, die beim Versorger laden müssen.
Nordseepilot schrieb:Ich wiederhole mich gerne:Strompreis 30cent / 16kwh auf 100, ergibt 4,80€ auf 100km.
[...]
Dazu kommt: keine Steuer
Chris_EDNC schrieb:
Auch profitiert man von Subventionen einerseits und nicht erhobenen Steuern andererseits. Auch das wird sich ändern.
Nur um es klarzustellen: Ich bin Team E-Auto. Aber ich verschliesse nicht die Augen vor der Realität und dass das beim derzeitigen Stand nur für wenige ein vollwertiger Ersatz für einen Verbrenner ist. Bei dir hat das irgendwie schon religiöse Züge...
Chris
Nicht eine Minderheit kann zuhause laden, sondern eine deutliche Mehrheit. Mehr als 75% der E-Autofahrer, um genau zu sein.
Dazu kommen die Lademöglichkeiten auf der Arbeit. Nur der kleine Rest ist auf öffentliche Ladestationen angewiesen. Dort gibt es den Strom dann für 36cent (EnBw Vielladertarif).
Mein Rat an dich: erst einmal informieren, dann posten ;)
Willst du mich falsch verstehen? Ich rede natürlich von sämtlichen Autofahrern... Darum geht es doch, nicht um die, die schon ein E-Auto haben.
Chris
Mehr als die Hälfte der Deutschen lebt in einer eigenen Immobilie (Click). Das gilt für die Gesamtpopulation, unter den Autobesitzern ist der Anteil noch höher. Auch das ist die Mehrheit und keine Minderheit. Hinzu kommen die Lademöglicheiten beim Arbeitgeber.
Fazit: Auch bei zukünftig stark steigendem Anteil von E-Autos, ist nur eine kleine Minderheit völlig auf eine öffentliche Ladeinfrastruktur angwiesen. Und dieser kleine Anteil lädt dann z.B. bei EnBW für 36cent.
Aktuell sind 40 Besucher online, davon 3 Mitglieder und 37 Gäste.