Politische Positionen - info vom DAeC

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • HansOtto schrieb:
    Es wurde geschrieben wir brauchen eine Leistung von 1000TWh.
    Es fängt damit an, dass TWh keine Einheit für Leistung ist, sondern für Arbeit.

  • wosx schrieb:
    Es fängt damit an, dass TWh keine Einheit für Leistung ist, sondern für Arbeit.
    Kann sein das ich etwas durch einander bringe.

    Aber arbeit ist doch Leistung mal die Zeit 

    Also wie oben geschrieben. 

    1w = Leistung 

    1h =zeit

    1wh arbeit,

    hmm ok hab 1000twh Leistung geschrieben und nicht arbeit. 

  • @HansOtto

    zuerst einmal Entschuldigung, war ein bisschen zu hart zu Dir !

    so sieht die Welt 2050 aus:

    Wir werden zu den jetzt vorhandenen 30.000 Windrädern 6000 dazu bauen, aber alle nach neuester Bauart.
    6,2 MW Leistung, Ertrag 21.000 MWh/Jahr.  Das ergibt 36.000 * 21.000MWh = 756 TWh.

    Wir werden 3000 km2 (55 x55 km => Dächer, Fassaden, Freiflächen, Überbaute Äcker, Autobahnen usw. Kreativität ist gefragt) Photovoltaik Anlagen haben mit 0,2KWp/m2  und einem Ertrag von 200KWh/m2/Jahr. Das ergibt 3 Mrd m2 * 200KWh/m2/Jahr = 600 TWh. (Eher viel mehr, da die Biester immer besser werden)

    In Summe stolze 1356 TWh. (+ Biomasse, +Wasserkraft aus Norwegen, +H2/Methan Importe, + was weiß ich nur kein fossiler Dreck)

  • Smackopa schrieb:
    In Summe stolze 1356 TWh.
    Schön ich bin beeindruckt.

    Zwischenfrage: Und nachts bei Windstille wird wieviel Strom erzeugt? So über den Daumen?


    Chris

  • Überschlag Kosten bis 2050:

    36.000 Windräder x 4 Millionen Euro = 144 Milliarden Euro

    2 Milliarden PV Module * 150 Euro = 300 Milliarden Euro + Wechselrichter => geschätzt 500 Milliarden Euro 

    AKW Go Home !

  • Smackopa schrieb:
    Überschlag Kosten bis 2050:
    + Speicher/Backupkraftwerke......

    Achja, bis 2030 sollte das alles fertig sein, nicht erst 2050.


    Chris

  • Installierte Leistung:

    Windräder 36.000 * 6,2 MW = 223.200.000.000 W = 223,2 GW
    PV 2 Milliarden PV Platten * 350Wp = 700 GW

    Wenn wir 10% Wind hätten und 10% Licht würden immer noch fast 100 GW anliegen. (Spitzenlast heute 70GW). Wenn das Monster volle Leistung bringt reißt es den Nordstream 2 aus der Ostsee und der Schnee schmilzt am Kremel.

    Noch fragen Kienzle ?

  • @Chris

    Befreie Dich mal von der Zwangsneurose das ein links/rechts grünversiffter Politiker voreilig ein Kraftwerk abschaltet und bei Dir geht die Funzel aus.

  • Smackopa schrieb:
    Befreie Dich mal von der Zwangsneurose das ein links/rechts grünversiffter Politiker voreilig ein Kraftwerk abschaltet
    Letztes Jahr 3 AKW′s (4,5 Gigawatt).

    Dieses Jahr 3 AKW′s (4,5 Gigawatt).
    Stilllegung Kohlekraftwerke mit einer Leistung von 2,8 Gigawatt bis Ende 2022 sowie eine weitere Stilllegung von 5,7 Gigawatt Kraftwerksleistung bis Ende 2029 (Quelle). Bei vorgezogenem Kohleausstieg, wie es zur Zeit angestrebt wird sogar noch deutlich mehr.

    Summe bis 2030: Mind. 17 Gigawatt an Grundlast, welche prinzipiell NICHT durch Sonne/Windkraft ersetzt werden kann. Es braucht also neue Kraftwerke und/oder Speicher mit dieser Summenleistung bis ende dieses Jahrzehnts. Plus weitere Kraftwerke/Speicher durch steigenden Strombedarf. Wieviel davon ist in Bau?

    Noch Fragen Kienzle?


    Chris

  • Nordseepilot schrieb:
    Weimer hat natürlich keine Ahnung vom Strommarkt und hat daher schnell mal Google angeschmissen. Und damit es in sein Bild passt, hat er dann den Google-Treffer genommen, der ihm den höchsten Strompreis für Deutschland ausgewiesen hat. Und das ist der Preis vom BDEW (Quelle).
    was hältst Du von "tagesschau.de" ? Immerhin öffentlich rechtlich. Sollte doch seriös sein?

    Fest steht doch, dass wir schweine teure Strompreise haben. Oder etwa nicht?

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.7 %
Ja
44.3 %
Stimmen: 237 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 28 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR