Das Gute setzt sich durch

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • QuaxC42 schrieb:
    Ich sehe die teueren Maschine überall in den Hallen stehen  aber fliegt man mal nach Koblenz auf einen Cafe sind schon merhere C 42 vor mir gelandet. 
    Die einen haben Geld, die anderen haben Zeit. Es kommt eben selten vor, dass jemand beides hat. Und dann darf man auch nicht vergessen, dass viele Flugschulen damit unterwegs sind.
  • BreezeMike schrieb:
    Das ist doch jetzt Satire, oder
    Ich habe zwar den Titel nicht gewählt, aber warum Satire?

    Wenn es eine Momentaufnahme wäre, dann evtl. Da die C42 aber seit Jahren auf Platz 1 ist, kann man schon von einer klaren Datenlage sprechen.

    Die Kaufentscheidung wird letztlich anhand der Gesamtbewertung getroffen und da scheint die C42 (noch) das beste Paket zu sein.

    Nicht falsch verstehen, es gibt viele tolle Flieger und jeder hat seine Berechtigung und seinen Kundenkreis. 

    Es bleibt aber der Golf / 911er Effekt. Der Golf ist meistens betrachtet auf das Gesamtpaket die  bessere Wahl, auch wenn wir evtl. vom Porsche träumen...

    LG

    Hoppsing

  • Hoppsing schrieb:
    Es bleibt aber der Golf / 911er Effekt.
    Hmm, eine C42 würde ich eher als Dacia ansehen, als als Golf.

    Aber sie ist halt praktisch und Flieger sind normalerweise äusserst konservativ.

    Cessna 152, 172 und C42 haben halt alle, also muss es auch das beste sein...

  • Moin,

    was nützt einem der tollste Flieger wenn man mehrere Wochen auf ein Ersatzteil warten muß,

    deshalb wird die C42 gern von Flugschulen geflogen denn wenn da der Schüler oder Charterkunde mal eine nicht so schöne Landung hingelegt hat, ist die Kiste schnell repariert und das funktioniert sogar bei Besitzern in Südamerika.

  • Postbote schrieb:
    was nützt einem der tollste Flieger wenn man mehrere Wochen auf ein Ersatzteil warten muß,
    auch daher habe ich ein Flugzeug, bei dem mir kein Teil bekannt ist das es nur beim Musterbetreuer oder gar Hersteller gibt :-)

  • Steffen_E schrieb:
    Hmm, eine C42 würde ich eher als Dacia ansehen, als als Golf.
    Genauer: Dacia zum Preis eines Mercedes.


    Chris

  • @Chris_EDNC

    YMMD !

  • minimaxi schrieb:

    @SKYFOOL

    100K für einen Mängelfreien Rohr/Tuch Flieger sind mir lieber als ein 100K Blechflieger mit 10 Mängeln in 15 Std.

    Vg

    so oft wie ich den Mechaniker an der neuen C42B in der Halle neben mir in den ersten Monaten gesehen habe, sind die Ikarus Maschinen auch nicht davon befreit. Auch hochpreisige Maschinen laufen nicht sofort rund. Da ist es wirklich gut einen deutschen Hersteller oder guten Musterbetreuer in der Nähe zu haben.  
  • Steffen_E schrieb:
    auch daher habe ich ein Flugzeug, bei dem mir kein Teil bekannt ist das es nur beim Musterbetreuer oder gar Hersteller gibt :-)
    Spätestens wenns mal die Tragfläche erwischt hat denn da habe ich schon ganz tolle Flieger wegen schlechter Ersatzteilversorgung eine ganze Saison in der Halle stehen sehen.
  • BreezeMike schrieb:

    bei etwas mehr als 100 Fluggeräten in Summe in einem Jahr ...

    Ich bin ja nun fliegerloser Anfänger.
    Hab mich aber schon gefragt:

    Wieviele Flieger wurden denn in 2020 nicht ′zugelassen′, sondern ′entlassen′?
    Welche wurden nicht beim DAeC, sondern anderweitig, zugelassen, also wieviele sind es insgesamt in DE?
    Und ich bin sowieso völlig perplex....  sagen wir 150-200 neue UL/Jahr, NUR??
    Das gibt <  30 Mio/Jahr Umsatz (in DE) für ALLE Beteiligten, Hersteller, Musterbetreuer...

    1. man scheint davon leben zu können, auch bei (nur) 6 Zulassungen/Jahr. Wow.
    2. Wir haben schon  ein verdammt exklusives Hobby.

    Wieviele auf eine Privatperson zugelassene UL gibt es überhaupt in DE, und wieviel Scheininhaber?
    90% (??)  fliegen also im Verein oder garnicht, oder chartern.

    Viele Fragen.
    Allwissende Mitflieger könnten vielleicht die Antworten liefern. Und?
    Ich würde dankend Kenntnis nehmen und bedächtig nicken.
    Das Bundesamt für Statistik macht es ja genauso.

    Interessant ist es trotzdem.

    M.

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.8 %
Ja
44.2 %
Stimmen: 233 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 20 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR