skyfool schrieb:Lass das bloss nicht die EC hören 😉
würde ich die Roland auch nicht mehr mit dem Hinten anschauen ;-)
Maraio schrieb:Moin,
Wieviele Flieger wurden denn in 2020 nicht ′zugelassen′, sondern ′entlassen′?
Welche wurden nicht beim DAeC, sondern anderweitig, zugelassen, also wieviele sind es insgesamt in DE?
Und ich bin sowieso völlig perplex.... sagen wir 150-200 neue UL/Jahr, NUR??
Das gibt < 30 Mio/Jahr Umsatz (in DE) für ALLE Beteiligten, Hersteller, Musterbetreuer...
Dir hätte ich etwas mehr zugetraut, die Zahlen sind von beiden Verbänden zusammen und Du wirst es kaum glauben aber in der heutigen Zeit verkaufen die sogar Flieger weltweit.
Falls Du natürlich die Zulassungen weltweit weißt, lass es mich doch bitte wissen.
Postbote schrieb:und was soll in der Tragfläche sein, was nicht ganz normal im Luftfahrtbedarf zu bekommen ist?
Spätestens wenns mal die Tragfläche erwischt hat
Wenn ein Flügel so kaputt ist, dass ich/mein Flugzeugschweisser ihn nicht reparieren kann, ist auch noch viel mehr am Flieger kaputt und dürfte einen Totalschaden darstellen.
Steffen_E schrieb:Weißte Steffen, egal was man bei Dir schreibt, entweder kannst Du es besser oder Du weißt es besser,
Wenn ein Flügel so kaputt ist, dass ich/mein Flugzeugschweisser ihn nicht reparieren kann, ist auch noch viel mehr am Flieger kaputt und dürfte einen Totalschaden darstellen.
deshalb macht es für mich wenig Sinn mit Dir über sowas zu diskutieren.
Postbote schrieb:na da sind wir ja schon zwei...
Weißte Steffen, egal was man bei Dir schreibt, entweder kannst Du es besser oder Du weißt es besser,
aber was im Flügel sein soll, kannst Du nicht beantworten?
Nicht alles was schräg ist, ist auch gleich ein Vergleich. Lustig was sich hier entwickelt.
Eine C42 mit einem Golf vergleichen? Cool, nur spuckt alleine Wolfsburg wahrscheinlich in wenigen Minuten mehr VW Golf aus als die Jahresproduktion C42 und aufwändiger ist das wahrscheinlich auch noch.
Nein, ich glaube nicht dass irgendjemand von der UL Produktion wirklich vernünftig leben kann, nicht bei dem homöopathischen Markt und nicht mittel- bis langfristig. Das muss über andere Dinge quer gesponsert werden.
Statistik habe ich als erstes mal was altes gefunden https://www.pilotundflugzeug.de/forum/2013,12,22,19,5701732 , denke die Zahlen werden etwas abgenommen haben, aber im Prinzip noch stimmen. Irgendjemand hat letztens auch was erzählt von 300 Flugstunden die der durchschnittliche Privatpilot im Leben fliegt - weil die Zahl der nur-bis-kurz-nach-Schein-Flieger wohl recht hoch ist.
Kurt C. Hose schrieb:Genau :-) übrigens steht die C22 in der Liste der geflogenen Muster noch immer gut da. Meine macht noch immer einen riesen Spass. DIeses Jahr gehts damit wieder nach Österreich und eventuell Italien....
oder einem alte Schätzchen wie der C22.
LG Jörg
JPenner sag Bescheid wir treffen uns da. Italien und Österreich kombiniert. Hier die Route schon fertig geplant. Einfach ins Navi eingeben und los. :)
https://www.youtube.com/watch?v=bJer0hqviWA&list=PLrFc-cs0XgDS-GahRgUuyrsRFSXTjzPor&index=3
Grüße Peter EDFB
Steffen_E schrieb:Blub Blub Blub
aber was im Flügel sein soll, kannst Du nicht beantworten?
Postbote schrieb:ganz schwach, mein Lieber
Blub Blub Blub
Fakt ist, dass in dem Flügel meines Flugzeuges nichts ist, was nicht von einem beliebigen LTB repariert oder ersetzt werden kann, in Deinem Flieger dürfte das genauso sein.
Aktuell sind 54 Besucher online, davon 5 Mitglieder und 49 Gäste.