Hallo, kann mir jemand sagen, warum die UL′s ein Rettungsgerät haben? Klar, ist halt so vorgeschrieben - aber warum? Warum nicht auch in der E-Klasse vorgeschrieben? Technisch ist es dort ja auch machbar, siehe Cirrus.
Wir Deutschen lieben die Sicherheit und tragen Hosenträger und Gürtel.
Ganz interessant zu lesen. Hört sich für mich so an, dass das ganze Thema aus den Anfängen stammt, als die UL-Fliegerei noch nicht so weit fortgeschritten war und es auch jede Menge "Eigenbauten" gab. Zudem sind ja auch die Zulassungsvorschriften meines Wissens für UL-Flieger bedeutend einfacher als für die Echo-Maschinen. Wobei die "guten" Hersteller von UL′s heute bestimmt ähnliche Massstäbe ansetzen. Frage mich nur, warum man nicht auch für alle neu zugelassenen Echo-Modelle ab einem gewissen Stichtag ein Rettungssystem einführt, um das Fliegen noch sicherer zu machen. Die wären bestimmt auch froh, wenn es im Notfall so ein System geben würde...
Im UL kannst Du nicht zertifizierte Komponenten einsetzen. Das ist in der Echo Klasse unmöglich. Als befugter darfst Du auch das Werkzeug in die Hand nehmen. Das Rettungssystem kompensiert zumindest diese Art von Erleichterung für unsere Behörden. Hierzulande ist es halt ein Gesetzt. In Frankreich wo die Schirme nicht zu finden sind, ist die Welt auch nicht schlechter. Die Flugzeuge sind halt gleich eine Ecke billiger und UL Sport ist somit einfacher zu finanzieren. Vielleicht achtet man etwas genauer auf sein Flugzeug, wenn man erst gar keine Rettung hat. Das ist aber ein rein psychologischer Aspekt.