sukram schrieb:
Derjenige, der sich am meisten und seitenweise über diesen Rundungsfehler beschwert hat, schilderte zeitgleich in einem eigenen Thread, dass er auf einem bestimmten Flugplatz Probleme habe, aufgrund einer versetzten Schwelle die 800 m lange Asphaltpiste zu treffen.
Das ist doch total verständlich, so ein Rundungsfehler bei der 10 Nachkommerstelle ist wichtig. zb wenn man als Starflugplatz Alpha Centauri nimmt und den Kurs berechnet, sich aber um 0,000000001 Grad verrechnet, kann es schon mal vorkommen das man nicht dort ankommt wo man wollte. Dann kann die Landebahn auch 800km lang sein ;-)
Mr. Lucky schrieb:Immer is was mit dem schrottigen Moped, kauf dich mal ein Fahrrad! ;o)
aber dass alles was man schreibt oder sagt auf die Goldwaage legen muss, nervt auf Dauer.
MR
Für diejenigen, die Interesse am Excel-Tool haben:
Mr. Lucky schrieb:It′s like the navy, only your runway is wider...
800 m???? Vermutlich war die 800m breit und 50 m lang...
Mr. Lucky schrieb:Stimmt, Du musst aber mal sehen, dass das für beide Seiten gilt.
Nee, aber dass alles was man schreibt oder sagt auf die Goldwaage legen muss, nervt auf Dauer.
Die Mimoserei die hier manchmal auftritt, nervt genauso.
Hallo Markus,
eine super tolle Excel Tabelle hast Du ausgearbeitet. Ich habe hin und wieder mal so ein bisschen gerechnet(Milchmädchenrechnung), aber mit Deiner Datei komme ich endlich einmal an etwas realistischeren Zahlen. Bei 200 Stunden die ich jährlich fliege komme ich mit einer neuen Maschine auf knapp 90,00€/Std. Ist zwar recht viel, aber kein Vergleich zur Echo Klasse.
Danke für die nutzvolle Datei.
Olaf
90x200=18000 absolut erschwinglich für jedermann :)
Wiedereinmal wird die Theorie eine E kostet gegenüber einer M extrem viel mehr was aber totaler humbug ist. Das zauberwort ist US Zulassung. Ein interessanter Beitrag was sowas kostet gibt′s bei https://www.fliegermagazin.de/wissen/ein-eigenes-flugzeug-so-guenstig-wie-moeglich/
Belchman schrieb:Bis zur nächsten AD....Der Autor gibt ja selber zu, dass er bisher nur Glück hatte.
Wiedereinmal wird die Theorie eine E kostet gegenüber einer M extrem viel mehr was aber totaler humbug ist.
Chris
mikemike schrieb:Absoluter hammer...
Bei 200 Stunden die ich jährlich fliege
sukram schrieb:Danke Markus. Ich wusste, dass der break-even so bei 50-75h liegt. Das hat sich nun bestätigt. "Weiche Faktoren" wie immer fliegen wann man will und prestige mal außen vor gelassen, rein kostenbasiert gerechnet. Ich werde also wohl mal noch 2-3 Jahre chartern oder hoffen, dass einer meiner Freunde auch den Schein macht. Zu 2. oder gar zu 3. sieht die Rechnung ganz anders aus. Dann hat man bei uns aber noch lange keinen Hallenplatz...
Für diejenigen, die Interesse am Excel-Tool haben:
mikemike schrieb:Das ist dann mit Wertverlust nehme ich an?
Bei 200 Stunden die ich jährlich fliege komme ich mit einer neuen Maschine auf knapp 90,00€/Std.
Chris