Nordseepilot schrieb:Wosx ist dir intellektuell und argumentativ haushoch überlegen und das weisst du ganz genau. Soviel zu deiner Motivation, den Diskurs künftig zu verweigern.
Ich werde dein Geschwurbel zukünftig einfach ingnorieren.
Achja:
Nordseepilot schrieb:Strompreise gehen durch die Decke.
Bin gerade eben wieder an meiner alten Stammtankstelle vorbeigefahren. Dieselpreis heute 1,49€. Ich würde sagen, da geht noch was...
Strompreise gehen durch die Decke 2. Schon 2023 könnten Versorgungsengpässe drohen.
"sowohl auf der Angebots- als auch auf der Nachfrageseite [finden sich] gleich mehrere nachhaltige Preistreiber. Dabei spielt die von der Politik forcierte Energiewende eine zentrale Rolle."
"Die deutsche Energiewirtschaft werde 2023 nur noch drei Prozent mehr als notwendig schaffen. Vor der Pandemie 2019 betrug der Überschuss noch 26 Prozent."
Steigende Nachfrage, Verknappung des Angebots, ich hoffe, ich muss dir nicht erklären, was das rein marktwirtschaftlich für die Preise bedeutet...
"Energiewende" läuft.
Chris
Also abseits von Öl, Kohle, Gas, Benzin/Diesel Ideologie gilt:
* Die Sonne sendet uns unbegrenzt viel Energie
* Wir können die Sonnenenergie mit Windrädern/Photovoltaik in elektrische Energie wandeln
* Wir können die elektrische Energie vielfältig direkt nutzen
(E-Mobilität, Haushalt, Werkzeug, Wärmepumpen(kühlen + wärmen), Elektronik, PC/Smartphone/Tablet, Internet,
Beleuchtung, Internet ...)
* Wir können die elektrische Energie in Kurzzeit- (Batterien) und Langzeitspeichern (Gas Kavernen) speichern
* Wir können aus elektrischer Energie Wasserstoff, Methan und e-Fuels erzeugen
(Stahl, Chemie, Zement, Langzeitspeicher, Flugzeuge, Oldtimer, Rotax 912 :-) )
Wer soll uns davon abhalten das Umzusetzen ? Eine paar lächerliche Milliarden Investitionen (die dazu noch eine gigantische Jobmaschine wären) ? Ein bisschen Geschwurbel ?
Smackopa schrieb:Wer soll uns davon abhalten das Umzusetzen ?
Der Bankrott des Landes.
"Die Energiewende ist eine tolle Sache, bis einem das Geld anderer Leute ausgeht" ; abgewandeltes Zitat von M. Thatcher (von der ich ansonsten gar nichts halte)
Ihr beide brüstet euch ja hier seit Wochen mit bildschirmfüllenden Screenshots, wie toll ihr das findet anderer Leute Zaster zu verjubeln.
Eine paar lächerliche Milliarden Investitionen
Es sind eher Billionen, und die sind nicht "lächerlich", sondern es ist die Arbeitskraft anderer Leute. 1 Billion EUR sind die Früchte von ungefähr 33 Milliarden Stunden Arbeit, ungefähr 800 Stunden pro Arbeitnehmer. Soviel Lebenszeit möchtet ihr anderen Leuten für eure Wolkenkuckucksheime stehlen.
die dazu noch eine gigantische Jobmaschine wären
Auf was für einer Klippschule hast du Volkswirtschaft gelernt? Subventionierte Projekte sind per Definition keine "Jobmaschine". Zusätzliche Arbeitsplätze entstehen nur durch produktive Arbeit, aber nicht durch Arbeit die Werte vernichtet wie es bei der "Energiewende" der Fall ist. Bei der Übung werden mehr Arbeitsplätze vernichtet als vermeintlich "entstehen".
Wenn das so einfach wäre, "Arbeitsplätze zu schaffen", könnte man einfach irgendwelchen nutzlosen Firlefanz über den grünen Klee subventionieren und alle hätten einen Job. ZB Einfach ein riesiges Loch im Boden ausheben und wieder zuschütten, und alles von staatlichem Geld bezahlt. Das ist ungefähr was du vorschlägst.
Tatsächlich würde ein Land, das sowas macht, sich selbst zu Grunde richten, und nicht zuletzt gigantische Mengen an Arbeitslosen produzieren - nämlich in all den WIrtschaftsbereichen, die nicht direkt am Lochbuddeln beteiligt sind sondern das Ganze bezahlen müssen. Die "Energiewende" ist vergleichbar mit dem Lochbuddeln- und Zukippen: Viel AKtivität, viel Hinundher von Menschen und Material, das Fremde bezahlen, aber unterm Strich nicht nur komplett sinnlos, sondern schädlich für das Land das so einen Unsinn macht.
? Ein bisschen Geschwurbel ?
Die einzigen Schwurbler hier seid ihr Ökos. Von nüscht ne Ahnung, aber große Töne spucken.
@smackopa
Am besten nicht antworten. wosx ist uns intellektuell und argumentativ haushoch überlegen. Er hat schließlich einen Abschluss von der "Ken Jebsen Akademie" Da kommt man mit nem popligen Uni-Diplom, wie ich es vorzuweisen habe, nicht gegenan...🤣😂🤣
Nordseepilot schrieb:Wer antwortet hat schon verloren 🤡🤣.
Am besten nicht antworten
Ich schreibe hier meine Meinung, gebe technische Statements ab (als Dipl.-Ing. E-Technik (Freiberufler)) und berichte von meinen sehr positiven praktischen Erfahrungen (technisch und kommerziell) mit den E-Autos und der Photovoltaik Anlage, gerne auch mit Bildern über Verbräuche, erzeugte Energie usw.
Das Geschwurbel ? Lachen hält Gesund ROFL 🥳.
Junx, es ist halt dann ein Monolog unter Gleichgesinnten. Erst zum Schein nach Gegenargumenten fragen und wenn die dann vorgelegt werden als "Geschwurbel" abzutun, ist auch ein Täuschungsmanöver.
Funfact: Für die Herstellung von jedem Liter Benzin/Diesel werden 1,5 kWh elektrische Energie benötigt.
In 2020 (Corona) wurden in D rund 50 Millionen Tonnen Benzin/Diesel verbraucht. Das sind 71.428 Millionen Liter.
71.428 Millionen Liter * 1500 Wh = 107 TWh.
Alles fährt E: 45 Million Autos * 30 km * 365 Tage * 200 Wh/km = 100 TWh
Wir bräuchten keine einzige KWh mehr und würden 50 Millionen Tonnen Sprit sparen.
(Die Menge Erdöl kostet im Moment bei 78$/Barrel = 35 Milliarden $, jedes und jedes Jahr)
Geschwurbel, Geschwurbel, Geschwurbel !
Smackopa schrieb:EIn Liter Benzin enthält aber ungefähr 11 kWh Nutzenergie. Nettogewinn 10 kWh.
Für die Herstellung von jedem Liter Benzin/Diesel werden 1,5 kWh elektrische Energie benötigt.
Geschwurbel, Geschwurbel, Geschwurbel !
Indeed
Heute morgen an meiner alten Stammtankstelle. Diesel 1.55€.
Ich fürchte ich hatte unrecht. Wenn es so weitergeht, schaffen wir die 1,75€ schon in diesem Jahr, nicht erst im kommenden.
Nordseepilot schrieb:Bisher ist der Strompreis grob doppelt so schnell wie der Benzinpreis gestiegen, das wird sich sehr wahrscheinlich fortsetzen...
Wenn es so weitergeht, schaffen wir die 1,75€ schon in diesem Jahr, nicht erst im kommenden.
Benzinpreissanstieg letzte 20 Jahre: 1.00 Euro/Liter auf 1.70 Euro/Liter sind 70 %
Strompreisanstieg letzte 20 Jahre: 14 ct pro kw/h auf 32 ct pro kw/h sind 128 %
Über die absurden und VIEL stärkeren Preisanstiege an den Ladesäulen rede ich da noch garnicht.
Tja und was nun? :)
Chris
Aktuell sind 37 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 35 Gäste.