Anstatt jetzt noch mehr Windräder und PV-Anlagen in die Umwelt zu pflanzen, um bei viel Sonne und Wind noch mehr Überschüsse zu produzieren, sollte man sich besser darauf zu konzentrieren, wie der ohnehin schon zuviel produzierte Strom gespeichrt werden kann (Akku oder Wasserstoff oder etwas ganz Anderes).
Wenn das dann geklärt ist, kann man sich auch wieder Gedanken über den weiteren Ausbau der sogenannten "Erneuerbaren Energien" zu machen.
Solange das Problem mit der Grundlast nicht gelöst ist, kann das nicht funktionieren.
wosx schrieb:
32 Reaktoren vom Typ Brokdorf
Die würden kosten 32 x 15 Millarden = 420 Milliarden stand heute. Nach Fertigstellung nach 15 Jahren eher das 4 fache. Um alle 32 zu bauen bräuchten die Deutschen bestimmt 100 Jahre.
Und, Ihr AKW Traumtänzer, im Leben nicht bekommt Ihr dafür eine politische Mehrheit.
Und für 1000 TWh, um Gottes Willen, da hat keiner mehr Haare auf dem Kopf in ganz Deutschland.
Traum Tänzer !
Smackopa schrieb:Ich hab nicht gesagt dass man es machen soll, sondern nur deine Frage beantwortet. Könnte ich entscheiden, würde ich auf keinen Fall den aktuellen Kraftwerkspark gegen was anderes austauschen, sondern als erstes das EEG aussetzen und dann alle bestehenden Kraftwerke behalten. Atomkraft ist mir nämlich egal, ich bin weder dafür noch dagegen. Was mich stört ist wenn man aus ideologischem Überschwang funktionierende Infrastruktur zerstört und die Kosten der Bevölkerung überhilft. Egal bei welcher Infrastruktur, also u.a. auch Atomkraftwerke, aber genauso auch Flughäfen oder Bahnhöfe. Sollte es eines Tages eine Bewegung geben die den Abriss von Windrädern fordert (die Zeit wird kommen), werde ich auch dagegen sein, obwohl ich die Dinger doof finde.Ihr AKW Traumtänzer
Die würden kosten 32 x 15 Millarden = 420 Milliarden stand heute
Brokdorf hat zum Bauzeitpunkt 4 Mrd EUR gekostet, und hat über seine Lebenszeit Stromgestehungskosten von 2,5 Ct/kWh gehabt. Man sollte ggf. untersuchen, ob eine der beiden Angaben falsch ist, oder wenn nicht was sich da so drastisch geändert haben sollte was die Kosten so hoch treibt.
Mehrheiten können schneller fallen als du gucken kannst. Oft angestoßen durch äußere Ereignisse, die alte Urteile zu Makulatur werden lassen.im Leben nicht bekommt Ihr dafür eine politische Mehrheit.
Hmm laut Wiki gibt es Windkraft Anlagen mit so 2 bis 5 mw, offshore sogar 15mw.
Nehmen wir mal die 5mw (rechnet sich so schön leicht)
M steht für mega, dann kommt giga (g) danach tera (t) umrechnung da zwischen jeweils 1000.
Das heißt für brauchen 200.000.000 Wind Kraft (für die 1000tw) Anlagen., also wenn der Wind immer mit mindestens 3.5m/s weht., bei ca 80 Mio Einwohner in Deutschland.. Naja, 2,5 windråder pro Person, als ca 7 in jeden Vorgarten von Einfamilienhäusern, in der Stadt wird dann eng bei so einem 21 geschosser. Und ja ich weiß, solar gibt es auch noch. Aber es wird ja so gerne mit großen Zahlen umaich geworfen sie immer nur ein Teil berücksichtigen
P. S Wer gerne mehr rechnen möchte kann ja gerne mal ein paar Seiten zurück gehen, smackopas pv Leistung raus suchen und damit rechnet, dann brauchen wir glaube 100 Milliarden smackopa Dächer
Ich glaube du bringst da die installierte Leistung (z. B. 5MW bei einem Windrad) und die Jahresstromproduktion (gemessen in MWH, GWH oder TWH) durcheinander.
Alle Kohlekraftwerke in D haben zusammen eine installierte Leistung von 44GW. Wenn ich das durch Windräder ersetzen möchte, brauche ich 8.800 Windräder mit jeweils 5MW installierter Leistung. OK, die installierte Leistung müsste bei den Windrädern noch etwas höher liegen, da die Dinger nicht immer vollast laufen.
Wir liegen so oder so aber im machbaren Bereich.
@Hans Otto
Ich gebe Dir mal einen guten Tipp, lösch Deinen Post besser.
Vll. kann Dir einer aus dem Team wosx& Chris auf die Sprünge helfen.
2,5 Windräder pro Person, Du bist echt der Beste. 100 Milliarden smackopa Dächer, mach mal das Physik Buch auf, Kapital Leistung und Arbeit !
Da will der Goldfisch hier bei den Haifischen mitschwimmen, so niedlich, S C H N A P P und weg ist er.
Wie hast Du den Schein gemacht, hoffe es ist immer einer dabei wenn Du fliegst der mitrechnet.
😂 🤣 😂 🤣 😂 🤣 😂 🤣 😂 🤣 😂 🤣 😂 🤣 😂 🤣 😂 🤣 😂 🤣 😂 🤣 😂 🤣 😂 🤣 😂 🤣 😂 🤣 😂 🤣 😂 🤣 😂 🤣 😂 🤣 😂 🤣
Die Franzosen bauen Flamanville 3, 19 Mrd Euro und noch nicht fertig.
"Nicht nur dort gab es in der Vergangenheit Baumängel – und auch deshalb schätzt der französische Rechnungshof die Gesamtkosten des Projekts mittlerweile auf mehr als 19 Milliarden Euro."
Jetzt denkt mal an den Atommüll, Ihr seid T R A U M T Ä N Z E R
Smackopa schrieb:Nicht in Deutschland (natürlich nicht), in der EU hingegen ist die Mehrheit bereits da.
Und, Ihr AKW Traumtänzer, im Leben nicht bekommt Ihr dafür eine politische Mehrheit.
Nordseepilot schrieb:Ich nenne das jetzt mal mutwillige Dummheit, sorry.
Alle Kohlekraftwerke in D haben zusammen eine installierte Leistung von 44GW. Wenn ich das durch Windräder ersetzen möchte, brauche ich 8.800 Windräder mit jeweils 5MW installierter Leistung. OK, die installierte Leistung müsste bei den Windrädern noch etwas höher liegen, da die Dinger nicht immer vollast laufen.
Wir liegen so oder so aber im machbaren Bereich.
Smackopa schrieb:
Die Franzosen bauen Flamanville 3, 19 Mrd Euro und noch nicht fertig.
Gähn...
Chris
Nordseepilot schrieb:Deutschland hat an die 30.000 Windräder. Komisch dass die den Strom dann nicht alleine wuppen können :)
Alle Kohlekraftwerke in D haben zusammen eine installierte Leistung von 44GW. Wenn ich das durch Windräder ersetzen möchte, brauche ich 8.800 Windräder mit jeweils 5MW installierter Leistung.
OK, die installierte Leistung müsste bei den Windrädern noch etwas höher liegen, da die Dinger nicht immer vollast laufen.
Ja etwa um den Faktor 10 höher. Ein Windrad erzeugt im Mittel nur 500 kW.
(131 TWh/Jahr Windstrom-Einspeisung / 30.000 Windräder)
Smackopa schrieb:Ich lösche meine Post nicht, warum? Ich lasse mich gerne eines besseren belehren. Und ich habe keine Grund meine Fehler unter den Teppich zu kehren. Ich stehe zu ihnen und lerne gerne aus ihnen.
Ich gebe Dir mal einen guten Tipp, lösch Deinen Post besser.
Es wurde geschrieben wir brauchen eine Leistung von 1000TWh.
T=Tera
W=Watt
h=Stunde
Ein 1wh (Watte Stunde) ist wenn etwas 1 Watt (umwandelt und nicht erzeugt oder vernichtet, weil Physik und so) macht es dies eine Stunde lang, ist es 1Wh.
Wenn jetzt die 1000twh für das Jahr sind gut, dann rechnen wir das durch die 8760 Stunden (Schaltjahr nicht mitgerechnet) sind wir bei (abgerundet) 22.800 Anlagen. Ist natürlich erstmal eine andere Hausnummer.
Falls die falsch ist, weniger rum meckern, weniger beleidigen, sondern hilfreich zur Seite stehen und die Fehler genau aufzeigen. Ja ich weiß fehlerkultur und Flieger 😉
Ich schrieb das schon mal in einem anderen Post. Wegen Halbgötter bei Ärzten, aber bei den Nieder machen wenn jemand eine Fehler gemacht hat. Könnte man glaube hier sind einiger zweieinhalb Götter, fehlerlos und jedem Zweifel erhaben.
Aktuell sind 31 Besucher online.