Politische Positionen - info vom DAeC

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Smackopa schrieb:
    Für den Rest, ruft im Kremel an. Aber Ihr wollt ja mit diesen Ar..hl..chern weitermachen statt PV und Windrädern zu bauen. 
    Die aktuellen Preiserhöhungen bei Öl und Gas sind laut dem was man den Medien entnehmen kann, Folgefehler der weltweiten "Lockdowns". Erst brach dadurch die Nachfrage drastisch ein, und jetzt bei auflebender Konjunktur zieht sie enorm an - und das so stark dass die Produktion nicht hinterherkommt, wodurch (Angebot/Nachfrage) die Preise hochgehen. Scheint mir eine plausible Erklärung. Es ist also auch ein künstlich politisch erzeugtes Problem, allerdings nicht nur durch Deutschland sondern durch die "Maßnahmen" vieler Länder gleichzeitig. Wenn die Erklärung zutrifft bedeutet es allerdings auch, dass sich die Preise in 1 - 2 Jahren wieder entspannen werden.

    Deutschland könnte sich da einen schlanken Fuß machen indem es verstärkt heimische Brennstoffe nutzt, namentlich Braunkohle. Deren Preise steigen nicht. Aber das wollen die Ökos ja gerade nicht, sondern sich vom Weltmarkt abhängig machen, ihr Naseweise.

    Die Wirkungen der Weltmarktpreise betreffen natürlich die ganze Welt, aber wegen dem Ökoquatsch treffen sie Deutschland auf viel höherem Niveau als andere Länder.

  • Smackopa schrieb:
    Und wenn wir die Erwärmung der Atmosphäre nicht stoppen, dann werden die armen Leute viel stärker betroffen sein als die Reichen. Die sitzen dann auf dem Berg in der klimatisierten Villa, die anderen stehen mit den Füssen im Wasser.
    Für diesen Unsinn reserviere ich ein eigenes Posting.

    1. Wir können nicht "die Erwärmung der Atmosphäre stoppen". Naturereignisse sind kein Wunschkonzert, wir müssen sie so hinnehmen wie sie kommen. Es gibt keine Wettermaschine, auch das was Ökos dafür halten ist keine.

    2. Für ein nordisches Land wie Deutschland wäre wärmeres Klima ein Segen. DIe meiste Zeit des Jahres ist es bei uns nicht unangenehm heiß sondern unangenehm kalt. Außerdem würde Erwärmung die Vegetationsperiode verlängern und damit der Nahrungsmittelproduktion auf die Sprünge helfen. Wegen Punkt 1 ist das aber leider nur ein Wunschtraum.

    3. Der Meeresspiegel steigt seit Ende der letzten Eiszeit aus natürlichen Gründen und ist immer noch dabei. WIr können ihn nicht aufhalten. Es ist aber nicht schlimm, frag Küstenbewohner ob sie was davon bemerken.

  • Hier mal die Entwicklung an der Leipziger Strombörse. Der Preis liegt  meistens zwischen 10 und 20 cent je kwh. Ich bekomme aber nur 9 Cent je kwh vergütet. Das heißt, ich subventioniere den deutschen Strompreis mit durchschnittlich 6 Cent je kwh.  OK, ich erwarte jetzt keine materielle Entschädigung, aber etwas mehr Dankbarkeit würde ich von den hier versammelten Fossil-Junkies schon erwarten.

    Die Entwicklung sieht an der Europäischen Strombörse im Übrigen nicht anders aus. Der Grund für den Anstieg liegt im dramatischen Anstieg der Preise für fossilen Energie. Die erneuerbaren halten den Preis eher unten.




  • driver57 schrieb:

    ...soviel Ignoranz ist schon bemerkenswert...

    Selbst eure "seriösen" Quellen behaupten etwas anderes.

    Seriös kannst du gern ohne Anführungszeichen schreiben. Oder zweifelst du die Seriosität des Fraunhofer Instituts an?

    Hier noch mal für dich zum nachlesen. EE haben von allen Eneriequellen die niedrigsten Gestehungskosten je kwh.

    Was daran hast du nicht verstanden?

  • Nordseepilot schrieb:
    Der Preis liegt  meistens zwischen 10 und 20 cent je kwh. Ich bekomme aber nur 9 Cent je kwh vergütet. Das heißt, ich subventioniere den deutschen Strompreis mit durchschnittlich 6 Cent je kwh.
    Wer nehmen will, muss auch geben.

    aber etwas mehr Dankbarkeit würde ich von den hier versammelten Fossil-Junkies schon erwarten.

    Erst wenn du soviel zurückgezahlt hast wie du in den vergangenen Jahren kassiert hast.

  • wosx schrieb:
    2. Für ein nordisches Land wie Deutschland wäre wärmeres Klima ein Segen. DIe meiste Zeit des Jahres ist es bei uns nicht unangenehm heiß sondern unangenehm kalt. Außerdem würde Erwärmung die Vegetationsperiode verlängern und damit der Nahrungsmittelproduktion auf die Sprünge helfen. Wegen Punkt 1 ist das aber leider nur ein Wunschtraum.
    Wunschdenken [1][2]

    [1] https://www.science.org/doi/10.1126/sciadv.1601666

    [2] https://www.nature.com/articles/s41561-021-00699-z

    man man man,.. wie kann man nur so in seiner geistigen untertasse gefangen sein

  • Nordseepilot schrieb:
    Oder zweifelst du die Seriosität des Fraunhofer Instituts an?

    Das Fraunhofer Institut zerfällt in viele Teilinstitute die nur wenig miteinander zu tun haben.

    Was ihr hier immer zitiert ist speziell das "Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme". Dieses Haus hängt auf Gedeih und Verderb von politischen Zuwendungen ab, die nur so lange fließen wie es eine "Energiewende" gibt. Wenn nicht werden die alle arbeitslos. Dass die an der "Energiewende" je Kritik üben ist so wahrscheinlich, wie wenn Radio Vatikan den Atheismus als sinnvolle Lebenseinstellung bezeichnet.
  • wosx schrieb:

    Was ihr hier immer zitiert ist speziell das "Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme". Dieses Haus hängt auf Gedeih und Verderb von politischen Zuwendungen ab, die nur so lange fließen wie es eine "Energiewende" gibt. Wenn nicht werden die alle arbeitslos. Dass die an der "Energiewende" je Kritik üben ist so wahrscheinlich, wie wenn Radio Vatikan den Atheismus als sinnvolle Lebenseinstellung bezeichnet.
    du scheinst nix naturwissenschaftliches studiert zu haben?
  • ultraleichterunfall schrieb:
    du scheinst nix naturwissenschaftliches studiert zu haben?
    Was Ingenieurwissenschaftliches. ISE ist auch Ingenieurwissenschaften. Das hat aber mit meiner Feststellung alles nichts zu tun.

    Geh auf die Projekteseite von ISE: https://www.ise.fraunhofer.de/de/forschungsprojekte.html

    Du kannst bei jedem einzelnen Projekt die Geldgeber einsehen. Es sind immer Bundesministerien, EU, oder Unternehmen die selbst was mit Energiewende zu tun haben und deshalb auch von politischem Wohlwollen abhängen.

    Würde nach einem zukünftigem Regierungswechsel die "Energiewende" abgeblasen, dann werden beim ISE die Tische hochgeklappt. Und das wissen die.

    Deren Forschungsprojekte mögen inhaltlich toll sein, ich will das nicht schlechtreden. Ich hab auch nichts dagegen, man soll auf dem Gebiet gern forschen. Aber deren PR ist pure Energiewende-Propaganda, und die behaupten da Sachen die einem einfachen Plausicheck nicht standhalten. Es ist deshalb keine seriöse Quelle für eine Diskussion wie diese.

  • Smackopa schrieb:
    Niedrige Energiepreise gehen nur über die Energiewende.
    Ja das sieht man auf der Stromrechnung, je höher der Anteil der "Erneuerbaren" steigt, desto höher der Preis. ;)
    Smackopa schrieb:
    Und wenn wir die Erwärmung der Atmosphäre nicht stoppen, dann werden die armen Leute viel stärker betroffen sein als die Reichen.
    Gähn.
    Smackopa schrieb:
    Für den Rest, ruft im Kremel an.
    Durch das Abschalten der Atom- und Kohlekraftwerke braucht es eine enorme Menge an Gaskraftwerken, welche mit russischem Gas gefüttert werden. Die Abhängigkeit vom Kreml steigt also deutlich mit der "Energiewende".
    Nordseepilot schrieb:
    Die EE aus neuen Anlagen produzieren den mit Abstand günstigsten Strom.
    Ja wenn man die Nebenkosten für doppelte Kraftwerksführung bzw. bisher inexistente Speicher „vergisst“ bzw. ganz bewusst rauslässt. So wie das unser Opa hier notorisch tut, siehe oben… 😂
    Smackopa schrieb:
    Wir bräuchten also im Moment noch 40 GW um D komplett mit grünem Gas (Power2gas) in einer Dunkel/Flaute laufen zu lassen.
    Du "vergisst" mal wieder, dass es die gesamte Infrastruktur bestehend aus Speichern und Gaserzeugern nicht gibt.
    Smackopa schrieb:
    So geht Energiewende, Läuft 😂 🤣😂 🤣😂 🤣
    Und wie! 😂 🤣😂 🤣😂 🤣


    Chris

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.7 %
Ja
44.3 %
Stimmen: 237 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 29 Besucher online, davon 1 Mitglied und 28 Gäste.


Mitglieder online:
Dieter671 

Anzeige: EasyVFR