A new YT star was born

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Schrauben macht auch irgendwie Spaß ;)

  • Hallo,

    leider muss ich etwas kritisch sein... vergessen wurde mindestens: Schwimmerstand kontrollieren, Gummi (Flansch) auf Risse prüfen und nach dem Zusammenbau die Synchronisierung der Vergaser überprüfen. Das sind auch keine Zusatzarbeiten für oberpenible Schrauber, das sind Basics!

    Sorry, aber ich sehe eine große Gefahr darin, wenn Laien anderen Laien Reparaturen an Flugzeugtriebwerken erklären!

    Grüße 

  • ronnski schrieb:
    leider muss ich etwas kritisch sein... vergessen wurde mindestens: Schwimmerstand kontrollieren, Gummi (Flansch) auf Risse prüfen und nach dem Zusammenbau die Synchronisierung der Vergaser überprüfen. Das sind auch keine Zusatzarbeiten für oberpenible Schrauber, das sind Basics!
    Danke für Dein Feedback!

    Das wurde alles zusammen mit dem im Video erwähnten Schrauber gemacht (der führt Motorenwartlehrgänge durch, ist Prüfer Klasse 5), wollte jedoch nicht in das Video. Das respektiere ich dann natürlich. Deswegen weise ich hier auch gern nochmal ausdrücklich darauf hin, dass man Videos schneiden kann. Was Du in den meisten Videos siehst, ist nicht unbedingt 1:1 so passiert.

    Darüber hinaus trägt das Video den Titel "Schwimmerwechsel am Bing 64 Vergaser des Rotax 912 UL". Ich lese da aber nicht: "Schwimmerwechsel am Bing 64 Vergaser des Rotax 912 UL und Kontrolle des Schwimmerstands samt Prüfung der Vergaserflansche auf Risse mit anschließender Synchronisation der beiden Vergaser".

  • Jetzt kommt das große Aber: So wie es in dem Video erklärt wird, wird es von anderen nachgemacht! 

    Sicherlich gehen hier viele den leichten Weg und suchen im Web wie man Schwimmer tauscht und stolpern dann über "solche" Videos. Handbücher lesen wäre der bessere Weg! 

  • ronnski schrieb:
    Jetzt kommt das große Aber: So wie es in dem Video erklärt wird, wird es von anderen nachgemacht! 
    Sorry, aber dann fehlt es den Leuten wohl an Eigenverantwortung!

    Als Beispiel: Nur weil damals eine bestimmte UL-Gruppe noch Videos veröffentlicht hat, in denen sie Loopings und Fassrollen mit einer FK9 (und weiteren Modellen) gezogen haben, bin ich auch nicht direkt los, um dasselbe zu tun?!

    Als ich damals die FK9 erworben habe, existierten bereits Videos zur Wartung von Triebwerk und Zelle. Ich habe jedoch nicht einfach gemacht, sondern mich nach und nach ausbilden lassen. Vorher habe ich nicht einen Finger an die Maschine gelegt. Und zwar, weil ich davon keine Ahnung hatte. Und das mache ich heute noch so. Wenn ich keine Ahnung hatte und es mir nicht live (!) beigebracht wurde, dann lasse ich es bleiben.

    ronnski schrieb:
    Handbücher lesen wäre der bessere Weg!
    Volle Zustimmung!
    Aber schade, dass andere Piloten da offensichtlich anders vorgehen. Das erklärt so einiges...

  • Jetzt wird es für mich noch unverständlicher, du hast dich ausbilden lassen und erwähnst dann die Basics in deinem Video nicht? 

  • ronnski schrieb:
    du hast dich ausbilden lassen und erwähnst dann die Basics in deinem Video nicht?
    Aber darum geht es im Video doch gar nicht?! 🤷‍♂️
    Du legst da wohl irgendwie eine falsche Erwartungshaltung an den Tag.
  • Bevor sich hier wieder einige Silberrücken einen unschönen Schlagabtausch liefern, könntest du doch, Markus, z.B. im Begleittext des Videos sicherheitshalber auf ein paar Punkte hinweisen:
    * Es ist kein Lehrvideo
    * bei den Dreharbeiten ein Schrauber (Prüfer Klasse 5) dabei war
    * dass man, wenn man keine Ahnung vom Motor hat, seine Finger davon lassen sollte
    * ….
    Leider gibt es auf der Welt immer noch ein paar Vollpfosten, die das Wort Eigenverantwortung nicht kennen, weder nach links noch nach rechts (schon gar nicht nach oben oder unten) gucken und sich strikt an so einem Video halten. Ergebnis? Man weiß es nicht …

    Dennoch bin ich ein Fan von deinen Videos. Bitte weiter so!

    Gruß Udo

  • Hoast61 schrieb:
    könntest du doch, Markus, z.B. im Begleittext des Videos sicherheitshalber auf ein paar Punkte hinweisen
    Ich "disclaime" in jeder (!) Beschreibung meiner Videos. Deswegen sehe ich da auch absolut keinen weiteren Handlungsbedarf. Alles formal Wissenswerte steht schwarz auf weiß unter jedem Video geschrieben.
    Hoast61 schrieb:
    Dennoch bin ich ein Fan von deinen Videos. Bitte weiter so!
    Danke Dir! Klar geht′s weiter. Selbstverständlich ^^ ;)
  • sukram schrieb:
    Darüber hinaus trägt das Video den Titel "Schwimmerwechsel am Bing 64 Vergaser des Rotax 912 UL". Ich lese da aber nicht: "Schwimmerwechsel am Bing 64 Vergaser des Rotax 912 UL und Kontrolle des Schwimmerstands samt Prüfung der Vergaserflansche auf Risse mit anschließender Synchronisation der beiden Vergaser".
    Ich glaube der ronnski hat das nicht verstanden.
    Aber warum er gleich so meckern muß verstehe ich nun wieder nicht.

    Ja, mach weiter so Markus, ich finde das prima und kurzweilig.

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.8 %
Ja
44.2 %
Stimmen: 233 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 24 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR