elanbaby schrieb:Falls ich es richtig behalten habe: weil dann der Fluglotse an einem großen Platz 50 Ziele übereinander auf seinem Bildschirm hat, also nur einen großen elektronischen Farbklecks. Und deshalb NIX mehr erkennen kann. Auch den Rettungshubschrauber 3000ft überm Platz nicht mehr.
Weshalb also nicht einfach ständig auf ALT gerastet lassen?
Hat mir jemand den kompletten Text per PN? Wäre nämlich auch interessant, wie es nun für Segelflugzeuge aussieht.
DAS (unten) klingt eigentlich vernünftig.
Aber haben Flughäfen kein Radar für Vorfeld, Rollbahnen, also Bodenbewegungen, um den Verkehr am Boden zu lenken? Braucht es dafür kein Transpondersignal?
Mir fällt gerade der damalige Crash zweier 747 auf Teneriffa ein. Beim Rollen im Nebel. Ok, da gab′s ein Mißverständnis beim funken, aber mit eingeschaltetem Transponder und Radar hätte der Unfall vielleicht vermieden werden können.
Gruss,
Jürgen
Falls ich es richtig behalten habe: weil dann der Fluglotse an einem großen Platz 50 Ziele übereinander auf seinem Bildschirm hat, also nur einen großen elektronischen Farbklecks. Und deshalb NIX mehr erkennen kann. Auch den Rettungshubschrauber 3000ft überm Platz nicht mehr.
Wie sich manche ins Hemd machen. Hier steht wohl vermeintlicher Datenschutz vor Sicherheit. Is mir in ähnlichen Themen in diesem Forum schon mehrfach aufgefallen wenn das Wort "Transponder" und "einschalten" gefallen ist.
Klebt doch einfach das Kennzeichen ab. Am Auto natürlich auch. Und die Hausnummer des Wohnhauses würde ich schwärzen. Nur für alle Fälle. Man möge sich vorstellen wie sehr ein Telefonbuch wie es in den 90ern in jeder Telefonzelle hing heute wohl angeprangert werden würde. Stehen da doch knallhart öffentlich zugängliche Kontaktdaten drin. Manche fühlen sich echt gestalked.
Also Leute echt jetzt? Die Sicherheit in der Luft ist euch nichts wert? Aber alle posten auf FB und IG und YT, usw. da sind Daten völlig egal? Oder wie?
Alleine die Diskussion über "Datenschutz" bei einem Flugzeug/Fahrzeug/Schiff/etc. mit einem Kennzeichen ist doch völlig lachhaft.
Und ich kann euch informieren (aus berufenem Mund), die DSGVO kommt hier nicht zur Anwendung.
Also kommt hoch mit dem Arcxx und tut euren Teil für die Sicherheit in der GA, schaltet den Transponder ein!
Und auf der anderen Seite kann man für wenig Geld damit auch passive Sicherheit ins Flugzeug bringen mit z.B. PilotAware,PowerFlarm, GDL39, o.ä. .... da sieht man die anderen plötzlich auf seiner EFB
Was heißt hier ins Hemd machen? Die Sicherheit ist auch ohne Kennzeichen gegeben, würde reichen wenn da steht UL o.ä.
Ich möchte eure Gesichter sehen, wenn Eure Autokennzeichen von Jedermann online abrufbar wären. Und ich glaube auch nicht, dass die bisherige Praxis der Datenfreizügigkeit, rechtlich in Sack und Tüten ist.
uxor schrieb:Ich kann jederzeit Dein Kennzeichn abfragen lassen beim Strassenverkehrsamt. Die "Hemmschwelle" ist lediglch 25,-- teuer....Was heißt hier ins Hemd machen? Die Sicherheit ist auch ohne Kennzeichen gegeben, würde reichen wenn da steht UL o.ä.
Ich möchte eure Gesichter sehen, wenn Eure Autokennzeichen von Jedermann online abrufbar wären. Und ich glaube auch nicht, dass die bisherige Praxis der Datenfreizügigkeit, rechtlich in Sack und Tüten ist.
Ich finde es richtig das jetzt endlich eine verbindliche Verpflichtung definiert ist. Mich kotzt es jedesmal an wenn mir einer entgegen oder querkommt beim fliegen den ich trotz bester Anstrengung nicht gesehen habe und die Knalltüte von Sonntagsflieger den Transponder aus hat. Letztens erst noch beim Rückflug von Mendig. Da kam mir ein UL entgegen und ich meine so richtig von 12:00 kommend gleiche höhe, absolut gleiche höhe. Der hat nichtmal versucht auszuweichen weil er vermutlich am Tablet rumgedaddelt hat. Wäre ich nicht abgedreht hätte es GFK und Alu Konfetti geregnet und der Spinner würde cih im Himmel vermutlich fragen wieso er jetzt von impotenten Engeln umgeben ist....
Klar das es auch keine Warnung auf dem TM250 gab... Transponder aus..... FIS hatte ihn aber als primärziel......
Ich wäre sogar für eine Art Punktesysystem um solche Deppen eine zeitlang zu grounden.
MOIN schrieb:Aber Du wirst fuer kein Geld der Welt ein Bewegungsmuster fuer mein Autokennzeichen abrufen koennen. Darum geht es.
Ich kann jederzeit Dein Kennzeichn abfragen lassen beim Strassenverkehrsamt. Die "Hemmschwelle" ist lediglch 25,-- teuer....
Natuerlich soll/muss ein Transponder eingeschaltet werden. Aber die uebermittelten Daten, insbesondere das Kennzeichen, duerfen nicht oeffentlich einsehbar sein.
Chris
@moin, ein Transponder wurd Dir bei Deinen Problemen nicht helfen. Ich habe jeden Tag merkwürdige Begegnungen. Meistens mit Uralt Geräten aber auch mit Piloten bei denen Gott ein Fehler eingebaut hat. Heute z.b. auf Helgoland ist ein UL im Endanflug 15 da startet eine Islander 33, Wahnsinn, der Typ ist CPLer mit Zahlpaxe on board. Selbiges Ul ist nach der Landung im Backtrack als eine Rushmeier zur Landung ansetzt. Hätte nicht gedacht, dass das Ul es schafft die Piste zu räumen. Wie ich hörte, hatte dieses Fliegerass die falsche Frequenz gerastet. Bei sowas hilft die Echtzeitübermittlung der Flugbewegung keinem. Transponder müssen Pflicht werden für Alle, aber nur ohne öffentlichen Zugriff auf die Bewegungsmuster.