Sony HQ1 Ex-View Color CCD als Außenkamera

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Hey Pennula,
    du hast natürlich recht ich war/bin nur fasziniert von den schönen Aufnahmen und wollt sie euch ach einmal zeigen  ;)
  • Hallo,

    da hier nach der Lumix gefragt wurde, habe ich mal ein Video von der Lumix DMC-TX10 eingestellt.Leider waren letzten Sonntag auch ziemlich viele Fliegen unterwegs, was ein wenig den Ausblick trübt ;-) Eine Befestigungsmöglichkeit dieser Digicam würde mich auch interessieren, da es doch ziemlich schwer  für die Kamerafrau war die Kamera auch ruhig zu halten :-)

    Gruß

    Dirk
  • Hallo
    cumulus,



    ich bitte vielmals um Entschuldigung!!

    Ich will hier überhaupt keinen Streit mit Irgendjemandem wegen
    Irgendetwas.

    Es tut mir leid, wenn das anderst rübergekommen sein sollte!!



    Pennular sagte: einen 30 fps Film mit 25 fps abzuspielen sei ein
    "absolut perfekter Weg".

    Ich sagte: das alles andere als "perfekt", da alle Bewegungen dann viel
    zu langsam ablaufen.



    Punkt. Aus. Schluss.   :-)



    Er ging dabei rein um die "Technik".



    Der _kreative_ Aspekt war dabei erstmal kein Thema.



    Und da stimme ich Dir 100% zu - Man muss mit allem was man tut in

    der Lage sein, eine gute Geschichte erzählen zu können - wie Du schon

    schreibst: mit Bild, Schnitt, Ton, Musik ect.



    Aufgrund meines Tagesgeschäftes bin ich jedoch sehr darauf angewiesen

     _vor_ Beginn jeder Kreativarbeit den Technikpart _möglichst_ perfekt
    abzuhaken.

    Tut mir leid, wenn das irgendwie zu "verstimmungen führte!!



    @Bananenbieger



    Eine echte Empfehlung kann ich auch noch nicht geben, da ich noch

    ein wenig am "Sondieren" bin...



    Ganz grob könnte es in die Richtung Sony CX155 gehen - klein, leicht,
    bezahlbar

    leider CMOS und mit einer kleinsten Brennweite von 37mm nicht
    Weitwinklig genug.



    Ein etas älteres Modell ist die Panasonic HDC SD5 - die wird als
    "3-Chip-CCD"

    angepriesen - das klingt schonmal gut - leider noch schlechtere kleinste

    Brennweite (43mm)  :-(



    Irgendwie scheinen die ganzen Camcorder im WW-Bereich sehr zu
    schwächeln,

    d.h. es muss immer noch ein WW-Konverter vorgeschraubt werden.

    Soll der aber gut sein, dann ist er auch teuer :-(



    Es ist wie Pennula schon schreibt, schwer die Abwägung zwischen Preis
    und

    Qualität vorzunehmen - jedenfalls solange sich das Ganze nur im
    Hobby-Bereich

    abspielt - und ich will auch keine Sony S270 unter den Flügel schrauben
    ;))))



    Das Leben ist kein Ponyhof!



    Aber mal sehen, was sich noch findet... vieleich kleckert sich ja dann
    cumulus doch

    noch etwas Eierlikör aufs Hemd...



     :-)))



    BlueSky9
  • Ich nutze eine ganz ganz billige Aiptek Z700 mit WW-Vorsatz (HD, aber leider auch CMOS). 

    Was ich in mal in nächster Zeit probieren möchte, ist ein zusätzlicher ND-Filter vor der Linse. Und irgendwas muss mir noch einfallen, um die Vibrationen ein wenig zu dämpfen.

    Sollte der ND-Filter bei CMOS tatsächlich zu halbwegs brauchbaren Resultaten führen, würde ich mal eine Countour1080, eine GoPro HD oder eine Lipstick-HD-Cam ausprobieren wollen. Countour und GoPro kommen ja bereits mit WW-Linsen. 

    Mir schwebt da eigentlich ein 3er-Set vor: Zwei leichte Cams für die Außenanbringung (z.B. Fahrwerk in Flugrichtung und Tragfläche Richtung Cockpit) und eine Lipstick-Cam für das Cockpit, die man ans Headset anklippen kann, aber auch frei im Cockpit führen kann.
  • Hi Bananenbieger.
    Ein ND-Filter (= Graufilter) reduziert nur die einfallende Lichtmenge, öffnet die Blende und schafft damit erweiterte Möglichkeiten der Schärfeverlagerung. 
    Der ND-Filter verändert nicht die Belichtungszeit. Er ist kein “Anti-Vibrator” 
  • Hallo liebe Fotofreunde,
    ich benutze neuerdings die Sony DSC-TX7 und bin begeistert! Bei den geringen Abmessungen einfach klasse! Auch die Video-Quali ist spitze. Zwecks Befestigung bin ich auch noch am tüfteln, tendiere aber schon mal in Richtung Innenbefestigung mit dem eingebauten M5- Gewinde.Entsprechende Tipps werden gerne genommen!
    Sonnige Grüße vomPio
  • Pio schrieb:
    Hallo liebe Fotofreunde,
    ich benutze neuerdings die Sony DSC-TX7 und bin begeistert! Bei den geringen Abmessungen einfach klasse! Auch die Video-Quali ist spitze. Zwecks Befestigung bin ich auch noch am tüfteln, tendiere aber schon mal in Richtung Innenbefestigung mit dem eingebauten M5- Gewinde.Entsprechende Tipps werden gerne genommen!
    Sonnige Grüße vomPio
    M5 Gewinde? Bist Du sicher? Ich denke, das ist 1/4" Würde ich checken, bevor Du die Kamera schrottest. :-)
  • cumulus schrieb:
    Hi Bananenbieger.
    Ein ND-Filter (= Graufilter) reduziert nur die einfallende Lichtmenge, öffnet die Blende und schafft damit erweiterte Möglichkeiten der Schärfeverlagerung. 
    Der ND-Filter verändert nicht die Belichtungszeit. Er ist kein “Anti-Vibrator” 
    Hi Cumulus,

    ich glaube, ich hab mich da etwas unklar ausgedrückt. Mit dem ND-Filter will ich den "Propellerstreifen" entgegenwirken (siehe Beispielvideo).

    Gegen die Vibrationen und den Jelly-Effekt hilft der ND-Filter natürlich nicht. Deswegen muss mir dafür ja auch noch was einfallen... Für Tipps bin ich natürlich dankbar.

    PS: Nebenbei habe ich noch dieses mit einer Canon 5D Mark II gedrehtes Video gefunden.
  • Hat sich eigentlich schon mal jemand mit der Sony NEX-5 oder der Panasonic GH1 beschäftigt?
  • Das sagt der ARD-Ratgeber Technik zu den. s.g. action cam
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.8 %
Ja
44.2 %
Stimmen: 233 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 28 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 26 Gäste.


Mitglieder online:
Chris_EDNC  Nordex 

Anzeige: EasyVFR