Hallo zusammen,
ich würde mir gerne einen Traum erfüllen, von dem ich schon knapp 20 Jahre rede.
Die Auswahl an UL-Doppeldeckern ist recht überschaubar. Gibt es Erfahrungswerte euererseits, was ist gut oder schlecht? Könnt Ihr mir eventuell bestimmte Modelle empfehlen?
Vorab vielen Dank und beste Grüße
Fabi85
Empfehlungen kann ich keine abgeben, nur die Typen auflisten, die ich kenne:
Wobei Letzterer sich wohl ziemlich einfach auf PKW-Anhänger Größe zusammenklappen läßt.
--> https://www.fliegermagazin.de/flugzeuge/ul-portraet-sherwood-ranger-von-tlac/
hallo
Fisher FP404 classic ist glaub ich noch kleiner als der Sherwood Ranger
Von dem Fisher gibt es kaum noch welche in Deutschland.
Renegade
Moin,
gebraucht gibt es auch noch die Dallach Sunwheel, optisch auch sehr schön. Bin keine geflogen, aber Herr Dallach verstand was vom fliegen.
Die FK12 ist die modernste Variante und mit Abstand der schnellste der bisher genannten Doppeldecker. Ich bin vor vielen Jahren die Version 1 geflogen und fand sie toll. Erstaunlich viel Platz trotz der geringen Größe, vor allem im Vergleich zum Kiebitz, der ist riesig für nen UL. Weiterer Vorteil FK12, sie kann offen oder geschlossen geflogen werden. So cool und authentisch offene Cockpits sind, die Wetterlage für angenehmes Fliegen ist in D seltener als bei geschlossener Haube...
Dementsprechend sind die Preise für die FK12 im Schnitt höher als für Kiebitz, Renegade oder Sunwheel...
Gruß Raller
Moin,
seit dem ich in Boll mal in einem Kiebitz mit 912 Motor mitgeflogen bin träume ich von der Kiste,
das hat richtig Spaß gemacht.
Wenn ich mich nicht irre, kann man bei der FK12 die Flügel klappen, die finde ich auch richtig gut.
Eigentlich finde ich alle Doppeldecker gut, allerdings würde ich mir keinen untermotorisierten Kiebitz mit Nissanmotor kaufen.
Stefan
Murphy Renegade 472 !
Die rechte!
(das musste ich einfach rauslassen, nehmt es als Spaß!)
Rüdiger
Moin,
ich habe im letzten Jahr Ende August beim flyin in Boll zum ersten Mal vor einer Sunwheel gestanden, und sie hat mir auf Anhieb richtig gut gefallen.
Und wie es dann so geht... mit einem Freund drüber gesprochen. Wir hatten ja vor ca. 20 Jahren mal gesagt, dass wir uns irgendwann einen roten Doppeldecker kaufen wollen... ein paar andere Flugzeuge angeschaut (Kiebitze, Vagabund, eine andere Sunwheel). Nach vier Wochen haben wir dann die Sunwheel gekauft, die ich in Boll gesehen hatte. Ende Oktober passte das Wetter für die Überführung, und seit dem steht sie in Uetersen.
Foto: Jonathan Steinhoff
Mein Mitstreiter ist recht groß, knapp 2m. Überraschender Weise haben wir feststellen müssen, dass er weder in den Vagabund noch in die beiden Kiebitze passte. Es scheiterte an der Beinlänge.
@Mr. Lucky müsste dazu etwas sagen können... unterscheiden sich die Kiebitze in der Bauausführung des Rumpfes ?
Mit der Sunwheel war das, obwohl sie VIEL kleiner ist, kein Problem. Ein paar kleine Änderungen am Sitz, etwas größere Windabweiser, fertig...
Wenn ich auf der Suche wäre... ich würde zum flyin nach Hasselfelde fliegen / fahren, und mich dort umschauen.
Mit der Sunwheel werden wir, wenn das Wetter mitspielt, beim flyin in Boll sein. Und nein.... sie ist NICHT zu verkaufen !
Viele Grüße,
Leo
PS: bei passender Kleidung ist auch ein offener Doppeldecker ein Ganzjahresflugzeug !