Hier die neusten Nachrichten im Focus:
„Dümmste Energiepolitik der Welt“: Mit Rekord-Strompreisen riskiert Deutschland viel
Die lachen uns aus wie wir deindustriealisieren.
Oder das hier
Studie sorgt für Wirbel: Der große Klima-Bluff der deutschen Wirtschaft?
Die lügen das sich die Balken biegen.
Der Grün Hype als Abzockmodell. Einfach paar Zertifikate kaufen und alles ist Grün.
So läßt sich sogar grünes klimaneutrale Heizöl herstellen.
Die veraschen die Deutschen ohne Ende und die fallen drauf rein, da wird überhaupft nichts eingespart.
QuaxC42 schrieb:"Der Deutsche" lässt sich mit Genuss verarschen und verteidigt das dann auch noch, sieht man in diesem Thread wieder sehr gut :)
Die veraschen die Deutschen ohne Ende und die fallen drauf rein, da wird überhaupft nichts eingespart.
Zitat aus dem Artikel:
"In weiten Teilen Europas wird Deutschlands rigorose Energiewende als unausgegorenes Experiment angesehen, dem man weniger folgen wolle als dem französischen Vorbild stärker auf klimafreundliche und billige Kernenergie zu setzen. „Kernenergie ist unverzichtbar“, kommentiert daher die italienische „La Stampa“. Die tschechische „Lidove Noviny“ sieht gar eine „unerbittliche Logik für die Kernenergie“. Mit den Niederlanden, Polen, Tschechien und Frankreich wollen gleich vier unmittelbare Nachbarn Deutschlands die Nutzung der Kernenergie forcieren. Die niederländische Regierung hat kurz vor Weihnachten angekündigt, zwei neue Atomkraftwerke zu bauen und das einzige bestehende länger in Betrieb zu halten.
Dazu meldet die internationale Atomenergiebehörde (IAEA) in Wien einen globalen Nachfrageschub nach Atomkraftwerken - konkret, dass derzeit 52 neue Atomkraftwerke im Bau seien. Allein in China baut 14 neue Kernkraftwerke, Indien hat sechs neue Meiler im Bau, Südkorea baut vier neue Kernkraftwerke.
Doch nicht nur die Wirtschaftsgroßmächte investieren massiv, auch kleinere Länder entscheiden sich für den Neu-Einstieg, darunter die Türkei, die Arabischen Emirate, Polen, Bangladesch, Ägypten, Jordanien, Nigeria und Vietnam. Laut IAEA wollen derzeit 28 Staaten neu in die Kernkraft einsteigen. Im Rahmen des globalen Comebacks hat sich auch Japan für eine Rückkehr zur Atomkraft entschieden.
Im „High-Case-Szenario“ ihres neuen Ausblicks geht die IAEA davon aus, dass sich die weltweite Kernkraftwerkskapazität bis 2050 auf 792 Gigawatt glattweg verdoppeln wird, gegenüber 393 GW im vergangenen Jahr. „Die neuen IAEO-Prognosen zeigen, dass die Kernenergie eine unverzichtbare Rolle bei der kohlenstoffarmen Energieerzeugung und dem Erreichen der Klimaziele spielen wird“, verkündet IAEA-Generaldirektor Rafael Mariano Grossi."
Nein nein, das ist Teufelszeug! Es müssen mehr Windräder/Solaranlagen gebaut werden, dann sinken die Strompreise gaaaanz sicher, weil Sonne/Wind schickt keine Rechnung. Ist der billigste Strom ever. :))
Nicht.
Chris
QuaxC42 schrieb:Ein Kommentar von Wolfram Weimer, alles klar. Ein Konglomerat von Falschinformationen, selbstausgedachtem Bullshit und viel Häme. Ich könnte mir jetzt die Mühe machen und jede der von Wolle Weimer gemachten Behauptungen mit seriösen Quellen widerlegen.Hier die neusten Nachrichten im Focus:
„Dümmste Energiepolitik der Welt“: Mit Rekord-Strompreisen riskiert Deutschland viel
Ist mir aber zu viel Arbeit ;-) . Deshalb lasse ich das mal und lache mir stattdessen einen, in der Gewissheit, dass diese Fakenewsschleuder ohnehin keiner ernst nimmt.
Edit: @QuaxC42 - den Unterschied zwischen Nachrichten und Kommentar kennst du aber schon, oder? In einem Kommentar tut jemand seine persönliche Meinung kund. Da muss auch nichts belegt werden. Falschinformationen als Fakten zu verkaufen, wie Weimer es macht, sollte man natürlich auch in einem Kommentar nicht.
@Chris:
Wirst Du von der Atom Lobby bezahlt ?
Ne Spaß beiseite, rechne uns mal bitte vor wieviel von Deinen AKW′s notwendig wären um D weiter zu bringen. Bitte mit Angabe der installierten Leistung und der der erzeugten jährlichen Energiemenge (Bedarf aktuell 500-600 TWh, zukünftig bis 1000 TWh)?
Smackopa schrieb:...komischerweise ging es ohne Wind- und Sonnenenergie besser als jetzt. Und wir mussten viel weniger für den Strom berappen, als jetzt.
rechne uns mal bitte vor wieviel von Deinen AKW′s notwendig wären um D weiter zu bringen. Bitte mit Angabe der installierten Leistung und der der erzeugten jährlichen Energiemenge (Bedarf aktuell 500-600 TWh, zukünftig bis 1000 TWh)?
Da braucht euch hier niemand was vor zurechnen. Ihr verwechselt anscheinend Ursache und Wirkung.
Smackopa schrieb:Jedes AKW, auch die bestehenden bzw. deren Weiterbetrieb, würde Deutschland helfen (wenn es CO2-frei sein soll).
rechne uns mal bitte vor wieviel von Deinen AKW′s notwendig wären um D weiter zu bringen.
Jedes fossile Kraftwerk, auch die bestehenden bzw. deren Weiterbetrieb, würde Deutschland helfen (wenn CO2 egal sein darf).
Hauptsache grundlastfähig!
Chris
Nordseepilot schrieb:
Ein Kommentar von Wolfram Weimer, alles klar. Ein Konglomerat von Falschinformationen, selbstausgedachtem Bullshit und viel Häme. Ich könnte mir jetzt die Mühe machen und jede der von Wolle Weimer gemachten Behauptungen mit seriösen Quellen widerlegen.
ich weiß nicht was Du willst? Zahlen wir in Deutschland etwa nicht die höchsten Strompreise der Welt? Oder hab ich da was verpasst?
Nordseepilot schrieb:So? Welche Aussage denn?
Ich könnte mir jetzt die Mühe machen und jede der von Wolle Weimer gemachten Behauptungen mit seriösen Quellen widerlegen.
Etwa diese? "Im „High-Case-Szenario“ ihres neuen Ausblicks geht die IAEA davon aus, dass sich die weltweite Kernkraftwerkskapazität bis 2050 auf 792 Gigawatt glattweg verdoppeln wird, gegenüber 393 GW im vergangenen Jahr"
Quelle ist hier.
Oder die? "Doch nicht nur die Wirtschaftsgroßmächte investieren massiv, auch kleinere Länder entscheiden sich für den Neu-Einstieg, darunter [...] Polen
Quelle ist hier.
Oder die? "Doch nicht nur die Wirtschaftsgroßmächte investieren massiv, auch kleinere Länder entscheiden sich für den Neu-Einstieg, darunter [...] Vietnam.
Quelle ist hier.
Usw usw usw.
Chris
OK, weil du direkt danach fragst, gehe ich jetzt einmal auf den Weimer-Bullshit ein.
Weimer schreibt:
Nach den neuen Daten des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft haben deutsche Haushalte im Januar 2022 durchschnittlich 36,19 Cent für eine Kilowattstunde bezahlt.
Diese Aussage ist nachweislich falsch. Weimer hat natürlich keine Ahnung vom Strommarkt und hat daher schnell mal Google angeschmissen. Und damit es in sein Bild passt, hat er dann den Google-Treffer genommen, der ihm den höchsten Strompreis für Deutschland ausgewiesen hat. Und das ist der Preis vom BDEW (Quelle).
Nur zeigt dieser Treffer eben nicht den durchschnittlichen Preis, den die deutschen im Januar durchschnittlich tatsächlich bezahlt haben. Dieser Treffer zeigt vielmehr den Durchschnitt der im Markt verfügbaren Tarife für den jeweiligen Zeitraum (Januar 2022). Das sind jetzt natürlich die Preise, die Neukunden, also vor allem diejenigen, die von ihrem Stromdiscounter rausgeschmissen wurden, zahlen müssen. Mein Strompreis dagegen ist im Januar immer noch der gleiche wie im Dezember, und das gilt sicher für den größten Teil der deutschen Stromkunden.*
Jetzt ist natürlich die Frage: Ist Weimer einfach zu dämlich, die Preistabelle richtig zu lesen und zu interpretieren oder hat er absichlich gelogen, weil es ihm so schön ins Konzept passte.
Und diese Art von Voll- und Halblügen zieht sich leider komplett durch Weimers Kommentar.
*wenngleich wir aufgrund der EU-weit gestiegenen Energiepreise mit Steigerungen rechnen müssen. Aber das trifft dann eben alle europäischen Länder gleichermaßen. Es sei denn, der Strompreis wird steuerlich subventioniert, wie in Frankreich. Frage: Hättest du lieber höhere Steuern oder einen höheren Strompreis ;-)
Smackopa schrieb:Darf ich auch:
Ne Spaß beiseite, rechne uns mal bitte vor wieviel von Deinen AKW′s notwendig wären um D weiter zu bringen. Bitte mit Angabe der installierten Leistung und der der erzeugten jährlichen Energiemenge (Bedarf aktuell 500-600 TWh, zukünftig bis 1000 TWh)?
Ich würde nur die Grundlast mit AKW betreiben, weil man für Mittel -und Spitzenlast schnell regelbare Erzeuger braucht.
Dann bräuchte man 40GW / 1,4GW * 12 / 11 ~= 32 Reaktoren vom Typ Brokdorf
Werte bedeuten:
Grundlast Deutschland = 40GW
Nettoleistung Brokdorf = 1,4 GW
Da Atomkraftwerke turnusmäßig nur 11 Monate pro Kalenderjahr arbeiten und jeweils 1 Monate für Wartung abgeschaltet sind, das ganze noch mal 12/11.
Muss man nicht machen, kann man aber.
zukünftig bis 1000 TWh
kommt drauf an wie hoch die Grundlast dann wäre, die in die Formel einsetzen.
(Rechnung in Leistung statt Jahresenergiesummen, weil anschaulicher und direkter)
Aktuell sind 25 Besucher online.