Smackopa schrieb:Schöne Zahlen, wo kommen die 30 km am Tag her? Würden wir jetzt mal 300 einsetzen sehe die Rechnung ganz anders aus.
Alles fährt E: 45 Million Autos * 30 km * 365 Tage * 200 Wh/km = 100 TWh
Wenn bitte schon Zahlen wie Liter, Anzahl., Autos, gefahrene km, bitte wie ihr ja immer wollt mit wissenschaftlicher Quelle, und nicht zahlen nehmen, damit eine Rechnung besser aussieht als die andere
HansOtto schrieb:Durchschnittliche Fahrleistung eines PKW in D. Es sind aber korrekterweise knapp 40 km.
Schöne Zahlen, wo kommen die 30 km am Tag her?
Chris
HansOtto schrieb:
Schöne Zahlen, wo kommen die 30 km am Tag her?
Link KBA
Jahresfahrleistung in 1.000 km nach Fahrzeugarten seit 2016
2020: 626.000.000.000 km * 200 Wh = 125 TWh, 47.000.0000 Autos entspricht 36 km/Auto/Tag
=> Wir verbrauchen bei der Herstellung von Sprit schon soviel Energie als E-Autos insgesamt brauchen. Bohren, Fracken, Fördern, transportieren, verteilen nicht berücksichtigt. Von den Kosten für die Klima Schäden ganz zu schweigen !
300km x 365 Tage sind etwa 110.000km Jahreslaufleistung. Irgendwo bei 10.000km liegt der Schnitt laut ADAC. 30km am Tag passt schon, geht ja mehr um die Zehnerpotenz als den genauen Wert.
Gruß Raller
Doppelposting, sorry!
Nordseepilot schrieb:Das Benzin ist in Deutschland wegen "Ökosteuer", "CO2-Steuer" und "E10" teurer als in unseren Nachbarländern. Je größer die Preisdifferenz, umso größer ist die Distanz zur Grenze ab der es sich rechnerisch lohnt, im Ausland zu tanken. Ich fliege zum Tanken nur noch nach Polen, deutsche Tankstellen sehen mein Geld nicht mehr.
Wenn es so weitergeht, schaffen wir die 1,75€ schon in diesem Jahr, nicht erst im kommenden.
Liebe Öl/Kohle/Gas/Benzin/Diesel Ideologen/Träumer,
die Nutzung der fossilen Energieträger ist eine weltweite gigantische Umweltverschmutzung. Wir verbrennen jeden Tag 15.000.000.000 Liter Öl und ca. 20.000.000.000 kg Kohle.
Jede Möglichkeit die es uns ermöglicht auch nur 1L Öl oder 1 kg Kohle nicht zu verbrennen sollte genutzt werden. Windräder, PV-Anlagen und E-Autos gehören da ganz sicher dazu.
Und die Grünen und die FFF Jugendlichen haben vollkommen recht, das sie genau das von uns verlangen !
PS: In spätestens 5 Jahren werden wir Batterien haben die Elektroflieger möglich machen (zumindest im Hobbybereich)!
OK, nicht jeder hat eine PV Anlage. Daher noch mal der Kostenvergleich E-Auto vs. Diesel für Leute, die beim Versorger laden müssen.
Strompreis 30cent / 16kwh auf 100, ergibt 4,80€ auf 100km.
Dieselpreis 1,50€ / 7 Liter auf 100, ergibt 10,50€ auf 100km.
Dazu kommt: keine Steuer, günstigere Versicherung, kaum Wartungskosten...
Smackopa schrieb:Nicht wenn die vorgeschlagenen Alternativen noch mehr Ressourcen verschlingen, noch mehr Umweltverschmutzung erzeugen, und viel knapper sind als Öl und Kohle.
Jede Möglichkeit die es uns ermöglicht auch nur 1L Öl oder 1 kg Kohle nicht zu verbrennen sollte genutzt werden.
Windräder, PV-Anlagen und E-Autos gehören da ganz sicher dazu.
Genau.
ab 2:40
@Norseepilot: Diesmal stimme ich dem Video vollinhaltlich zu. Du darfst mich bashen, falls du darin eine Aussage findest die du widerlegen kannst.
Ich hätte ja gerne ein E-Auto, in den letzten 3 Jahren bin ich glaube zusammen 12tkm gefahren, ist halt super wenn man zur Arbeit laufen kann. Erst seit dem ich mit dem Fliegen angefangen habe, fährt man Autochen ab und zu mal längere Strecken (lustigerweise genau die deutschen Durchschnitts km von oben )
Bin aber wie es so schön heißt Laternen Parker..also ich versuche es.
Ich wohne am quasi Stadtrand einer nicht zu kleinen Stadt, Wohngebiet, Mehrfamilienhäuser. Die Strasse hat links und rechts Parklücken quer zur Straße. Dahinter einen "Parkhafen" mit nochmal so viele Parkplatze (plus ein paar mehr) wie auf der Straße.
Vor 10 Jahren war es vollkommen egal, wann ich nach Hause kam, "mein" Parkplatz war immer frei. im Parkhafen parkten eine Handvoll Autos in der ersten reihe, die 2. Reihe..naja sagen wir so, teilweise hat sich die Natur auf dem Schotter wieder durch gesetzt.
Mittlerweile ist es fast so, wenn ich halb ausgeparkt habe, steht schon das nächste Auto in der Lücke und nach 17 Uhr einen Parkplatz zu bekommen...naja wird oft schwierig.
Wie soll man da sein Auto E-Laden? Verlängerungskabel vom Balkon und über 100 Meter spannen? Sieht bestimmt lustig aus, wenn da ein paar machen.
Ladesäulen? Da stehen dann nur die Firmen PKWs und LKWs die man ja in der nähe von zu Hause parken muss davor.
Also bleibt mir und auch andere ohne Eigenheim/Garage, nur der weg zur Stromtankstelle. wo ich dann je nach Auto und Ladetechnik.
Soweit ich weiß hatte Tesla in Kalifornien wohl mal eine "Tankstelle" wo man mit seinem Tesla hinfuhr, stehen blieb und in 90 sek automatisch der Akku gewechselt wurde bzw sollte. Wurde aber abgeschafft, weil es besser war den ganzen Tag seinen Tesla vor dem Supercharger zu parken und Tesla somit die Preiseanheben konnte ;-)
Aber naja, es dauerte ja schon bis man sich auf ein paar genormte Stecker geeinigt hat, genormte Batterien zum schnell wechseln? Da erzeugen die Vorstände der Autohersteller wohl eher den Strom selber mit einem Fahrraddynamo ;-)
Ja, ich weiß Batterie Laden geht auch schnell, mit 800Volt, extra kühlen etc. So ne Batterietausch Tankstelle könnte den Akku sanfter Laden, was ihm auch gefällt, aber ja die Lagerung und auf Ladung hat auch seine Tücken.
jedes E-Auto/Flugzeug, bräuchte am besten seinen eigenen kleinen (Kalten)FusionsReaktor und wir haben ruhe :-D
Aktuell sind 33 Besucher online, davon 1 Mitglied und 32 Gäste.