ronnski schrieb:Als ich noch keinen Thermostaten hatte, habe ich mir 2 Alu-Bleche verschiedener Breite angefertigt mit entspr. Halterungen aus Federstahl. Diese habe ich dann je nach Bedarf einfach vor den Kühler geclipst bzw. wieder abgenommen.
Ich finde Klebeband wegen der Rückstände doof. Besser ist eine sehr dicke Alufolie, die bleibt an Ort und Stelle wenn sie einmal sauber angebracht wurde.
Chris
Chris_EDNC schrieb:Das ist auch nicht schlecht. Auf YouTube hat mir jemand vorgeschlagen, die Lüftungsführung weitestgehend nachzubauen. Nur eben mit kleinerer Öffnung. Aber so ein Clip-On-Lösung wäre schon was richtig feines...
Als ich noch keinen Thermostaten hatte, habe ich mir 2 Alu-Bleche verschiedener Breite angefertigt mit entspr. Halterungen aus Federstahl. Diese habe ich dann je nach Bedarf einfach vor den Kühler geclipst bzw. wieder abgenommen.
Vielleicht noch generell: Ich hatte letztens hier irgendwo über Kühlprobleme an meinem Flieger berichtet. Ursache war ein aussen verschmodderter Kühler. Man sollte wirklich peinlich darauf achten, hier keine irgendwie klebrigen Sachen mit den Lamellen in Kontakt kommen zu lassen. Seien es Klebeband- oder Ölrückstände, nachdem Öl beim Ölwechsel über den Kühler sifft (war bei mir die Ursache).
Chris
Heute mal ein etwas anderes Video! Viel Spaß dabei ;)
Guten Videowahl, denke das geht viral....fehlte noch im deutschsprachigen Raum
sukram schrieb:Mega!!!
Heute mal ein etwas anderes Video! Viel Spaß dabei ;)
Super, wieder ein paar neue Details.
Der "Feuerlöscher", die bereitgelegte Stick-Kamera und das aufgewickelte Headset waren mir neu.
Die Liste der Indizien auf geplanten Ausstieg ist ja inzwischen endlos lang...
Was übrigens landen im Flugbett betrifft: der gute Trevor macht das schon eine Weile, der würde real eher in so einem Flussbett landen als wir alle hier zusammen...
Steffen_E schrieb:Ich weiß. Das zeigt er ja auch in manchen seiner Videos. Wenn man das allerdings als Beispiel anbringen würde, so entsteht beim Zuschauer ggf. die Erwartungshaltung, er müsse das auch in einer "Notsituation" perfekt können. Und das würde ich aufgrund des menschlichen Leistungsvermögens persönlich eher in Frage stellen. Denn unter Panik können so manche Fertigkeiten doch schnell mal flöten gehen. So denke ich zumindest...
Was übrigens landen im Flugbett betrifft: der gute Trevor macht das schon eine Weile, der würde real eher in so einem Flussbett landen als wir alle hier zusammen...
@sukram Hallo Markus,
tolle Analyse des Videos!
B.t.w. amüsiere ich mich über die letzten Sekunden des Videos von Jacob, wenn er als Paraglider die Asche seines Freundes doch noch verstreut: es liegt Schnee am Startpunkt, die Temperatur muss so um die 0 Grad Celsius am Boden liegen, und er segelt locker im T-Shirt los. Ich als Frostbeule (und mit ausgiebiger Erfahrung in den Bergen) wäre an seiner Stelle bereits vor dem Start erfroren und mausetot - im Flug ist es dann noch etwas kälter.
Conny
Aktuell sind 17 Besucher online.