Hallo zusammen, ich möchte mit einigen Freunden eine HG für ein zu kaufendes UL gründen. Um im Vorfeld schonmal abzugrenzen, was dort auf uns zukommt möchte ich gern typische Preise ermitteln.
Wenn jemand etwas beitragen kann dann immer her damit.
Stellplatz an meinem Platz 600€
Jahresnachprüfung ?
Wartung Rotax 912Uls ?
Kasko bei 45000€ Wert?
Haftpflicht inkl. CSL? 300€
Rücklage für neues Triebwerk ?
Wir sind alle hauptsächlich Segelflieger und machen im Jahr vielleicht 20-30 Std. auf dem UL oder TMG das Flugzeug wird vorraussichtlich um 100-130std. Pro Jahr bewegt.
Gruß der Kurt
Zur Versicherung:
CSL kostet bei uns 325€ pro Jahr, bei 6Mio Deckungssumme.
Die Kasko kostet je nach Selbstbeteiligung zwischen 800€ und 1.000€.
Die Kosten der Motorwartung sind sehr stark davon abhängig, was man selber macht. Wir machen so gut wie nichts selber und rechnen bei 150h mit 200-300€ pro Jahr.
Rücklagen für den Motor machen wir nicht. Wenn der Motor Schrott ist, kaufen wir einfach einen neuen ;)
Moin:
Wenn 2000H Stunden als Limit des Motors gesehen werden, wäre es Neupreis ( 15.000€? ) durch 2000, also 7,50€.
Würde ich persönlich auch nicht berechnen, 2000H bei 100H/ Jahr sind 20 Jahre, so lange hält ne Haltergemeinschaft nicht unbedingt. Und falls ja, kommt da eher ein Neuflieger als ein neuer Motor.
JNP liegt um die 150-200€, Motorservice pro Jahr / 100H um die 300€.
Waschen, pflegen, reparieren etc auch noch mal um die 200-300€.
Ich würde etwas Geld beiseite legen, falls mal was kaputt geht, Idealerweise in Höhe der Selbstbeteiligung der Kasko.
Dann ist sofort Geld da, um zu reparieren. Sonst kann es dauern, weil einer gerade renoviert, die Tochter studiert etc. Und das bringt immer Stress in die Gruppe...
Gruß Raller
Danke euch beiden schonmal.
Die Wartung werden wir komplett selbständig machen, sodass eigentlich nur das übliche Verschleißmaterial gekauft werden muss. Ich hab zwar schon rotaxe gewartet, allerdings erinnere ich mich nicht mehr an die Intervalle. Waren es 50 oder 100std.?
Gruß der Kurt
Nordseepilot schrieb:Dafuer ist die Ruecklage ja gedacht... LOL
Rücklagen für den Motor machen wir nicht. Wenn der Motor Schrott ist, kaufen wir einfach einen neuen ;)
@Kurt: Ich kann Dir bei Bedarf eine Excel-Liste schicken, da kannst Du alle persoenlichen Parameter eintippen und weisst Bescheid...
Chris
Hallo Chris,
kannst du mir die Excel-Datei auch schicken, bitte? Ich suche auch gerade ...
Grüsse
Gerald
Alle die sie wollen bitte die Mailadresse per PN senden. :)
Chris
Wie kommst Du zu dieser Schätzung? Ich habe den Eindruck, dass es bedeutend mehr sind, vor allem, wenn es um die 80PS Variante geht.
Alleine in unserem Club gibt es 2 oder 3 Motoren mit über 2.000h, und letztens wurde eine Maschine verkauft mit einem Motor der deutlich über 3.000h hatte.
Ich glaube, dass die Laufzeit stark von der Pflege abhängt, insbesondere vom ordentlichen Warmlaufenlassen.
Gruß
Eric
Werner1966 schrieb:Mein ULS hat nun 2200 Stunden runter. Da muss ich ja riesen Glueck gehabt haben...
Ich schätze das villeicht 2% der Motoren die 2000 Std Marke erreicht.
Werner1966 schrieb:Bei einem älteren Flugzeug entspricht der Wertverlust ziemlich genau der Motorabschreibung.
Eine gute Faustregel ist das das Flugzeug (mit Motor) jedes Jahr 10% seines Vorjahr-Wertes verliert.
Chris